Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten Nassschleifer von Record Power gekauft. Der ist für die
Zweitwerkstatt und wird die meiste Zeit nicht genutzt wegen akutem Urlaubsmangel.
Ich überlege mir da einen Stein von Bötzow drauf zu machen.
Was ist der Vorteil den in Wasser laufen zu lassen? Ich könnte ja auch trocken damit schleifen.
Eventuell einen feineren Stein nehmen.
Umschleifen von Werkzeugen kann ich zuhause oder bei Pascal machen. Es geht nur ums nachschärfen.
Ich weiß, CBN ist toll, kommt da auch bestimmt mal drauf, aber nicht jetzt. Ist mir im Moment zu viel Geld.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Trocken schleifen am Nassschleifer?
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Trocken schleifen am Nassschleifer?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Trocken schleifen am Nassschleifer?
Ich hab das aus Faulheit mal versucht und hab das Gefühl, dass die Späne den Stein „verstopfen“.
Aber da einige mit CBN zufrieden sind, oder vielleicht bei CBN nicht auftritt, mag ich mich einfach nur täuschen…
Grüße
Der Mario
Aber da einige mit CBN zufrieden sind, oder vielleicht bei CBN nicht auftritt, mag ich mich einfach nur täuschen…
Grüße
Der Mario
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Trocken schleifen am Nassschleifer?
Servus Frank,
ich habe vor einiger Zeit den Tormekstein gegen einen Bötzower getauscht.
Schleifscheibe Edelkorund K220,
200x40x12 -> (Durchmesser x Breite x Bohrung)
hat 2017 genau gekostet: 27,74€
+ 8,00€ Fracht und Verpackung + Mwst 19%
Ich habe noch nicht versucht darauf trocken zu schleifen...
,
ob das was wird, weiß ich nicht....
aber sooooo schlimm finde ich jetzt ein bischen Wasser pritscheln auch nicht..
Ich habe daneben nen Greif mit Edelkorundscheibe stehen,
meistens werfe ich den an...
ich habe vor einiger Zeit den Tormekstein gegen einen Bötzower getauscht.
Schleifscheibe Edelkorund K220,
200x40x12 -> (Durchmesser x Breite x Bohrung)
hat 2017 genau gekostet: 27,74€
+ 8,00€ Fracht und Verpackung + Mwst 19%
Ich habe noch nicht versucht darauf trocken zu schleifen...

ob das was wird, weiß ich nicht....

aber sooooo schlimm finde ich jetzt ein bischen Wasser pritscheln auch nicht..

Ich habe daneben nen Greif mit Edelkorundscheibe stehen,
meistens werfe ich den an...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Trocken schleifen am Nassschleifer?
das einige, was so geschehen könnte, als ungute Nebenwirkung, dass der Stein sich vollsaugt.
Wenn das auch noch über längere Zeit geht, dass der Stein mit einer Seite im Wasser hängt und dann unrund würde.
Das aber glaube ich nicht, diese Steine sind erstens hart gebrannt und somit dicht und Du wirst in ja nicht wochenlang so mit einer Seite im Wasser hängen lassen.
Poren verstopfen ?? glaub ich auch nicht.
Die Schleifleistung allerdings, nimmt mit der geringeren Geschwindigkeit an dem Nassschleifer ab, die Überhitzungsgefahr auch.
Schöne Grüße von einem ehemaligen Trockenschleifer
passt auf Euch auf
Euer Woifi


Wenn das auch noch über längere Zeit geht, dass der Stein mit einer Seite im Wasser hängt und dann unrund würde.
Das aber glaube ich nicht, diese Steine sind erstens hart gebrannt und somit dicht und Du wirst in ja nicht wochenlang so mit einer Seite im Wasser hängen lassen.
Poren verstopfen ?? glaub ich auch nicht.
Die Schleifleistung allerdings, nimmt mit der geringeren Geschwindigkeit an dem Nassschleifer ab, die Überhitzungsgefahr auch.


Schöne Grüße von einem ehemaligen Trockenschleifer
passt auf Euch auf
Euer Woifi
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth