Ich habe eine Buchenschale mit 29cm Dm aus einem Zwiesel gedrechselt.
Nun möchte ich die Maserung etwas hervorheben, aber ohne den Eindruck des Holzbildes deutlich zu verändern.
Bisher habe ich ich immer Bienenwachs aufgerieben,aber bei der Schale möchte ich nicht experimentieren.
Buche kommt ja selten im Forum vor, Maserbuche öfter. Daher habe ich bei der Suche nichts gefunden, was meiner Vorstellung entspricht. Das sollte auch noch leicht und günstig erhältlich sein...
Wolfgang
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Buche Oberfläche
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Buche Oberfläche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Buche Oberfläche
Ich glaube, da kommst du mit Leinölfirnis oder Hartwachsöl am schnellsten zum gewünschren Erfolg. Das kannst du im Baumarkt beziehen.
Besser ist danish oil oder steinerts drechsleröl.
Besser ist danish oil oder steinerts drechsleröl.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Buche Oberfläche
Danke Josch für den Tipp,
danish oil und Leinöl hatte ich, sind aber jetzt aufgebraucht. Ich denke daran, das Holz vorerst unbehandelt zu lassen, würde wohl als Obstteller dienen, bei uns fault und schimmelt nix, wird vorher verzehrt, nix wegwerfe!
Wolfgang
danish oil und Leinöl hatte ich, sind aber jetzt aufgebraucht. Ich denke daran, das Holz vorerst unbehandelt zu lassen, würde wohl als Obstteller dienen, bei uns fault und schimmelt nix, wird vorher verzehrt, nix wegwerfe!
Wolfgang