3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
mal was mit Deckel
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
mal was mit Deckel
Hallo zusammen,
hier zeige ich Euch meine zweite Dose die ich bisher gemacht habe.
Unterteil ist Roteiche, Griff ist Grenadill, beim Deckel vermute ich Kastanie
DM 22cm Höhe mit Griff 23cm
hier zeige ich Euch meine zweite Dose die ich bisher gemacht habe.
Unterteil ist Roteiche, Griff ist Grenadill, beim Deckel vermute ich Kastanie
DM 22cm Höhe mit Griff 23cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- Derfla
- Beiträge: 958
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: mal was mit Deckel
Hallo Bernhard,
handwerklich klasse gearbeitet, irgendwie fehlt mir aber bei der Zusammenstellung der Hölzer ein wenig die Harmonie. Ich denke gerade, ob man nicht alles aus der wunderschönen Roteiche hätte machen können…inkls. Deckelgriff, wie wir es ja bei Zirbendosen kennen. Aber das sind natürlich immer persönliche Vorlieben.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
handwerklich klasse gearbeitet, irgendwie fehlt mir aber bei der Zusammenstellung der Hölzer ein wenig die Harmonie. Ich denke gerade, ob man nicht alles aus der wunderschönen Roteiche hätte machen können…inkls. Deckelgriff, wie wir es ja bei Zirbendosen kennen. Aber das sind natürlich immer persönliche Vorlieben.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
- badener
- Beiträge: 1163
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: mal was mit Deckel
Hallo Bernhard,
...zuerst mal, handwerklich top, wie auch schon der Alfred schreibt, und das Foto soweit auch zulässt.
Doch meines Erachtens passen die Hölzer nicht so recht zusammen. Bernhard, nix für ungut, aber das war direkt
mein erster Eindruck als ich das Foto sah. Geschmacksache eben.
Gruß Fritz
...zuerst mal, handwerklich top, wie auch schon der Alfred schreibt, und das Foto soweit auch zulässt.
Doch meines Erachtens passen die Hölzer nicht so recht zusammen. Bernhard, nix für ungut, aber das war direkt
mein erster Eindruck als ich das Foto sah. Geschmacksache eben.


Gruß Fritz
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: mal was mit Deckel
Gib dem Unterteil einen flachen Deckel aus geschwärzter Eiche mit Griff aus dem gleichen Holz.
Lass den Rand des Unterteils aber sichtbar.
Dein heller Deckel buckelt zu stark und wie die anderen schon schreiben passen die Hölzer nicht zusammen.
Lass den Rand des Unterteils aber sichtbar.
Dein heller Deckel buckelt zu stark und wie die anderen schon schreiben passen die Hölzer nicht zusammen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: mal was mit Deckel
Moin Bernhard,
in diesem Fall stimme ich mit ihm überein...
Gruß
Alois
hör mal ausnahmsweise auf den Frank


in diesem Fall stimme ich mit ihm überein...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: mal was mit Deckel
Danke für Euer Feedback
Deckel geändert
ich werde auch noch einen flachen Deckel machen so zum vergleich
Deckel geändert
ich werde auch noch einen flachen Deckel machen so zum vergleich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- Josch
- Beiträge: 4055
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: mal was mit Deckel
Hallo Berhard, der Kontrast der Hölzer gefällt mir viel besser. Danke für das Weitermachen und Zeigen. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 969
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: mal was mit Deckel
Hallo Bernhard,
deine unverdrossene Suche nach harmonischen Holzkombinationen zeichnet dich aus. Die ideale Kombination hast du noch nicht gefunden. Mein nicht erbetener Ratschlag lautet: Verzichte bei deinen ersten Dosen auf die Verwendung von unterschiedlichen Hölzern und vor allem auf Farbpigmente. Nutze stattdessen Hölzer vom selben Baum. Quer- und Längsholz liefern uns eine unendliche Vielfalt harmonischer Reize.
Grüße von Peter Gwiasda
deine unverdrossene Suche nach harmonischen Holzkombinationen zeichnet dich aus. Die ideale Kombination hast du noch nicht gefunden. Mein nicht erbetener Ratschlag lautet: Verzichte bei deinen ersten Dosen auf die Verwendung von unterschiedlichen Hölzern und vor allem auf Farbpigmente. Nutze stattdessen Hölzer vom selben Baum. Quer- und Längsholz liefern uns eine unendliche Vielfalt harmonischer Reize.
Grüße von Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: mal was mit Deckel
Hallo Bernhard,
Peter G aus W hat soooo was von Recht!
@Faulenzer
Kann man Roteiche mit Eisenessig schwärzen oder kann man sie räuchern? Ich habe Zweifel.
Gruß
Bratscher
Peter G aus W hat soooo was von Recht!
@Faulenzer
Kann man Roteiche mit Eisenessig schwärzen oder kann man sie räuchern? Ich habe Zweifel.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: mal was mit Deckel
Keine Ahnung, ich dachte da wäre auch Gerbsäure drin.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: mal was mit Deckel
Man kann Roteiche mit Eisenessig schwärzen habe ich vor Jahren schon gemacht.
Ist Eiche mit Gerbsäure
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: mal was mit Deckel
Hallo,
danke @eifelholzwurm. Ich dachte, dass die Roteiche keine Gerbsäure enthielte, weil man keine Weinfässer daraus bauen kann. Das hat wahrscheinlich nur mit dem Zellaufbau zu tun. Ich hätte es auch probieren können...
Gruß
Bratscher
danke @eifelholzwurm. Ich dachte, dass die Roteiche keine Gerbsäure enthielte, weil man keine Weinfässer daraus bauen kann. Das hat wahrscheinlich nur mit dem Zellaufbau zu tun. Ich hätte es auch probieren können...
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood