da es hier nicht um das Gefäß geht,
sondern um die Oberfläche.
Nur zum Probieren habe ich einen Restklotz Esche genommen.
Es ist übrigens für diese Oberfläche "dreckiges" Holz, Esche mit einer tollen Maserung,
aber für solche Zwecke halt ungeeignet.
Man sieht schwarze Maserbereiche als Färbungen durchscheinen
Zudem ist es keine neue Technik.
Vorgehensweise:
Becher/Teil/Vase noch im Futter gespannt auf der Maschine belassen.
Bei langsamen Lauf mit Schnur (hier Maurerschnur) umwickeln.
Weiter langsam laufen lassen und mit Blau einsprühen.
Dann noch langsamer laufen lassen und Rot aus der Sprühdose ganz behutsam
mit wenig Power "draufspucken".
Langsam die Bank im Richtungswechsel laufen lassen
und noch im Frischzustand den Faden abwickeln.
Überraschende Variationen ergeben sich durch den Einsatz verschiedener Fadenstärken.
Ein anderes Ausprobieren in Rot auf gleichem Holz,
man sieht es.
Maschine langsam laufen lassen,
Holz einfärben und noch ins Frische
mit der Spitze einer Formröhre einen ganz ganz kleinen Schnitt
von links nach rechts oder umgekehrt ins Holz ziehen.
Dadurch entsteht diese Spirale, denn dies sind keine einzelnen Ringe,
was wahrscheinlich die meisten gemerkt haben.
Vielleicht lässt sich so eine Gestaltung ab und zu einbauen
Gruß zum Abend
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
ich stelle es einmal unter "Sonstige Werke" ein,
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
ich stelle es einmal unter "Sonstige Werke" ein,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.