3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
3 Mühlen aus Eibe
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
3 Mühlen aus Eibe
Hallo zusammen,
in meinem Holzregal lag schon lang ein Eibenstämmchen. Da im Frühjahr bei mir die Mühlen gut laufen, habe ich daraus 3 Mühlen gemacht,
für Salz, Pfeffer oder Gewürze.
Bestückt sind sie mit CruchGrind Mahlwerken und 123er Stange. Höhe ca. 17 cm.
Endbehandlung: 320er Feinschliff, Micro Crystaline Wax, Friction Polish
Die Streugutkammer habe ich mit Schellack-Schleifpolitur versiegelt.
Beste Grüße
Paul
in meinem Holzregal lag schon lang ein Eibenstämmchen. Da im Frühjahr bei mir die Mühlen gut laufen, habe ich daraus 3 Mühlen gemacht,
für Salz, Pfeffer oder Gewürze.
Bestückt sind sie mit CruchGrind Mahlwerken und 123er Stange. Höhe ca. 17 cm.
Endbehandlung: 320er Feinschliff, Micro Crystaline Wax, Friction Polish
Die Streugutkammer habe ich mit Schellack-Schleifpolitur versiegelt.
Beste Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: 3 Mühlen aus Eibe
Hallo Paul,
schöne, knuffige Mühlen,
. Die gefallen mir sehr gut und werden bestimmt schnell Freunde finden. Die Versiegelung der Streugutkammer sehe ich bei Eibenholz als sehr wichtig an,
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
schöne, knuffige Mühlen,


Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: 3 Mühlen aus Eibe
hallo Paul,
die Formen der Mühlen gefallen mit sonderlich gut.
Fein gemacht.
Was sind das für Löcher auf dem Kopf der Mühlen?
Gruß
KG
die Formen der Mühlen gefallen mit sonderlich gut.
Fein gemacht.
Was sind das für Löcher auf dem Kopf der Mühlen?
Gruß
KG
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: 3 Mühlen aus Eibe
Griaß di Paul,
Sehr schöne Mühlen und wunderbar die Form 3x hin bekommen. Eibe ist schon ein tolles Holz, aber der Aufwand mit Versiegelung des Innenlebens schon recht groß.
Grüße Dieter
Sehr schöne Mühlen und wunderbar die Form 3x hin bekommen. Eibe ist schon ein tolles Holz, aber der Aufwand mit Versiegelung des Innenlebens schon recht groß.
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
- Name: Daniel Thumann
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Langenberg
Re: 3 Mühlen aus Eibe
Moin Moin!
Sehr chicke Mühle aus einem tollen Holz!
fürs zeigen...
Aber ich hätte da mal eine Frage...
Als Gärtnermeister weiß ich, daß Eibe in allen Teilen giftig ist. Aber ich war der Meinung, daß gilt für das direkte essen von Pflanzenteilen. Mir war nicht bewusst, daß das auch für die Lagerung von Lebensmitteln gilt.
Wieder was gelernt...
Sonnige Grüße aus Langenberg,
Daniel
Sehr chicke Mühle aus einem tollen Holz!

Aber ich hätte da mal eine Frage...
Als Gärtnermeister weiß ich, daß Eibe in allen Teilen giftig ist. Aber ich war der Meinung, daß gilt für das direkte essen von Pflanzenteilen. Mir war nicht bewusst, daß das auch für die Lagerung von Lebensmitteln gilt.
Wieder was gelernt...
Sonnige Grüße aus Langenberg,
Daniel
- Mali
- Beiträge: 901
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: 3 Mühlen aus Eibe
Hallo Paul,
ich schließe mich den Vorschreibern an...
die Mühlen sind sehr schön geworden, schönes Holz und eine Form die
mir auch sehr gut gefällt!
LG
Barbara
ich schließe mich den Vorschreibern an...
die Mühlen sind sehr schön geworden, schönes Holz und eine Form die
mir auch sehr gut gefällt!



LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
Re: 3 Mühlen aus Eibe
Sehr schöne Mühlen Paul.
sehen richtig gut aus.
Schöne Grüße Reinhard
sehen richtig gut aus.
Schöne Grüße Reinhard
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: 3 Mühlen aus Eibe
Hallo Daniel,GärtnermeisterD hat geschrieben: ↑Freitag 18. März 2022, 11:53 Mir war nicht bewusst, daß das auch für die Lagerung von Lebensmitteln gilt.
du kennst doch die Geschichte von der Mutter und ihrer Porzellankiste...

Ich weiß nicht, ob das Versiegeln notwendig war, wahrscheinlich nicht.
Aber.... s.o.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: 3 Mühlen aus Eibe
Haste richtig gut gemacht !
Formschön sauber gearbeitet und super fotografiert.
Aber was das mit den Löchern auf den Kopf aufsich hat, würde mich auch interessieren ???
Formschön sauber gearbeitet und super fotografiert.
Aber was das mit den Löchern auf den Kopf aufsich hat, würde mich auch interessieren ???
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: 3 Mühlen aus Eibe
Da stellt sich die Gretchenfrage, ob man einem Objekt ansehen darf, dass es gedrechselt ist?drexler116 hat geschrieben: ↑Samstag 19. März 2022, 15:46 Aber was das mit den Löchern auf den Kopf aufsich hat, würde mich auch interessieren ???
Bei Schneidspuren einer Röhre würde ich das eher verneinen, aber die "Löcher" sind der Haltepunkt der Körnerspitze.
Mich stören sie nicht. Ich hätte sie natürlich auch wegschleifen können.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Schnedo
- Beiträge: 168
- Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
- Name: Werner Schneiter
- Drechselbank: Centauro TM 1200
- Wohnort: Dorf
Re: 3 Mühlen aus Eibe
Hallo zusammen
Die Eindrücke der Körnerspitze an der fertigen Mühle gehen meiner Meinung nach gar nicht. Da lob ich mir die Mahlwerke mit dem Köpfchen, da ist eine Bohrung immer nötig.
Die Eindrücke der Körnerspitze an der fertigen Mühle gehen meiner Meinung nach gar nicht. Da lob ich mir die Mahlwerke mit dem Köpfchen, da ist eine Bohrung immer nötig.
Gruss Werner
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200