Marios Holz war eine Herausforderung.
Erst nicht so richtig gewusst was es werden soll, dann angefangen zur Vase, einige Rise, das Holz schon ziemlich Mürbe, es ging nur mit extrem scharfem Werkzeug.
Nun seht selbst.
Ich habe sie nach dem Drechseln nur mit 180-320 k geschliffen und geölt und alle Risse gelassen wie sie waren.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Araukarie Vase
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Araukarie Vase
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Araukarie Vase
Hallo Horst,
sehr schön geworden deine Vase!
Du hast meinen vollen
dass du bis zum Ende durchgehalten hast!
Manch anderer hätte das Holz vorher thermisch entsorgt.
Beste Grüße
Paul
sehr schön geworden deine Vase!



Du hast meinen vollen

Manch anderer hätte das Holz vorher thermisch entsorgt.
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Araukarie Vase
Danke Paul,
du hast deine Schale doch auch fertig gemacht, zudem gebe ich auch nicht gerne auf wenn ich was angefangen habe. Und wenn wir die Stücke jetzt betrachten dürfen wir auch Stolz darauf sein es nicht verheizt zu haben.
du hast deine Schale doch auch fertig gemacht, zudem gebe ich auch nicht gerne auf wenn ich was angefangen habe. Und wenn wir die Stücke jetzt betrachten dürfen wir auch Stolz darauf sein es nicht verheizt zu haben.
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Araukarie Vase
Also ich hatte jetzt 3 Stücke davon auf der Bank und hab es nicht annähernd so schlimm in Erinnerung wie ihr das beschreibt. Werde ich die Tage noch mal testen.
Ansonsten find ich es schön geworden! Welche Abmessungen hat die Vase denn?
Viele Grüße
Der Mario
Ansonsten find ich es schön geworden! Welche Abmessungen hat die Vase denn?
Viele Grüße
Der Mario
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Araukarie Vase
Hallo Horst,
ich habe mal unsere beiden Arbeiten bildlich nebeneinander gestellt. Der Vergleich der Außenseite ist sehr interessant, finde ich.
Du hast deine Vase auch von außen gedrechselt und geschliffen. Dadurch kommt das Gestockte besser zur Geltung. Andererseits rücken die Äste etwas in den Hintergrund. Vielleicht auch, weil sie eher unterhalb des Äquators liegen.
Ich habe meine Vase (oder Garnschale) äußerlich so uneben gelassen, wie sie sich dargestellt hat, nachdem ich die Rinde entfernt hatte. Ich habe sie lediglich mit der Wurzelbürste geschruppt und mit Schleifvlies von Hand geglättet. Dadurch kommt das Gestockte nicht ganz so stark. Dafür sind die Äste dominanter, auch wenn sie bei mir ebenfalls im unteren Bereich liegen.
Das soll natürlich keine Bewertung sein, wäre auch ziemlich blödsinnig. Ich finde es nur interessant wie die unterschiedliche Wirkung von zwei, vom Material her, ähnlichen Stücken ist, allein durch die Art der Oberfläche.
Liebe Grüße
Paul
ich habe mal unsere beiden Arbeiten bildlich nebeneinander gestellt. Der Vergleich der Außenseite ist sehr interessant, finde ich.
Du hast deine Vase auch von außen gedrechselt und geschliffen. Dadurch kommt das Gestockte besser zur Geltung. Andererseits rücken die Äste etwas in den Hintergrund. Vielleicht auch, weil sie eher unterhalb des Äquators liegen.
Ich habe meine Vase (oder Garnschale) äußerlich so uneben gelassen, wie sie sich dargestellt hat, nachdem ich die Rinde entfernt hatte. Ich habe sie lediglich mit der Wurzelbürste geschruppt und mit Schleifvlies von Hand geglättet. Dadurch kommt das Gestockte nicht ganz so stark. Dafür sind die Äste dominanter, auch wenn sie bei mir ebenfalls im unteren Bereich liegen.
Das soll natürlich keine Bewertung sein, wäre auch ziemlich blödsinnig. Ich finde es nur interessant wie die unterschiedliche Wirkung von zwei, vom Material her, ähnlichen Stücken ist, allein durch die Art der Oberfläche.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Araukarie Vase
Hallo Paul
nun habe ich auch mal verglichen und gebe dir vollkommen Recht. Wie gut ist es das jeder anders arbeitet, so kommen unterschiedliche Formen andere Schnitte und dadurch auch ganz verschiedene Farben hervor.
Deine Schale gefällt mir auch gut.
Und der Mario soll sich keinen Kopf machen, wir haben doch beide was daraus hinbekommen und wenn man schon ein Stück Holz geschenkt bekommt freut man sich und versucht was schönes daraus zu machen, ich finde es hat geklappt.
nun habe ich auch mal verglichen und gebe dir vollkommen Recht. Wie gut ist es das jeder anders arbeitet, so kommen unterschiedliche Formen andere Schnitte und dadurch auch ganz verschiedene Farben hervor.
Deine Schale gefällt mir auch gut.
Und der Mario soll sich keinen Kopf machen, wir haben doch beide was daraus hinbekommen und wenn man schon ein Stück Holz geschenkt bekommt freut man sich und versucht was schönes daraus zu machen, ich finde es hat geklappt.
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt