3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
Liebe ForumskollegInnen,
für den Beitrag der Maiausgabe der Kolumne „Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften“ bin ich wiederum in einer alten Ausgabe des „Fachblatt für Holzarbeiter“ aus dem Jahr 1926 fündig geworden – lesetechnisch vielleicht für den ein oder anderen der jüngeren ForianerInnen eine Herausforderung, da in Fraktur geschrieben.
Der Beitrag des Architekten M. P. Hans Herzer aus Berlin zeigt auf teils polemische Art, dass auch schon damals die Frage, „Was ist guter Stil“ bzw. „gute Gestaltung“ die Beteiligten umgetrieben hat. Die gezeigten Arbeiten sind stark geprägt von der mehr in der Malerei bekannten Begriff des Kubismus, der aber auch seinen Niederschlag in der Architektur und im Kunsthandwerk gefunden hat – in Prag sind noch heute eine Vielzahl von Gebäuden in diesem Stil zu sehen.
Dazu noch ohne Zusammenhang zum Beitrag ein paar Seiten mit Drechselprodukten dieser Zeit aus derselben Ausgabe des Fachblattes.
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
für den Beitrag der Maiausgabe der Kolumne „Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften“ bin ich wiederum in einer alten Ausgabe des „Fachblatt für Holzarbeiter“ aus dem Jahr 1926 fündig geworden – lesetechnisch vielleicht für den ein oder anderen der jüngeren ForianerInnen eine Herausforderung, da in Fraktur geschrieben.
Der Beitrag des Architekten M. P. Hans Herzer aus Berlin zeigt auf teils polemische Art, dass auch schon damals die Frage, „Was ist guter Stil“ bzw. „gute Gestaltung“ die Beteiligten umgetrieben hat. Die gezeigten Arbeiten sind stark geprägt von der mehr in der Malerei bekannten Begriff des Kubismus, der aber auch seinen Niederschlag in der Architektur und im Kunsthandwerk gefunden hat – in Prag sind noch heute eine Vielzahl von Gebäuden in diesem Stil zu sehen.
Dazu noch ohne Zusammenhang zum Beitrag ein paar Seiten mit Drechselprodukten dieser Zeit aus derselben Ausgabe des Fachblattes.
Habt wie immer viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
Griaß di Heinz,dalbergia_63 hat geschrieben: ↑Montag 2. Mai 2022, 17:34 Liebe ForumskollegInnen,
für den Beitrag ....
mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
ich glaube beim ersten PDF ist was nicht oK. a kommt bei mir nur die Umschlagseite vom Fachblatt.
Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
Hallo Dieter,
sorry, das war auch so gedacht, aber ich hätte das als JPG speichern sollen, dann hätte man das gleich gesehen, dass das nur der Titel ist...
Gruß
Heinz
sorry, das war auch so gedacht, aber ich hätte das als JPG speichern sollen, dann hätte man das gleich gesehen, dass das nur der Titel ist...
Gruß
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
A ja, jetzt kapiert.
Danke für den Beitrag. Muss ich erst ausdrucken und dann in Ruhe lesen.
Grüße Dieter
Danke für den Beitrag. Muss ich erst ausdrucken und dann in Ruhe lesen.
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
Hallo Heinz
Immer wieder interessant was du so alles in alten Büchern
Für uns ausgräbst.

Immer wieder interessant was du so alles in alten Büchern
Für uns ausgräbst.


liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- mannitwo
- Beiträge: 109
- Registriert: Samstag 1. November 2008, 09:34
- Name: Manfred Bayer
- Zur Person: Unruheständler
- Drechselbank: Midi
- Wohnort: Stolberg
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
Hallo Heinz,
Danke für die PDF´s.
Danke für die PDF´s.
Gruß
Manfred
Manfred
- Rainer C.
- Beiträge: 136
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:08
- Name: Rainer
- Drechselbank: G25 / Midi
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
Moin Heinz
vielen Dank für Deine interessanten Beiträge.
Grüße Rainer
vielen Dank für Deine interessanten Beiträge.
Grüße Rainer
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
Hallo Heinz
Auch von mir ein Danke für diesen interessanten Blick in die Vergangenheit.
Gruß Erick
Auch von mir ein Danke für diesen interessanten Blick in die Vergangenheit.
Gruß Erick
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
Danke Heinz,
der Architekt Hans Herzer hat recht: Kunst soll nichts, Kunst will nichts, sie ist eben da.
Sein fast hundert Jahre alter Text über den Stil befreit mich von jeder Verpflichtung. Deshalb bin ich froh, nicht im Stil des Kubismus gestalten zu müssen, auch weil sich Kunst niemals wiederholen lässt. Die von dir vermittelten Blicke auf das vergangene Handwerk geben mir neue Aspekte zur Bewertung von Kunst im Handwerk.
Grüße von Peter Gwiasda
der Architekt Hans Herzer hat recht: Kunst soll nichts, Kunst will nichts, sie ist eben da.
Sein fast hundert Jahre alter Text über den Stil befreit mich von jeder Verpflichtung. Deshalb bin ich froh, nicht im Stil des Kubismus gestalten zu müssen, auch weil sich Kunst niemals wiederholen lässt. Die von dir vermittelten Blicke auf das vergangene Handwerk geben mir neue Aspekte zur Bewertung von Kunst im Handwerk.
Grüße von Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 22:09
- Name: Dietmar Schöneweiß
- Drechselbank: Twister 200
Re: Wissenswertes aus alten Fachzeitschriften - Folge 5
Vielen Dank Heinz !
Ich werde das mal nachbauen, freue mich schon drauf.
Mit erwartungsvollen Grüßen
Dietmar

Ich werde das mal nachbauen, freue mich schon drauf.
Mit erwartungsvollen Grüßen
Dietmar