3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Esche nass drechseln
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Esche nass drechseln
Ich habe Eichenschalen erfolgreich nass gedrechselt, Wandstärke ca. 6mm. Nun habe ich Esche von kürzlich gefällten Bäumen, und bereits einige Schalen vorgedrechselt. Bevor ich aber vergeblich eine Schale nass fertig drechsle, möchte ich die erfahrenen Drechsler fragen, ob und wie sich Esche dazu eignet. Ich habe ein wenig danach gegoogelt, scheint eigentlich kein Problem zu sein. Allerdings bin ich dann über eine Schale mit 30cm Dm gestolpert, schön, rissfrei, verzogen, so wie es sein sollte. Allerdings scheint das, wenn man den Preis (260€)mit einbezieht, doch höchst kompliziert und selten zu sein....
Wolfgang
Wolfgang
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Esche nass drechseln
Hallo Wolfgang,
Esche habe ich bisher also problemlos erfahren. Bei 6mm Randstärke, mit den Spänen in einer großen Papiertüte oder einem Karton, kühl und trocken lagern, dürfte nichts passieren. Hast du Teile vom Kernholz in der Schale würde ich großzügig mit Anchorseal arbeiten.
Lass dich von dem Preis für die Schale, die du gesehen hast, nicht kirre machen. Es gibt keine Vorgaben für Preise. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er seinen Sachen verschleudert oder Mondpreise verlangt. Vielleicht ist jene Schale aber aus Olivesche und/oder besonders attraktiv verzogen?
Liebe Grüße
Paul
Esche habe ich bisher also problemlos erfahren. Bei 6mm Randstärke, mit den Spänen in einer großen Papiertüte oder einem Karton, kühl und trocken lagern, dürfte nichts passieren. Hast du Teile vom Kernholz in der Schale würde ich großzügig mit Anchorseal arbeiten.
Lass dich von dem Preis für die Schale, die du gesehen hast, nicht kirre machen. Es gibt keine Vorgaben für Preise. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er seinen Sachen verschleudert oder Mondpreise verlangt. Vielleicht ist jene Schale aber aus Olivesche und/oder besonders attraktiv verzogen?
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Esche nass drechseln

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Esche nass drechseln
..., oder einem Drechsler ist seine Arbeit was wert...

zu deiner Frage,
Esche ist relativ gutmütig, und verträgt auch etwas stärkere Wandstärken.
Zweimal Bild im Anhang,
(Deko bitte wegdenken, die stehen halt gerade so rum)
einmal dünn, ca. 2mm,
einmal etwas stärker, ca 8mm Wandstärke.
Beides aus dem selben Stamm, aus frischer Esche gedreht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Esche nass drechseln
Oh Super,
danke für die Anregung, die dickere Version ist eher meines. Schönes Holzbild!
Werde ich gleich versuchen,
bei Eiche habe ich die Oberflächen vor dem Schleifen mit Heißluft getrocknet, sollte bei Esche auch funktionieren, werde dann berichten
Wolfgang
danke für die Anregung, die dickere Version ist eher meines. Schönes Holzbild!
Werde ich gleich versuchen,
bei Eiche habe ich die Oberflächen vor dem Schleifen mit Heißluft getrocknet, sollte bei Esche auch funktionieren, werde dann berichten
Wolfgang
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Esche nass drechseln
Hier das Ergebnis:Esche, im März gefällt, 22,5cm Dm, geschliffen(ohne Heißluft) mit Leinöl geölt. Bin gespannt auf die Trocknung....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Esche nass drechseln
Hallo Wolfgang, das sieht gut aus. Ein bisschen Sorge habe ich bei den Kerndurchschnitten am Rand.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)