3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Quadratische Schale
Moderator: Harald
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Quadratische Schale
Hallo Drechselfreunde,
auf dem Dachboden habe ich ein Brett aus Wenge gefunden (100 x 22 x 2,7 cm). Weil es heute Mittag draußen so heiß war, habe ich mich in den
Drechselkeller verzogen und das Brett ein wenig umgeformt. Die Kantenlänge beträgt 215 mm und die Höhe 25 mm.
Die 6 mm dicke Schale habe ich mit Chinesischem Kamelienöl behandelt.
Es grüßt Euch aus dem tropischen Lipperland
Harald Hallo Fritz, ist es jetzt besser zu erkennen? Übrigens: Vakuumspannen wird noch ein paar Wochen dauern, aber mit Willis Hilfe wird es dann klappen.
auf dem Dachboden habe ich ein Brett aus Wenge gefunden (100 x 22 x 2,7 cm). Weil es heute Mittag draußen so heiß war, habe ich mich in den
Drechselkeller verzogen und das Brett ein wenig umgeformt. Die Kantenlänge beträgt 215 mm und die Höhe 25 mm.
Die 6 mm dicke Schale habe ich mit Chinesischem Kamelienöl behandelt.
Es grüßt Euch aus dem tropischen Lipperland
Harald Hallo Fritz, ist es jetzt besser zu erkennen? Übrigens: Vakuumspannen wird noch ein paar Wochen dauern, aber mit Willis Hilfe wird es dann klappen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Quadratische Schale
Harald,
das ist ein sehr edles Teil geworden.
Leider sieht man von dem sehr dunklen Teil nicht so viel, wie man möchte.
Kannst Du da noch nachbessern?
Ich habe noch überlegt, ob mir die Schale mit oder ohne Fuß besser gefallen würde.
Wahrscheinlich ist das gleichgültig.
Vor kurzem habe ich Auftrags-Teller aus 25mm-Material gedreht, wo es sehr auf möglicht "hohe" Tiefe ankam.
Deshalb habe ich auf einen Fuß völlig verzichtet und alles nur mit Vakuum gespannt.
Möglich, das habe ich im Hessenpark bei Erick gesehen, wäre auch mit Teppichklebeband zu "spannen".
Gruß Fritz
das ist ein sehr edles Teil geworden.
Leider sieht man von dem sehr dunklen Teil nicht so viel, wie man möchte.
Kannst Du da noch nachbessern?
Ich habe noch überlegt, ob mir die Schale mit oder ohne Fuß besser gefallen würde.
Wahrscheinlich ist das gleichgültig.
Vor kurzem habe ich Auftrags-Teller aus 25mm-Material gedreht, wo es sehr auf möglicht "hohe" Tiefe ankam.
Deshalb habe ich auf einen Fuß völlig verzichtet und alles nur mit Vakuum gespannt.
Möglich, das habe ich im Hessenpark bei Erick gesehen, wäre auch mit Teppichklebeband zu "spannen".
Gruß Fritz
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Quadratische Schale
Hallo Harald,
wie von Fritz bereits bemerkt: Die Schale sieht sehr edel aus.Gefällt mir außerordentlich.
Herzliche Grüsse
Jürgen
wie von Fritz bereits bemerkt: Die Schale sieht sehr edel aus.Gefällt mir außerordentlich.
Herzliche Grüsse
Jürgen
Re: Quadratische Schale
Hallo Fritz,
meinst Du mit "ohne Fuß" eine Schaukelschale oder statt dessen eine Standfläche angedreht?
Gruß aus Mainz
Claus
meinst Du mit "ohne Fuß" eine Schaukelschale oder statt dessen eine Standfläche angedreht?
Gruß aus Mainz
Claus
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Quadratische Schale
Claus,
ich finde den Fuß ok.
Vielleicht wackelt die Schale wg. des rel. kleinen Fußes leicht.
Früher habe ich die immer so gemacht.
In letzter Zeit, seit ich Vakuum spannen kann, ist es leicht, die Schale unten etwas flach, bzw. mit leichter Hohle zu drehen.
Schaukelteile sollten eindeutig darauf , z.B. durch einen dickeren Boden, für ihren Zweck konditioniert werden.
Danke noch einmal für Deinen Beitrag beim Treffen. Der hat mich schon nachdenklich, und auch vorsichtiger, gemacht.
Gruß Fritz
ich finde den Fuß ok.
Vielleicht wackelt die Schale wg. des rel. kleinen Fußes leicht.
Früher habe ich die immer so gemacht.
In letzter Zeit, seit ich Vakuum spannen kann, ist es leicht, die Schale unten etwas flach, bzw. mit leichter Hohle zu drehen.
Schaukelteile sollten eindeutig darauf , z.B. durch einen dickeren Boden, für ihren Zweck konditioniert werden.
Danke noch einmal für Deinen Beitrag beim Treffen. Der hat mich schon nachdenklich, und auch vorsichtiger, gemacht.
Gruß Fritz
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Quadratische Schale
Hallo Harald,
die Schale ist gelungen, der Standfuß macht mich nachdenklich. Der Fuß eines beliebigen Gegenstandes hat in der Regel immer einen Zweck. Er soll die Fuhre in Waage halten, ihr einen festen Stand geben.
Bleibt die Schale leer, erfüllt dein Fuß seinen Zweck und er lässt die Schale scheinbar schweben. Das gefällt mir!! Packe ich die Schale voll mit Obst, könnte sie aus der Waage geraten. Das gefällt mir nicht!
Ich denke aber diese Schale braucht kein Obst...
Müsstest du nur Deinen Titel ändern in Schwebeschale ;)
LG Reinhard
die Schale ist gelungen, der Standfuß macht mich nachdenklich. Der Fuß eines beliebigen Gegenstandes hat in der Regel immer einen Zweck. Er soll die Fuhre in Waage halten, ihr einen festen Stand geben.
Bleibt die Schale leer, erfüllt dein Fuß seinen Zweck und er lässt die Schale scheinbar schweben. Das gefällt mir!! Packe ich die Schale voll mit Obst, könnte sie aus der Waage geraten. Das gefällt mir nicht!
Ich denke aber diese Schale braucht kein Obst...
Müsstest du nur Deinen Titel ändern in Schwebeschale ;)
LG Reinhard
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Quadratische Schale
Hallo zusammen,
nun hab ich doch noch zwei Fotos gemacht. Es mag auf den Fotos täuschen, aber die Schale steht sehr fest und sicher, auch wenn sie mit Obst gefüllt wäre.
Ich habe deshalb einen Meterstab bemüht, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Bei einer Kantenlänge von 215 mm hat der Fuß, der übrigens hinterstochen ist, einen Durchmesser von 73 mm. Hoch ist er
3,5 mm.
Gruß Harald
nun hab ich doch noch zwei Fotos gemacht. Es mag auf den Fotos täuschen, aber die Schale steht sehr fest und sicher, auch wenn sie mit Obst gefüllt wäre.
Ich habe deshalb einen Meterstab bemüht, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Bei einer Kantenlänge von 215 mm hat der Fuß, der übrigens hinterstochen ist, einen Durchmesser von 73 mm. Hoch ist er
3,5 mm.
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Quadratische Schale
Hallo Harald,
ein richtig schönes Stück !!!
Gruß
Koschi
ein richtig schönes Stück !!!
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !