3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
FU-200 oder FU-230 ?!?!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 26. April 2021, 14:20
- Name: Michael Stutz
- Zur Person: - Elektrokonstrukteur Energietechnik
- Drechsler
- Wanderer
- eBiker - Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bornich
FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Meinungen als Entscheidungshilfe.
Zum Start in das Drechselhobby habe ich die Holzmann D510F gekauft. Bisher läuft die auch problemlos und war als Einsteigermodell auch ok.
Meine "Finanzministerin" hat mir eine neue Bank genehmigt nachdem sie selbst gemerkt hat, das die Holzmann nun doch ziemlich an ihre Grenzen kommt.
Gedreht wird alles was es gibt, Schalen Schüsseln, Teller, Schreibgeräte und und und, gern auch mal größere Durchmesser (was die Holzmann halt hergibt)
Nun schwanke ich noch zwischen der Stratos FU-230 und der Twister FU-200.
Auf den ersten Blick sehe ich nur eine größere Spitzenhöhe, einen größeren Lagerabstand und eine größere max. Drehhöhe die für die 230 sprechen.
Der preisliche Unterschied liegt bei rund 500€. Gibt's von der Technik oder vom Material her Argumente die die 500€ mehr rechtfertigen ?
Ich scheue nicht die 500€ mehr, wenn es dafür Argumente gibt die das rechtfertigen. Ansonsten investiere ich das Geld lieber in Werkzeuge u.ä.
Für eure Hilfe bedanke ich mich vorab sehr herzlich ! ! !
Viele Grüße
Michael
ich brauche mal eure Meinungen als Entscheidungshilfe.
Zum Start in das Drechselhobby habe ich die Holzmann D510F gekauft. Bisher läuft die auch problemlos und war als Einsteigermodell auch ok.
Meine "Finanzministerin" hat mir eine neue Bank genehmigt nachdem sie selbst gemerkt hat, das die Holzmann nun doch ziemlich an ihre Grenzen kommt.
Gedreht wird alles was es gibt, Schalen Schüsseln, Teller, Schreibgeräte und und und, gern auch mal größere Durchmesser (was die Holzmann halt hergibt)
Nun schwanke ich noch zwischen der Stratos FU-230 und der Twister FU-200.
Auf den ersten Blick sehe ich nur eine größere Spitzenhöhe, einen größeren Lagerabstand und eine größere max. Drehhöhe die für die 230 sprechen.
Der preisliche Unterschied liegt bei rund 500€. Gibt's von der Technik oder vom Material her Argumente die die 500€ mehr rechtfertigen ?
Ich scheue nicht die 500€ mehr, wenn es dafür Argumente gibt die das rechtfertigen. Ansonsten investiere ich das Geld lieber in Werkzeuge u.ä.
Für eure Hilfe bedanke ich mich vorab sehr herzlich ! ! !
Viele Grüße
Michael
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hallo Michael, die Fragen würde ich dem Fachverkäufer stellen. Bist doch bestens vorbereitet.
Ich habe meine 230 FU seit 2016 und gebe sie nicht mehr her. Hatte sie damals im Drechselkurs getestet. Die Möglichkeit gibt es momentan nicht so gut.
Mit der größeren Maschine machst du selten was falsch.
Ich habe meine 230 FU seit 2016 und gebe sie nicht mehr her. Hatte sie damals im Drechselkurs getestet. Die Möglichkeit gibt es momentan nicht so gut.
Mit der größeren Maschine machst du selten was falsch.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Michael,
wenn du das Geld hast dann nimm die größere. Mehr Gewicht und Spitzenhöhe sind besser.
Kleine Sachen gehen auch mit kleiner Bank. Aber für größere Stücke ist das Gewicht
der Bank wichtig. Macht einfach mehr Spaß.
Nimm die größere, du wirst es nicht bereuen.
wenn du das Geld hast dann nimm die größere. Mehr Gewicht und Spitzenhöhe sind besser.
Kleine Sachen gehen auch mit kleiner Bank. Aber für größere Stücke ist das Gewicht
der Bank wichtig. Macht einfach mehr Spaß.
Nimm die größere, du wirst es nicht bereuen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 22:09
- Name: Dietmar Schöneweiß
- Drechselbank: Twister 200
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hallo Michael
Ich habe seit etlichen Jahren die Twister FU 200, und bin damit auch sehr zufrieden! Ganz ganz selten vermisse ich die 3cm mehr an Spitzenhöhe. Bei Schalen allerdings Könnte ich ja den Spindelstock schwenken, dann gehts IMHO theoretisch bis 80cm Durchmesser.
Anderseits:
Wenns nicht so sehr auf die Pinunze ankommt, dann gilt: was du hast, hast du und haben ist besser als brauchen. Wenn du die Mehrkosten auf die Nutzungsjahre umrechnest, relativieren sie sich doch sehr.
Egal wie du dich entscheiden wirst, es wird eine große Verbesserung sein, und ich beglückwünsche dich jetzt schon dafür!
mit blau weißen Grüßen
Dietmar
Ich habe seit etlichen Jahren die Twister FU 200, und bin damit auch sehr zufrieden! Ganz ganz selten vermisse ich die 3cm mehr an Spitzenhöhe. Bei Schalen allerdings Könnte ich ja den Spindelstock schwenken, dann gehts IMHO theoretisch bis 80cm Durchmesser.
Anderseits:
Wenns nicht so sehr auf die Pinunze ankommt, dann gilt: was du hast, hast du und haben ist besser als brauchen. Wenn du die Mehrkosten auf die Nutzungsjahre umrechnest, relativieren sie sich doch sehr.
Egal wie du dich entscheiden wirst, es wird eine große Verbesserung sein, und ich beglückwünsche dich jetzt schon dafür!
mit blau weißen Grüßen
Dietmar
- franz.w
- Beiträge: 100
- Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 16:47
- Name: Franz Weingarten
- Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bergheim
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hallo Michael
Ich habe eine Fu 230 und bin sehr zufrieden
Wenn du 10 Jahre drechseln willst sind die 500 € umgerechnet ca 15 Cent je Tag
Mein Tipp Kauf dir die fu 230 du wirst es nicht bereuen
Gruß Franz
Ich habe eine Fu 230 und bin sehr zufrieden
Wenn du 10 Jahre drechseln willst sind die 500 € umgerechnet ca 15 Cent je Tag
Mein Tipp Kauf dir die fu 230 du wirst es nicht bereuen
Gruß Franz
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Seh ich auch so.
Ich arbeite seit 5 Jahren mit der Eco, ( bis auf ein paar Kleinigkeiten mit der FU 200 baugleich)
liebäugle aber auch mit der FU 230, weil mir die 3 cm doch hier und da schon mal fehlten, und ich dann den Spindelkasten schwenken musste. Kein Problem - aber Du hast jetzt die Wahl.
Also keine Kompromisse
Was mir allerdings bei den Drechselmeister Maschinen allgemein etwas aufstößt, sind die exotischen Schraubengewinde. Ich glaube,das einzige metrische Gewinde ist das M33 an der Spindel
Ich arbeite seit 5 Jahren mit der Eco, ( bis auf ein paar Kleinigkeiten mit der FU 200 baugleich)
liebäugle aber auch mit der FU 230, weil mir die 3 cm doch hier und da schon mal fehlten, und ich dann den Spindelkasten schwenken musste. Kein Problem - aber Du hast jetzt die Wahl.
Also keine Kompromisse

Was mir allerdings bei den Drechselmeister Maschinen allgemein etwas aufstößt, sind die exotischen Schraubengewinde. Ich glaube,das einzige metrische Gewinde ist das M33 an der Spindel
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 31. August 2021, 14:42
- Name: Manuel
- Drechselbank: Stratos FU-230, DML3
- Wohnort: Hohenlinden
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Servus Michael,
Ich habe dazu im Blauen auch schon eine Frage gestellt und Sie haben wir alle zu der Größeren geraten Aufgrund dessen dass ich hauptsächlich Schalen mache.
Gestern war ich in Aichach beim Ballas Maschinenhandel und habe mir alle Maschinen angeschaut.
Neben der unterschiedlichen Spitzenhöhe der Maschinen, war mir das Gewicht und der Abgedeckte Motor sehr wichtig (das hat nur die FU-230 (im Netz siehst du nur die Bilder der alten Version).
Zusätzlich hat die FU-230 die Option eine ER25 Reitstock Pinole zuverwenden.
Beim Drechseln kommt ja immer der Punkt des Schleifens. Bei der FU-230 kannst du an der Motorabdeckung die Aufnahme für den Absauschlauch fest machen.
https://ballas-shop.de/online-shop/drec ... versal?c=0
Aktuell hat der Ballas Maschinenhandel auch noch seine Winteraktion.
Im Anhang ein Bilder der neuen Version.
Ich hoffe ich konntedir etwas helfen.
Gruß Manu
Ich habe dazu im Blauen auch schon eine Frage gestellt und Sie haben wir alle zu der Größeren geraten Aufgrund dessen dass ich hauptsächlich Schalen mache.
Gestern war ich in Aichach beim Ballas Maschinenhandel und habe mir alle Maschinen angeschaut.
Neben der unterschiedlichen Spitzenhöhe der Maschinen, war mir das Gewicht und der Abgedeckte Motor sehr wichtig (das hat nur die FU-230 (im Netz siehst du nur die Bilder der alten Version).
Zusätzlich hat die FU-230 die Option eine ER25 Reitstock Pinole zuverwenden.
Beim Drechseln kommt ja immer der Punkt des Schleifens. Bei der FU-230 kannst du an der Motorabdeckung die Aufnahme für den Absauschlauch fest machen.
https://ballas-shop.de/online-shop/drec ... versal?c=0
Aktuell hat der Ballas Maschinenhandel auch noch seine Winteraktion.
Im Anhang ein Bilder der neuen Version.
Ich hoffe ich konntedir etwas helfen.
Gruß Manu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manu
Das Eckige mach rund
Das Eckige mach rund
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hallo Manu,
Du schreibst:"Servus Michael,
Ich habe dazu im Blauen auch schon eine Frage gestellt und ,..."
Kleine Anmerkung, du bist hier im blauen Forum,....
Gruß Jens
Du schreibst:"Servus Michael,
Ich habe dazu im Blauen auch schon eine Frage gestellt und ,..."
Kleine Anmerkung, du bist hier im blauen Forum,....
Gruß Jens
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hi Michael,
also ich hatte damals zwischen Killinger 1500 und der Fu230 geschwankt und mich am Ende für die FU230 entschieden. Grund war der, dass ich gerne das plus an Spitzenhöhe zusammen mit der Reitstockunterstützung haben wollte. Da hab ich mich zu Anfang viel sicherer mit gefühlt.
Weiterhin ist der Reitstock mit nem Trapezgewinde ausgestattet. Das macht beim Bohren schon einiges aus und man kurbelt sich nicht nen Wolf.
Wenn Du mal an einer drechseln möchtest, paar km Rhein Aufwärts findest mich...
Grüße
der Mario
also ich hatte damals zwischen Killinger 1500 und der Fu230 geschwankt und mich am Ende für die FU230 entschieden. Grund war der, dass ich gerne das plus an Spitzenhöhe zusammen mit der Reitstockunterstützung haben wollte. Da hab ich mich zu Anfang viel sicherer mit gefühlt.
Weiterhin ist der Reitstock mit nem Trapezgewinde ausgestattet. Das macht beim Bohren schon einiges aus und man kurbelt sich nicht nen Wolf.
Wenn Du mal an einer drechseln möchtest, paar km Rhein Aufwärts findest mich...
Grüße
der Mario
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hallo Michael,
Ich habe die FU230 seit recht genau 2 Jahren und hatte mir vorher auch die 200 und die Eco angeschaut. In diesem Vergleich bin ich rückblickend froh die 230er genommen zu haben.
Wenn ich mich noch mal entscheiden müsste würde ich die Stratos XL nehmen oder was noch schwereres.
Viele Grüsse und viel Spaß mit der neuen Maschine.
Christian
Ich habe die FU230 seit recht genau 2 Jahren und hatte mir vorher auch die 200 und die Eco angeschaut. In diesem Vergleich bin ich rückblickend froh die 230er genommen zu haben.
Wenn ich mich noch mal entscheiden müsste würde ich die Stratos XL nehmen oder was noch schwereres.
Viele Grüsse und viel Spaß mit der neuen Maschine.
Christian
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Wir diskutieren hier und geben Empfehlungen ab, aber Michael meldet sich nicht mehr. 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 26. April 2021, 14:20
- Name: Michael Stutz
- Zur Person: - Elektrokonstrukteur Energietechnik
- Drechsler
- Wanderer
- eBiker - Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bornich
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten mit den gemachten Erfahrungen und euren Meinungen.
Das hat mir doch ziemlich weitergeholfen, so das meine Wahl eigentlich gefallen ist. Es wird dann wohl die FU-230 werden.
Ausschlaggebender Punkte ist, das sie alles in allem die besseren technischen Daten zu bieten hat
Außerdem, wenn ich jetzt investiere, dann nur noch diese eine Mal und dann sollte doch bitte alles drum und dran sein.
Wenn man dann noch die Rechnung von franz.w dazu betrachtet, da es sich auf die Jahre gerechnet nur um Mehrkosten im Cent-Bereich handelt,
gibt es eigentlich nichts mehr zu überlegen.
Letztes Wochenende war ich noch kurzfristig bei einem meiner Holzlieferanten vor Ort und wir konnten die Zeit noch zum fachsimpeln nutzen.
Er meinte dann, wie ihr auch, nimm auf alles Fälle die größere Maschine. Er selbst ist drauf und dran die XL zu kaufen.
Somit ist's klar, die FU-230 wird's
Nochmal vielen Dank an euch alle für eure Hilfe ! ! !
Viele Grüße
Michael
erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten mit den gemachten Erfahrungen und euren Meinungen.
Das hat mir doch ziemlich weitergeholfen, so das meine Wahl eigentlich gefallen ist. Es wird dann wohl die FU-230 werden.
Ausschlaggebender Punkte ist, das sie alles in allem die besseren technischen Daten zu bieten hat
Außerdem, wenn ich jetzt investiere, dann nur noch diese eine Mal und dann sollte doch bitte alles drum und dran sein.
Wenn man dann noch die Rechnung von franz.w dazu betrachtet, da es sich auf die Jahre gerechnet nur um Mehrkosten im Cent-Bereich handelt,
gibt es eigentlich nichts mehr zu überlegen.
Letztes Wochenende war ich noch kurzfristig bei einem meiner Holzlieferanten vor Ort und wir konnten die Zeit noch zum fachsimpeln nutzen.
Er meinte dann, wie ihr auch, nimm auf alles Fälle die größere Maschine. Er selbst ist drauf und dran die XL zu kaufen.
Somit ist's klar, die FU-230 wird's

Nochmal vielen Dank an euch alle für eure Hilfe ! ! !
Viele Grüße
Michael
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Michael, schau bitte, ob Du die Langversion bekommen kannst. Nur ein ganz bisschen teurer aber gut investiert. Die optionale Bankbettverlängerung ist teuer und sieht blöd aus 
Gruß
Christian

Gruß
Christian
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hi Michael,
wenn du schon fragst, dann rate ich dir: nimm die größere! Also die FU230. Die 500€ merkst du nach einiger Zeit nicht mehr aber die kleinere Maschine bleibt.
Und ich rate dir zur Bankbettverlängerung, da du diese auch aussen ansetzen kannst um große Durchmesser zu drechseln.
Lieben Gruß
Uwe
wenn du schon fragst, dann rate ich dir: nimm die größere! Also die FU230. Die 500€ merkst du nach einiger Zeit nicht mehr aber die kleinere Maschine bleibt.
Und ich rate dir zur Bankbettverlängerung, da du diese auch aussen ansetzen kannst um große Durchmesser zu drechseln.
Lieben Gruß
Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 26. April 2021, 14:20
- Name: Michael Stutz
- Zur Person: - Elektrokonstrukteur Energietechnik
- Drechsler
- Wanderer
- eBiker - Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bornich
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hallo,
die Außendrehvorrichtung werde ich auf alle Fälle direkt mitkaufen.
Rundumschlag sozusagen
VG
Michael
die Außendrehvorrichtung werde ich auf alle Fälle direkt mitkaufen.
Rundumschlag sozusagen

VG
Michael
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 26. April 2021, 14:20
- Name: Michael Stutz
- Zur Person: - Elektrokonstrukteur Energietechnik
- Drechsler
- Wanderer
- eBiker - Drechselbank: Stratos FU230
- Wohnort: Bornich
Re: FU-200 oder FU-230 ?!?!
Hallo zusammen,
eine Frage hab ich dann doch noch.
Auf den Bildern ist zu sehen, das die Bedientasten des Umrichters zugänglich sind.
Frage, kann man den Parametersatz anpassen bzw. gibt's da verschiedene zum auswählen ?
Danke euch vorab ! ! !
VG
Michael
eine Frage hab ich dann doch noch.
Auf den Bildern ist zu sehen, das die Bedientasten des Umrichters zugänglich sind.
Frage, kann man den Parametersatz anpassen bzw. gibt's da verschiedene zum auswählen ?
Danke euch vorab ! ! !
VG
Michael