3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pfeffermühle neu
Moderator: Harald
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Pfeffermühle neu
Griaß eich
heute habe ich eine Mühle gedrechselt, meine bisher größte, 29,8 cm hoch, Apfel, Holzbutter, CrushGrind.
2 Fragen:
- Beim Bohren verläuft mir immer der Bohrer, heute bei 23 cm um ca 0,3-0,5 cm. Trotz Lünette, gefühlvoller Bohrung und (Bohrmax) Forstnerbohrer. Was kann da helfen?
- Falls mal einer was größeres mag, macht einer von euch längere Mühlen? Bei meiner FU180 ist bei 23 cm für den Mühlenkörper schon lange Ende. Ich musste schon den Reitstock mit Bohrer bei laufender Maschine euf das Bankbett schieben.
Grüße Dieter
heute habe ich eine Mühle gedrechselt, meine bisher größte, 29,8 cm hoch, Apfel, Holzbutter, CrushGrind.
2 Fragen:
- Beim Bohren verläuft mir immer der Bohrer, heute bei 23 cm um ca 0,3-0,5 cm. Trotz Lünette, gefühlvoller Bohrung und (Bohrmax) Forstnerbohrer. Was kann da helfen?
- Falls mal einer was größeres mag, macht einer von euch längere Mühlen? Bei meiner FU180 ist bei 23 cm für den Mühlenkörper schon lange Ende. Ich musste schon den Reitstock mit Bohrer bei laufender Maschine euf das Bankbett schieben.
Grüße Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pfeffermühle neu
Schöner Brummer
Ich habe einen 23er MK3 Bohrer, der verläuft nicht so leicht.
Versuche doch mal die 23er nicht durchzubohren, erst beim umspannen von der anderen Seite
durchbohren. Wenn da ein Versatz in der Bohrung ist, stört das nicht.


Ich habe einen 23er MK3 Bohrer, der verläuft nicht so leicht.
Versuche doch mal die 23er nicht durchzubohren, erst beim umspannen von der anderen Seite
durchbohren. Wenn da ein Versatz in der Bohrung ist, stört das nicht.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Pfeffermühle neu
Griaß di Frank,
Von oben und unten bohren habe ich auch schon gemacht, aber die Kante gefällt mir auch innen nicht - da bin ich wahrscheinlich zu pingelich.
Aber Danke für Lob!
Von oben und unten bohren habe ich auch schon gemacht, aber die Kante gefällt mir auch innen nicht - da bin ich wahrscheinlich zu pingelich.
Aber Danke für Lob!

Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pfeffermühle neu
Dann bohr so tief dass du die Kante nicht siehst, oder verschleif die.Burgberger hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. März 2022, 21:15 Von oben und unten bohren habe ich auch schon gemacht, aber die Kante gefällt mir auch innen nicht - da bin ich wahrscheinlich zu pingelich.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- KensingtonChap
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
- Name: Max
- Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
- Wohnort: Oberteisendorf/Chieming
Re: Pfeffermühle neu
Servus Dieter,
sehr schöne Mühlen!
Bei mir verlaufen die Bohrer auch regelmäßig...
Ich bohr deshalb immer von beiden Seiten und zum Schluss kommt ein Fächerschleifer mit Verlängerung zum Einsatz. Dann ist innen auch keine Kante mehr erkennbar. Vg Max
sehr schöne Mühlen!
Bei mir verlaufen die Bohrer auch regelmäßig...
Ich bohr deshalb immer von beiden Seiten und zum Schluss kommt ein Fächerschleifer mit Verlängerung zum Einsatz. Dann ist innen auch keine Kante mehr erkennbar. Vg Max

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Pfeffermühle neu
Hallo Dieter,
Deine Mühlen gefallen mir sehr gut. Das Problem mit dem seitlichen Verlaufen habe ich insbesondere bei der Verwendung von Forstnerbohrern beobachtet. Ich verwende meistens Schlangenbohrer (im Bohrfutter), wie sie z.B. recht preisgünstig bei Paulimot angeboten werden. Nach meiner Beobachtung haben die eine bessere seitliche Führung.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Deine Mühlen gefallen mir sehr gut. Das Problem mit dem seitlichen Verlaufen habe ich insbesondere bei der Verwendung von Forstnerbohrern beobachtet. Ich verwende meistens Schlangenbohrer (im Bohrfutter), wie sie z.B. recht preisgünstig bei Paulimot angeboten werden. Nach meiner Beobachtung haben die eine bessere seitliche Führung.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Pfeffermühle neu
Griaß di Max,KensingtonChap hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. März 2022, 06:54 Servus Dieter,
sehr schöne Mühlen!
Bei mir verlaufen die Bohrer auch regelmäßig...
Ich bohr deshalb immer von beiden Seiten und zum Schluss kommt ein Fächerschleifer mit Verlängerung zum Einsatz. Dann ist innen auch keine Kante mehr erkennbar.
9222635192350.jpg
Vg Max![]()
super Idee

Habe mir heute beim Würth welche bestellt, sind Morgen da. Danach habe ich eine neue Mühle gebohrt - von unten und von oben und - du glaubst es nicht : ohne jegliche Abweichung getroffen - Gesamt Tiefe 28 cm!
Na ja aber das nächste mal wirds wahrscheinlich wieder verlaufen und dann kann ich die Schleifer sicher noch nutzen.
Grüße Dieter
Vielen Dank auch an die anderen Tipps!
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Pfeffermühle neu
Hallo Dieter, ich ergänze noch mal… nach viel Frust mit verlaufenden Bohrern inkls. Forster, bekam ich die Möglichkeit, eine Bohrpinole statt der MK2 Pinole zu testen. Für mich ist das Ergebnis überzeugend. Sehr lange Verlängerungen kann ich stufenweise aus der Pinole „herauswachsen“ lassen-ohne Verlauf!! Und großformatige Schlangenbohrer sitzen in meiner Wahrnehmung viel verwindungssteifer. Darüber hinaus mache ich meine Mühlen immer mit beidseitigem Rezess, sodass ich beim umgekehrt Einspannen ein sehr fest sitzendes und gerade laufendes Werkstück habe. Alle Bohrungen von der Unterseite lassen sich gut durch den zweiten Rezess vornehmen. Herzliche Grüße aus dem Sauerland
Alfred
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pfeffermühle neu
Leider gehen Spiralbohrer in MK2 nicht bis 23mm.
Aber man könnte mit dem Forstner eine Führung vorbohren, mit dem größten MK2 Bohrer
durchbohren und dann mit dem Forstner hinterher. Stelle ich mir auch besser vor.
Aber man könnte mit dem Forstner eine Führung vorbohren, mit dem größten MK2 Bohrer
durchbohren und dann mit dem Forstner hinterher. Stelle ich mir auch besser vor.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Pfeffermühle neu
Griaß enk,
da hatte ich gedacht die knapp 30 cm sind das Ende aund dann kamen die super Tipps von Euch. Jetzt sind es 36 cm hoch und 6 cm Durchmesser (wenn da jemand übers Essen meckert, kann man damit den gut mundtot machen), Holz ist Kirsche, behandelt mit Holzbutter und - bei Ritschi geklaut (Entschuldigung) - mit Kugellager. Damit läuft die Mühle sowas von ruhig und sauber, das werde ich sicher noch öfter einbauen! Ritschi danke für Tipp und auch Hinweis, wo die Kugellager zu bekommen sind.
Gebohrt habe ich diesmal von oben und unten, jeweils ca. 14,5 cm. der Bohrer ist fast nicht verlaufen, aber so tief im Inneren sieht das keine "S..." und das macht auch mir nichts mehr aus. Zum Teil habe ich das mit einem Fächerschleifer auch weg gebracht.
Der Ast geht durch den Mühlenkörper hindurch.
da ist die Apfelmühle mit 29,8 cm links, neue Kirsche 36 cm in der Mitte Grüße Dieter
da hatte ich gedacht die knapp 30 cm sind das Ende aund dann kamen die super Tipps von Euch. Jetzt sind es 36 cm hoch und 6 cm Durchmesser (wenn da jemand übers Essen meckert, kann man damit den gut mundtot machen), Holz ist Kirsche, behandelt mit Holzbutter und - bei Ritschi geklaut (Entschuldigung) - mit Kugellager. Damit läuft die Mühle sowas von ruhig und sauber, das werde ich sicher noch öfter einbauen! Ritschi danke für Tipp und auch Hinweis, wo die Kugellager zu bekommen sind.
Gebohrt habe ich diesmal von oben und unten, jeweils ca. 14,5 cm. der Bohrer ist fast nicht verlaufen, aber so tief im Inneren sieht das keine "S..." und das macht auch mir nichts mehr aus. Zum Teil habe ich das mit einem Fächerschleifer auch weg gebracht.
Der Ast geht durch den Mühlenkörper hindurch.
da ist die Apfelmühle mit 29,8 cm links, neue Kirsche 36 cm in der Mitte Grüße Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pfeffermühle neu
Das ist ja mal ein ordentlicher Prügel
Und durch den Ast ist die Kirsche auch nicht langweilig.
Mit Kugellager ist bestimmt viel besser, mich stört da aber extrem die Optik. Passt für mich nicht zusammen.


Und durch den Ast ist die Kirsche auch nicht langweilig.
Mit Kugellager ist bestimmt viel besser, mich stört da aber extrem die Optik. Passt für mich nicht zusammen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Pfeffermühle neu
Griaß di Frank,
so ganz bin ich mit dem Größenverhältnis Körper Kappe auch nicht zufrieden. Aber in Natura siehts besser aus wie auf den Bildern. Ich hab nochmal eins gemacht, da sieht man die Form auch etwas besser. Am Boden sind es 6 cm, Oben 5,5 und in der Mitte 5 cm im Durchmesser - Körper ist 26 und Kopf 10 cm hoch: Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pfeffermühle neu
Dieter,
ich meine den Blick auf das Kugellager oben drin.
ich meine den Blick auf das Kugellager oben drin.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Pfeffermühle neu
Oh Frank jetzt kapiert.
Aber in der Mühle ist ja auch Metall und das Kugellager sieht man ja nur, bzw. stört die Optik nur, wenn nachgefüllt wird. Was bei der Größe ja nicht alzu oft passiert. Und ohne Frage ist die Drehbewegung beim Mahlen extrem angenehm und leicht.
Grüße
DIeter
Aber in der Mühle ist ja auch Metall und das Kugellager sieht man ja nur, bzw. stört die Optik nur, wenn nachgefüllt wird. Was bei der Größe ja nicht alzu oft passiert. Und ohne Frage ist die Drehbewegung beim Mahlen extrem angenehm und leicht.
Grüße
DIeter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Pfeffermühle neu
Servus Dieter,
eben erst gesehen (war in Urlaub)
Schöne Mühlen hast du da gemacht!
Die Kirsche sieht Klasse aus.
Freut mich, dass alles gut geklappt hat mit den Rillenkugellagern.
eben erst gesehen (war in Urlaub)
Schöne Mühlen hast du da gemacht!
Die Kirsche sieht Klasse aus.

Freut mich, dass alles gut geklappt hat mit den Rillenkugellagern.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 26. April 2021, 14:20
- Name: Michael Stutz
- Zur Person: - Elektrokonstrukteur Energietechnik
- Drechsler
- Wanderer
- eBiker - Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bornich
Re: Pfeffermühle neu
Hallo zusammen,
ich habe heute meine bisher größte Mühle gebohrt. Körperlänge gut 40cm.
Aufgrund eurer Posts habe ich diese Bohrungen mal mit einem 22er Metallbohrer mit MK2-Aufnahme gebohrt.
Was soll ich sagen? In Zukunft werde ich Mühlen nur noch so bohren. Versatz zwischen den Löchern ein knapper Millimeter. Ich denke, damit kann man auf dieser Länge locker leben.
Weiterer Vorteil des Spiralbohrers, das Bohrmehl wird rausgefördert und verklebt nicht das Bohrloch. Außerdem wird das Bohrloch schon recht glatt. Kein Vergleich zum Forstnerbohrer.
Morgen die Aussenform drechseln, schleifen und das Finish drauf.
Dann gibt´s auch ein paar Bilder dazu.
Muss aber dazu sagen, da das Stück nicht auf die Drechselbank passt, habe ich auf der Drehbank meines Vaters gebohrt.
Viele Grüße !
Michael
ich habe heute meine bisher größte Mühle gebohrt. Körperlänge gut 40cm.
Aufgrund eurer Posts habe ich diese Bohrungen mal mit einem 22er Metallbohrer mit MK2-Aufnahme gebohrt.
Was soll ich sagen? In Zukunft werde ich Mühlen nur noch so bohren. Versatz zwischen den Löchern ein knapper Millimeter. Ich denke, damit kann man auf dieser Länge locker leben.
Weiterer Vorteil des Spiralbohrers, das Bohrmehl wird rausgefördert und verklebt nicht das Bohrloch. Außerdem wird das Bohrloch schon recht glatt. Kein Vergleich zum Forstnerbohrer.
Morgen die Aussenform drechseln, schleifen und das Finish drauf.
Dann gibt´s auch ein paar Bilder dazu.
Muss aber dazu sagen, da das Stück nicht auf die Drechselbank passt, habe ich auf der Drehbank meines Vaters gebohrt.
Viele Grüße !
Michael
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Pfeffermühle neu
Hallo Dieter,
ich verstehe zwar, dass eine immer größere Pfeffermühle auch eine immer größere Herausforderung darstellt. Bei einer Höhe von 36 cm ist der Zerstörungsdurchmesser beim Umfallen ca. 78 cm (2 x (Länge + Radius)), weil die Mühle ja über die Seite abkippt. In einem Kreis von 78 cm Durchmesser sollte deshalb kein Meißner Porzellan stehen, Rotweingläser sind auch gefährdet (man kann sie aber nachkaufen) etc.
Wenn jemand mit dem Knie an den Tisch stößt, kann das schon zur Katastrophe führen…
Hast Du das bedacht?
Gruß
Bratscher
ich verstehe zwar, dass eine immer größere Pfeffermühle auch eine immer größere Herausforderung darstellt. Bei einer Höhe von 36 cm ist der Zerstörungsdurchmesser beim Umfallen ca. 78 cm (2 x (Länge + Radius)), weil die Mühle ja über die Seite abkippt. In einem Kreis von 78 cm Durchmesser sollte deshalb kein Meißner Porzellan stehen, Rotweingläser sind auch gefährdet (man kann sie aber nachkaufen) etc.
Wenn jemand mit dem Knie an den Tisch stößt, kann das schon zur Katastrophe führen…
Hast Du das bedacht?
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Pfeffermühle neu
Griaß di,Bratscher hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 22:28 Hallo Dieter,
ich verstehe zwar, dass eine immer größere Pfeffermühle auch eine immer größere Herausforderung darstellt. Bei einer Höhe von 36 cm ist der Zerstörungsdurchmesser beim Umfallen ca. 78 cm (2 x (Länge + Radius)), weil die Mühle ja über die Seite abkippt. In einem Kreis von 78 cm Durchmesser sollte deshalb kein Meißner Porzellan stehen, Rotweingläser sind auch gefährdet (man kann sie aber nachkaufen) etc.
Wenn jemand mit dem Knie an den Tisch stößt, kann das schon zur Katastrophe führen…
Hast Du das bedacht?
Gruß
Bratscher
die Mühle war für Griller gedacht, die ja gerne mit einer großen Mühle "angeben". Porzellanscherben sind nicht schlimm, aber einen guten "Roten" umschütten geht gar nicht. Daher kommt das Teil bei uns nicht auf den Tisch!
Grüße
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 10. Dezember 2021, 08:54
- Name: Peter Niedemeier
- Drechselbank: Keine
Re: Pfeffermühle neu
Servus Dieter,
gute Idee von Frank ! Das halte ich als einzige Möglichkeit diese Länge zentrisch zu bohren.
Schöne Grüße,
Peter
Chiemgau Peppermill
gute Idee von Frank ! Das halte ich als einzige Möglichkeit diese Länge zentrisch zu bohren.
Schöne Grüße,
Peter
Chiemgau Peppermill