3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Die Perfekte Welle

Antworten
messerpit
Beiträge: 85
Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
Name: Peter Schinköthe
Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
Wohnort: Egmating
Kontaktdaten:

Die Perfekte Welle

Beitrag von messerpit »

sollte es werden,
aber nachdem ich den hier
569_welle1_1.jpg
gemacht hatte, hab ich drüber nachgedacht, den mal mit querliegender Welle zumachen. :idea: Das Ganze hat dann 10 Sekunden gedauert.... :mrgreen:
Die Entwicklung hat dann doch 3 Monate in Anspruch genommen... Die Vorrichtung für eine durchgehende Welle dann nochmal 3 Wochen. Den Prototypen hatte ich auf dem Dstt München im Mai schon mal dabei, Der hatte aber noch ne offene Naht. der hier ist ohne Nahtstelle. :mrgreen:
Material Aluminium 0,5 mm, Ebenholz und Bausatz von Mike Rollerpen mit Kappe
569_welle2_1.jpg
Ein paar Kleinigkeiten sind noch nicht 100% ig... :cry: aber wenn das klappt, dann mach ich einen Keltenknoten damit :mrgreen:
Grüße Pit :prost
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Horst Hohoff
Beiträge: 239
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09

Re: Die Perfekte Welle

Beitrag von Horst Hohoff »

Hallo Pit!

Dieser Bausatz gehört nicht unbedingt zu meinen Favoriten,
aber die Welle ist hervorragend!
Und ruft natürlich gleich die Frage auf:
Wie hasse dat gemacht?

Bewundernde und neugierige Grüße
Horst
messerpit
Beiträge: 85
Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
Name: Peter Schinköthe
Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
Wohnort: Egmating
Kontaktdaten:

Re: Die Perfekte Welle

Beitrag von messerpit »

Hallo Horst!
Danke für die Anerkennung :prost
Die Vorrichtung zum Erzeugen dieser Welle in Längsrichtung sind 2 Zahnräder :mrgreen: Die für die Querwelle sind ebenfalls 2 Zahnräder... nur eben in der Stirnseite... Das größte Problem war die Teilung und die Problematik, das sich das Material ja dehnen muß...Die ersten Versuche endeten damit, das ich Einrisse im Alu hatte... :oops:
Nach ein paar weiteren Versuchen hatte ich die Zahnräder soweit, das es mir möglich ist, das Alu so zu verformen, ohne das es einreißt :grin:
Zu den Bausätzen kann ich nur sagen, das sie zum Experimentieren genau richtig sind und sich schnell und unkompliziert zusammenbauen lassen. Dadurch, das der Plank durchgängig ist läßt sich eine Einlage gut beurteilen. :)
Grüße Pit :prost
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Die Perfekte Welle

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Pit,

von Deinem Knoten war ich begeistert. Habe ihn mit mäßigem Erfolg nachgebaut. Die Welle versuche ich erst gar nicht. Nicht, dass sie mir nicht gefiel. Ist ganz große Kunst. Ich könnte es nicht. Wäre schön, Dir mal über die Schulter zu schauen.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
messerpit
Beiträge: 85
Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
Name: Peter Schinköthe
Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
Wohnort: Egmating
Kontaktdaten:

Re: Die Perfekte Welle

Beitrag von messerpit »

Hallo Heinz-Josef,
so schlimm ist das nicht. :grin: Sieht nur kompliziert aus, ist nur die Idee drauf zu kommen.. ähnlich wie Fritz seine Dosen..Diese sind nichts weiter, als geometrische Grundformen. Nur das Fitz, der Dosenfuchs, es versteht diese Formen so miteinander zu kombinieren, das es immer wieder neu ist und dabei auch noch verdammt gut ausschaut.. :shock:
Na wenn Du mal hier in der Gegend bist, kannst gerne reinschaun. Vorher anrufen schadet nicht :tel: .. und Du solltest größer als 1,75 m sein, sonst wird es schwierig :mrgreen: :wink: :prost
Grüße Pit :prost
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Die Perfekte Welle

Beitrag von Heinz-Josef »

Schietkroom - bin 171cm groß (klein).
Aber danke für die Einladung. Is nur wat weit wech.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
messerpit
Beiträge: 85
Registriert: Montag 20. September 2010, 21:17
Name: Peter Schinköthe
Zur Person: Na was soll ich jetzt hier schreiben??? Viele kennen mich, wobei ich mich manchmal selber nicht kenne.....
Drechselbank: Jet 1442 Umbau,1014i
Wohnort: Egmating
Kontaktdaten:

Re: Die Perfekte Welle

Beitrag von messerpit »

Macht nix...
Für Eva hab ich ab und an auch noch den Fußschemel zum draufstellen :mrgreen: :wink: :prost
Und soweit wech von Italien ist das auch nicht :idea:
Grüße Pit :prost
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“