3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nun schließt sich der Kreis...
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Nun schließt sich der Kreis...
Hallo zusammen,
bei diesem Wetter ist mal Zeit um meine Fotos vom letzten Jahr "aufzuräumen".
Hier eine kleine Geschichte von verschiedenen Urlauben zum Thema Holz:
In der Schorfheide habe ich diese Infotafel zur Harzgewinnung fotografiert,
weil ich u.a. die Menge gigantisch fand. Und bei den Radtouren in dieser Region fanden wir Spuren aus der Zeit der Harzgewinnung, über 30 Jahre später Auf Wangerooge fand ich noch einen dieser "Zeitzeugen" in neuer Funktion. Doch diese Stürme rauben leider dem Srand ordentlich Sand...
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, der heute wohl ein Regentag wird
Jens
bei diesem Wetter ist mal Zeit um meine Fotos vom letzten Jahr "aufzuräumen".
Hier eine kleine Geschichte von verschiedenen Urlauben zum Thema Holz:
In der Schorfheide habe ich diese Infotafel zur Harzgewinnung fotografiert,
weil ich u.a. die Menge gigantisch fand. Und bei den Radtouren in dieser Region fanden wir Spuren aus der Zeit der Harzgewinnung, über 30 Jahre später Auf Wangerooge fand ich noch einen dieser "Zeitzeugen" in neuer Funktion. Doch diese Stürme rauben leider dem Srand ordentlich Sand...
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, der heute wohl ein Regentag wird
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Nun schließt sich der Kreis...
Danke Jens, für den schönen Bericht und die Bilder. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 2524
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Nun schließt sich der Kreis...
Hallo Jens
Man könnte meinen,hier waren Indianer am Werk. Das Muster hat gewisse Ähnlichkeit mit indianischer Perlenknüpfkunst.
Auf dem Darß konnten wir auch viele Zeitzeugen dieser Art der Baumharzgewinnung bestaunen.
In Born gibt es ein kleines Forstmuseum. Hier wird die Technik sehr gut verständlich dargestellt.
Man könnte meinen,hier waren Indianer am Werk. Das Muster hat gewisse Ähnlichkeit mit indianischer Perlenknüpfkunst.
Auf dem Darß konnten wir auch viele Zeitzeugen dieser Art der Baumharzgewinnung bestaunen.
In Born gibt es ein kleines Forstmuseum. Hier wird die Technik sehr gut verständlich dargestellt.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Nun schließt sich der Kreis...
Im Grenzgebiet Niedersachsen - Sachsen Anhalt begegnet man auf der Ostseite vielen dieser Bäume im Wald.
Was anfangs für Verwirrung sorgte, ist heute ein spannender, weil geschichtlich interessanter Anblick.
Danke für das Foto und den Text.
Markus
Was anfangs für Verwirrung sorgte, ist heute ein spannender, weil geschichtlich interessanter Anblick.
Danke für das Foto und den Text.
Markus
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 4. Juni 2021, 09:24
- Name: Sandra
- Drechselbank: Axminster
Re: Nun schließt sich der Kreis...
Danke für die schönen Einblicke. Werde ab jetzt auch mal öfters auf diese "Zeichen" achten. :)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Nun schließt sich der Kreis...
Eine schöne Geschichte und man kann erkennen , welche gegen die Wuchsrichtung gesetzt wurden.
Gibt es weitere Baumarten, die man ähnlich nutzt.
Mir fallen jetzt fünf ein, und euch ???
Gibt es weitere Baumarten, die man ähnlich nutzt.
Mir fallen jetzt fünf ein, und euch ???
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Nun schließt sich der Kreis...
Hallo zusammen,
vielen Dank für das Interesse an diesem Bericht.
Hartmut, mir fallen da noch zwei weitere Bäume ein, der Kautschuckbaum und die Akazie.
Beim Zuckerahorn werden Löcher gebohrt, um an den Saft zu kommen (habe ich nachgelesen
)
Bin gespannt, ob noch weitere hier genannt werden.
Viele Grüße
Jens
vielen Dank für das Interesse an diesem Bericht.

Hartmut, mir fallen da noch zwei weitere Bäume ein, der Kautschuckbaum und die Akazie.
Beim Zuckerahorn werden Löcher gebohrt, um an den Saft zu kommen (habe ich nachgelesen

Bin gespannt, ob noch weitere hier genannt werden.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Nun schließt sich der Kreis...
Birke und Lackbaum.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Nun schließt sich der Kreis...
Nabend!
Wir waren heute im schönen Schleswig-Holstein im Örtchen Ellerhoop im dortigen Arboretum unterwegs. Neben u.a. schönen Mammutbäumen haben wir auch folgendes gesehen.
Grüße
Katharina
Wir waren heute im schönen Schleswig-Holstein im Örtchen Ellerhoop im dortigen Arboretum unterwegs. Neben u.a. schönen Mammutbäumen haben wir auch folgendes gesehen.
Grüße
Katharina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.