3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage zur Form
Moderator: Harald
- Burgberger
- Beiträge: 2166
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Frage zur Form
Hallo,
hab eine Wildkirsche mit ca. 30 cm Durchmesser und 10 cm höhe auf der Bank.
Original nach Bandsäge: So sieht es jetzt aus ist die Außenform so oK, oder sollte noch etwas geändert werden ?
Freue mich auf Anregungen - meine meinte so ist es ok
Grüße Dieter
hab eine Wildkirsche mit ca. 30 cm Durchmesser und 10 cm höhe auf der Bank.
Original nach Bandsäge: So sieht es jetzt aus ist die Außenform so oK, oder sollte noch etwas geändert werden ?
Freue mich auf Anregungen - meine meinte so ist es ok
Grüße Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frage zur Form
Dieter,
mach noch mal ein Bild von der Seite, nicht von schräg oben.
Auf dem zweiten Bild sieht es so aus, als wenn der Boden etwas groß ist und der Schwung nach
oben etwas weniger wird.
mach noch mal ein Bild von der Seite, nicht von schräg oben.
Auf dem zweiten Bild sieht es so aus, als wenn der Boden etwas groß ist und der Schwung nach
oben etwas weniger wird.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Natres
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 21. Mai 2018, 08:53
- Name: Thomas
- Drechselbank: Killinger KM1500 SE
Re: Frage zur Form
Hallo Dieter
so erscheint die Schale für mich schwer.
Wenn du sie unten, d.h. im Bereiche des Fusse noch schlanker machst, wird sie eleganter und leichter. Probiere mit einem Fuss von ca. 6-8 cm Durchmesser und passe danach die unteren 2/3 der Aussenform noch entsprechend an. Viel Erflog und zeige uns danach das Resultat
Beste Grüsse
Thomas
so erscheint die Schale für mich schwer.
Wenn du sie unten, d.h. im Bereiche des Fusse noch schlanker machst, wird sie eleganter und leichter. Probiere mit einem Fuss von ca. 6-8 cm Durchmesser und passe danach die unteren 2/3 der Aussenform noch entsprechend an. Viel Erflog und zeige uns danach das Resultat
Beste Grüsse
Thomas
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Frage zur Form
Egal, ob Schale, flache Schale, Kugelform oder Halbkugel, die Kurve und Eleganz.
Ideal finde ich das Verhältnis ein Viertel des Schalendurchmessers für den Stand oder Fuss.
Auf ein Drittel könnte ich mich auch noch einlassen, aber mit "Zähneknirschen".
Schwierig wird das ,wenn man mit einem Rezess arbeitet.
Oft entstehen die schwer stehenden Form durch den Versuch kein Holz zu verschenken.
Platz für den Zapfen und Raum zum Freidrehen gibt Verlust in der Höhe.
Bei kleinen Formaten ist das sehr auffällig.
Wichtig ist, dass man sich einmal darauf einlässt, nach einer nach einer 1:1 Zeichnung
zu arbeiten und mit einem Drechselfreund in der Werkstatt umsetzt.
Ich werde in den nächsten Tagen Zeit finden Zeichnungen zu machen.
Wenn nicht muss du mich noch einmal erinnern.
Ideal finde ich das Verhältnis ein Viertel des Schalendurchmessers für den Stand oder Fuss.
Auf ein Drittel könnte ich mich auch noch einlassen, aber mit "Zähneknirschen".
Schwierig wird das ,wenn man mit einem Rezess arbeitet.
Oft entstehen die schwer stehenden Form durch den Versuch kein Holz zu verschenken.
Platz für den Zapfen und Raum zum Freidrehen gibt Verlust in der Höhe.
Bei kleinen Formaten ist das sehr auffällig.
Wichtig ist, dass man sich einmal darauf einlässt, nach einer nach einer 1:1 Zeichnung
zu arbeiten und mit einem Drechselfreund in der Werkstatt umsetzt.
Ich werde in den nächsten Tagen Zeit finden Zeichnungen zu machen.
Wenn nicht muss du mich noch einmal erinnern.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Frage zur Form
Nimm ein Stahllineal, fass es an beiden Enden und drück die Enden zusammen, so das sich das Lineal verbiegt.
So entsteht immer eine harmonisch Körv!
So entsteht immer eine harmonisch Körv!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Frage zur Form
Hallo Dieter,
ich bin bei Hartmut, am Besten würde ich Finden, das Du die Schale durch einen Fuß vom Boden abhebst. Wenn Du eine Spannvorrichtung am Boden wählst mit Spannbacken von innen nach außen, hebt sich die eigentliche Schalenform nicht vom Boden ab. Wenn das nicht gemacht wird sieht es aus als wenn die Seitenwandung in die Standfläche geht.
Das ist meist nicht sehr schön.
Dazu sollte die Wandungskurve von Anfang bis Ende in einer gleichmäßigen Kurve laufen.
Bei Dir ist die Krümmung am Boden sehr stark und geht in die Wandung mit sehr schwachen Krümmung über.
Wenn man die Fotos ansieht ist die Standfläche für mich zu groß. Ich würde am Durchmesser der Standfläche zwischen 1/3 und 1/5 wählen.
Nur meine Meinung.
Andreas
ich bin bei Hartmut, am Besten würde ich Finden, das Du die Schale durch einen Fuß vom Boden abhebst. Wenn Du eine Spannvorrichtung am Boden wählst mit Spannbacken von innen nach außen, hebt sich die eigentliche Schalenform nicht vom Boden ab. Wenn das nicht gemacht wird sieht es aus als wenn die Seitenwandung in die Standfläche geht.
Das ist meist nicht sehr schön.
Dazu sollte die Wandungskurve von Anfang bis Ende in einer gleichmäßigen Kurve laufen.
Bei Dir ist die Krümmung am Boden sehr stark und geht in die Wandung mit sehr schwachen Krümmung über.
Wenn man die Fotos ansieht ist die Standfläche für mich zu groß. Ich würde am Durchmesser der Standfläche zwischen 1/3 und 1/5 wählen.
Nur meine Meinung.
Andreas
- Burgberger
- Beiträge: 2166
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Frage zur Form
Update!
Vielen Dank für eure Anregungen.
Habe heute die Außenform bearbeitet: Fuß kommt noch weg, wenn das aushöhlen geklappt hat. Da habe ich bißchen volle Hose, da heute Nacht ein paar Sprünge aufgetaucht sind. Hoffe das hält, ich stelle mich mal auf jeden Fall neben die rotierende Schale!
Mir (und meiner Liebsten) gefällt, die Form so, ist unten ca. 8 -9 cm bei Durchmesser 30 cm also etwas mehr wie 1/4.
Grüße Dieter
Vielen Dank für eure Anregungen.
Habe heute die Außenform bearbeitet: Fuß kommt noch weg, wenn das aushöhlen geklappt hat. Da habe ich bißchen volle Hose, da heute Nacht ein paar Sprünge aufgetaucht sind. Hoffe das hält, ich stelle mich mal auf jeden Fall neben die rotierende Schale!
Mir (und meiner Liebsten) gefällt, die Form so, ist unten ca. 8 -9 cm bei Durchmesser 30 cm also etwas mehr wie 1/4.
Grüße Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Frage zur Form
Dieter,
Viel besser und eleganter.
Lass vom Fuß 2-3mm stehen, dann schwebt die Schale.
Viel besser und eleganter.

Lass vom Fuß 2-3mm stehen, dann schwebt die Schale.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Burgberger
- Beiträge: 2166
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Frage zur Form
Danke Frank, werde ich ausprobieren
Grüße
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!