3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Brotdose aus Zirbe - mal anders
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Brotdose aus Zirbe - mal anders
Hallo zusammen,
heute zeige ich eine Brotdose, natürlich aus Zirbenholz aber etwas anders geformt:
Der Duft in meiner Werkstatt war wieder ganz toll. Auch diese Brotdose habe ich unbehandelt gelassen. Ich hoffe sie gefällt und bin für Anregungen und Kritik offen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
heute zeige ich eine Brotdose, natürlich aus Zirbenholz aber etwas anders geformt:
Der Duft in meiner Werkstatt war wieder ganz toll. Auch diese Brotdose habe ich unbehandelt gelassen. Ich hoffe sie gefällt und bin für Anregungen und Kritik offen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Moin Helmut,
Ich mag deine Brotdose,eine ansprechende Form meiner Meinung nach
Liebe Grüße, Michael
Ich mag deine Brotdose,eine ansprechende Form meiner Meinung nach

Liebe Grüße, Michael
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Helmut,
da gibt es nichts zu meckern.
Einfach eine gelungene Form.
Viele Grüße
Uli
da gibt es nichts zu meckern.
Einfach eine gelungene Form.
Viele Grüße
Uli
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Moin Helmut,
warum nicht...
mir gefällt die Form,
wenn dann auch ein Brot reinpasst
von mir gibt's
und
Gruß
Alois
warum nicht...
mir gefällt die Form,
wenn dann auch ein Brot reinpasst

von mir gibt's

und



Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Guten Morgen, Helmut !
Ja, auch diese Form ist sehr gefällig ! Ein Brotlaib passt auf alle Fälle hinein.
LG
Ludwig
Ja, auch diese Form ist sehr gefällig ! Ein Brotlaib passt auf alle Fälle hinein.
LG
Ludwig
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Schöne, moderne Form. Gefällt mir gut 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Hallo Helmut
Deine Zirbenbrotdose gefällt mir sehr gut ! Endlich mal eine Form die vom Einerlei der sonst hier gezeigten Brotdosen abweicht.
Gruß Erick
Deine Zirbenbrotdose gefällt mir sehr gut ! Endlich mal eine Form die vom Einerlei der sonst hier gezeigten Brotdosen abweicht.
Gruß Erick
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Möchte mich meinen Vorrednern anschließen . Mal eine abgeänderte ,auch sehr gefällige Form.
Helmut, ob Du die Deckelunterseite wohl auch mal ablichten könntest?
Würd mich freuen.
Helmut, ob Du die Deckelunterseite wohl auch mal ablichten könntest?
Würd mich freuen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Hallo Helmut, die Zirbe hast du offensichtlich perfekt im Griff. Und deine „Dosen“ ( das Wort wird den Objekten eigentlich so gar nicht gerecht
) gefallen mir in ihrer Klarheit und Schlichtheit absolut
.. viele Grüße Alfred
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Eine sehr schöne, formsichere Arbeit.





Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Henner58
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 08:55
- Name: Heinz
- Drechselbank: MIDI 2 und Flottjet
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Sehr schöne Brotdose! Gefällt mir ausgesprochen gut. Danke für die Anregung Helmut.


"Alles Geschmacksache " sagte der Affe und biss in die Seife.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Ich stimme allen Vorredner voll zu....hab mir die Dose nochmal angeschaut, da fiel mir der Griff auf....ohne dem Absatz zum Deckel, also wie aus einem Stück, übergangslos Deckel-Griff wäre mir lieber gewesen, schlichte Linienführung ohne Unterbrechung
Wolfgang
Wolfgang
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Hallo Helmut,
die Form der Dose finde ich sehr ansteckend
die Form der Dose finde ich sehr ansteckend

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Hallo Ludger,maserknollen hat geschrieben: ↑Samstag 26. März 2022, 20:23 Möchte mich meinen Vorrednern anschließen . Mal eine abgeänderte ,auch sehr gefällige Form.
Helmut, ob Du die Deckelunterseite wohl auch mal ablichten könntest?
Würd mich freuen.
die Brotdose hat bereits einen neuen Liebhaber gewonnen. Der war aber so nett und hat mir ein Foto geschickt
Schönen Sonntag noch
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Danke schön
Ich wollte gern sehen, wie Du den Falz gestaltet hattest.
Ich wollte gern sehen, wie Du den Falz gestaltet hattest.

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Griaß di Helmut,
die Falzherstellung würde mich auch interessieren. Die Dose ist echt topp, gefällt mir sehr gut
Grüße
DIeter
die Falzherstellung würde mich auch interessieren. Die Dose ist echt topp, gefällt mir sehr gut
Grüße
DIeter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Nachdem die Frage noch nicht beantwortet ist, es sei mir verziehen, beschreibe ich mal, wie ich es gemacht habe:
Unterteil mit Rezess fertig drehen, Deckel grob vordrehen,innen fertig, den späteren Knauf mit Wölbung fertig, den Falz nur einige Millimeter hoch konisch andrehen, bis er im Unterteil leicht klemmend einrastet.
Dann habe ich das Unterteil mit dem klemmenden Deckel eingespannt, mit dem Rollkörner zusammen gedrückt und den Deckel passend zum Unterteil abgedreht.
Dann den Deckel am Knauf gespannt und den Falz im Durchmesser etwas verringert, damit er nicht mehr klemmt und dabei auch den Falz auf ca. 8mm abgesetzt.
Dann Dose mit Deckel wieder eingespannt, mit Rollkörner mit Beilage zusammen gedrückt und nun die Griffmulde eingedreht....
Wolfgang
Unterteil mit Rezess fertig drehen, Deckel grob vordrehen,innen fertig, den späteren Knauf mit Wölbung fertig, den Falz nur einige Millimeter hoch konisch andrehen, bis er im Unterteil leicht klemmend einrastet.
Dann habe ich das Unterteil mit dem klemmenden Deckel eingespannt, mit dem Rollkörner zusammen gedrückt und den Deckel passend zum Unterteil abgedreht.
Dann den Deckel am Knauf gespannt und den Falz im Durchmesser etwas verringert, damit er nicht mehr klemmt und dabei auch den Falz auf ca. 8mm abgesetzt.
Dann Dose mit Deckel wieder eingespannt, mit Rollkörner mit Beilage zusammen gedrückt und nun die Griffmulde eingedreht....
Wolfgang
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Na ja - Helmut hat ja gestern erstmal Geburtstag feiern müssen, da hatte er keine Zeit zum antworten. Und ob er heute schon wieder fit ist?
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Hallo ihr Lieben,
euch zum Trost: Meinen Geburtstag habe ich heil überstanden
.
Die Frage nach der Gestaltung hatte ich auf die Form bezogen und nicht auf den Herstellungsprozess. Da habe ich zuerst überlegt, ob ich da etwas nicht beachtet habe ...
Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Von der Seite sieht der Deckel etwa so aus:
Also eine ganz einfache Ausführung. Die scheint mir bei Brotdosen üblich zu sein.
Zum Herstellungsprozess:
- für den Rohling zuerst die Bohle auf gewünschten Durchmesser +2cm ablängen
- die Dicke auf Deckelhöhe plus 2cm schneiden
- Rohling auf der Bandsäge auf gewünschten Durchmesser + gut 1cm rund schneiden
- auf der zukünftigen Unterseite Planscheibe schön mittig aufschrauben und dabei die Schraubenlänge beachten.
- Auf die Drechselbank damit
- Außenform drechseln
- obere Deckelform drechseln, aber Zapfen stehen lassen
- umspannen und Deckel von unten bis auf eine ca. 5cm Zapfen fertig drechseln
- Falz drechseln und an die Dose - mit etwas Spiel - anpassen
- Deckel umspannen, von oben fertig drechsel mit kleinem Rezess, in dem später der Knauf eingeklebt wird.
- Oberseite fertig Schleifen
- Deckel umspannen und den Zapfen an der Innenseite abdrechseln und Innenseite fertig Schleifen.
- Knauf drechseln und einleimen.
Man kann sich etwas Arbeit sparen, indem man an der Unterseite einen Rezess sichtbar lässt oder ein Vakuumfutter benutzt.
Ich hoffe, den Arbeitsablauf verständlich aufgezeigt zu haben.
@Wolfgang: Ich finde es gut, dass du hier deine Vorgehensweise beschrieben hast. Denn bekanntlich führen ja viele Wege zum Ziel.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
euch zum Trost: Meinen Geburtstag habe ich heil überstanden

Die Frage nach der Gestaltung hatte ich auf die Form bezogen und nicht auf den Herstellungsprozess. Da habe ich zuerst überlegt, ob ich da etwas nicht beachtet habe ...
Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Von der Seite sieht der Deckel etwa so aus:
Also eine ganz einfache Ausführung. Die scheint mir bei Brotdosen üblich zu sein.
Zum Herstellungsprozess:
- für den Rohling zuerst die Bohle auf gewünschten Durchmesser +2cm ablängen
- die Dicke auf Deckelhöhe plus 2cm schneiden
- Rohling auf der Bandsäge auf gewünschten Durchmesser + gut 1cm rund schneiden
- auf der zukünftigen Unterseite Planscheibe schön mittig aufschrauben und dabei die Schraubenlänge beachten.
- Auf die Drechselbank damit
- Außenform drechseln
- obere Deckelform drechseln, aber Zapfen stehen lassen
- umspannen und Deckel von unten bis auf eine ca. 5cm Zapfen fertig drechseln
- Falz drechseln und an die Dose - mit etwas Spiel - anpassen
- Deckel umspannen, von oben fertig drechsel mit kleinem Rezess, in dem später der Knauf eingeklebt wird.
- Oberseite fertig Schleifen
- Deckel umspannen und den Zapfen an der Innenseite abdrechseln und Innenseite fertig Schleifen.
- Knauf drechseln und einleimen.
Man kann sich etwas Arbeit sparen, indem man an der Unterseite einen Rezess sichtbar lässt oder ein Vakuumfutter benutzt.
Ich hoffe, den Arbeitsablauf verständlich aufgezeigt zu haben.
@Wolfgang: Ich finde es gut, dass du hier deine Vorgehensweise beschrieben hast. Denn bekanntlich führen ja viele Wege zum Ziel.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Vielen Dank Helmut für die umfangreiche Beschreibung. Es freut mich, dass es dir auch heute gut geht - bei mir steht dieser Jahreswechsel im Dezember noch an. Füllt man sich mit 69 auch so wie mit 68?
Grüße
Dieter
Grüße
Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Hallo Dieter,
da ist kein Unterschied, man wird jeden Tag immer nur 1 Tag älter ...
Viele Grüße und immer schön fröhlich bleiben
Helmur
da ist kein Unterschied, man wird jeden Tag immer nur 1 Tag älter ...

Viele Grüße und immer schön fröhlich bleiben
Helmur
- Willi56
- Beiträge: 752
- Registriert: Sonntag 24. Januar 2016, 17:47
- Name: Willi
- Drechselbank: Killinger KM 3100SE
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Re: Brotdose aus Zirbe - mal anders
Hallo Helmut,
ich kann mich nur dem Erick nur anschließen.
Wunderschöne Form der Brotdose
Gefällt mir außergewöhnlich gut.
LG
Willi
ich kann mich nur dem Erick nur anschließen.
Wunderschöne Form der Brotdose



Gefällt mir außergewöhnlich gut.
LG
Willi
der mit den drei Islandhunden
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager