Hallo, Kollegen,
KG hat nach einer Formgebung für seine schönen Wacholderstücke gefragt.
Vor diese Entscheidung hat mich ein Stück Maserpappel gestellt, das unbedingt in eine nicht übliche Form gebracht werden wollte.
Ich hab ihm den Gefallen getan.
Hier ist das Ergebnis mit 120/120/110 mm. Deckel Nußwurzel.
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Pappeldose, mal anders
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Pappeldose, mal anders
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Pappeldose, mal anders
Hallo Fritz!
Ich bin immer schon freudig gespannt, devor ich Deinen Beitrag zu einer neuen von Dir kreierten Dose öffne!
Was für ein Prachtstück wird diesmal meine Augen und mein Herz erfreuen, ganz zu schweigen von der exelenten Verarbeitung die Du uns immer wieder zeigst.
Aber nun zu meinem persöhnlichem Empfinden, nachdem ich den Beitrag geöffnet habe:
Exelente Verarbeitung wie immer, wieder eine völlig neue Formgebung, und da ich versuche ehrlich zu sein, denke ich:
"Ach oh weh - - -"!
Dann versuche ich sofort einen positiven Ansatz zu finden. Fritz war bestimmt im Schiffahrtsmuseum und war von den Hanseatischen Koggen so begeistert, dass er sofort das Mittelteil eines Schiffes nachgebaut hat. Der Deckel mit seinen 4 Stegen sollen die Planken symbolisieren und die Zapfen die Pömpel zu Befestigung der Takelage. Die Kreise kennzeichnen den Punkt, an dem sich mal der Mast befunden hat, der aber leider abgebrochen ist.
Fritz, so ist es leider mit "Kunstwerken", die einen loben sie und andere (wie ich in diesem Beispiel) können damit nichts anfangen.
Ich wünsche Dir trotzdem, dass Du einen "Liebhaber" dafür findest, denn auf jeden Topf passt ein Deckel.
Liebe Grüße
Vom Siggi, der diesmal ein wenig irritiert von Deiner Formharmonie ist.
Ich bin immer schon freudig gespannt, devor ich Deinen Beitrag zu einer neuen von Dir kreierten Dose öffne!
Was für ein Prachtstück wird diesmal meine Augen und mein Herz erfreuen, ganz zu schweigen von der exelenten Verarbeitung die Du uns immer wieder zeigst.
Aber nun zu meinem persöhnlichem Empfinden, nachdem ich den Beitrag geöffnet habe:
Exelente Verarbeitung wie immer, wieder eine völlig neue Formgebung, und da ich versuche ehrlich zu sein, denke ich:
"Ach oh weh - - -"!
Dann versuche ich sofort einen positiven Ansatz zu finden. Fritz war bestimmt im Schiffahrtsmuseum und war von den Hanseatischen Koggen so begeistert, dass er sofort das Mittelteil eines Schiffes nachgebaut hat. Der Deckel mit seinen 4 Stegen sollen die Planken symbolisieren und die Zapfen die Pömpel zu Befestigung der Takelage. Die Kreise kennzeichnen den Punkt, an dem sich mal der Mast befunden hat, der aber leider abgebrochen ist.
Fritz, so ist es leider mit "Kunstwerken", die einen loben sie und andere (wie ich in diesem Beispiel) können damit nichts anfangen.
Ich wünsche Dir trotzdem, dass Du einen "Liebhaber" dafür findest, denn auf jeden Topf passt ein Deckel.
Liebe Grüße
Vom Siggi, der diesmal ein wenig irritiert von Deiner Formharmonie ist.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Pappeldose, mal anders
Hallo Fritz,
es ist ja nicht das erste Mal, daß du mich mit deinen Objekten etwas durcheinander bringst.
Diese Dose ist auf jeden Fall mutig und provozierend.
Provozierend, weil sie sicher anregt, die ausgetretenen Pfade der Pille-Palle-Dosen zu verlassen, die man dreht, und dann vergisst.
Mutig, weil du in der Gestaltung die Harmonie der Form bewußt zum Teufel schickst, sie aber auch nicht eindeutig durch eine "Gegensatzspannung" ersetzt.
Gefällt sie mir? Weiß ich nicht so genau......ja.....doch. :?
Auf jeden Fall werde ich sie mir noch ein paar Mal angucken.
Schönen Abend noch!
Gruß
Koschi
es ist ja nicht das erste Mal, daß du mich mit deinen Objekten etwas durcheinander bringst.
Diese Dose ist auf jeden Fall mutig und provozierend.
Provozierend, weil sie sicher anregt, die ausgetretenen Pfade der Pille-Palle-Dosen zu verlassen, die man dreht, und dann vergisst.
Mutig, weil du in der Gestaltung die Harmonie der Form bewußt zum Teufel schickst, sie aber auch nicht eindeutig durch eine "Gegensatzspannung" ersetzt.
Gefällt sie mir? Weiß ich nicht so genau......ja.....doch. :?
Auf jeden Fall werde ich sie mir noch ein paar Mal angucken.
Schönen Abend noch!
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !