3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wo sind die drechselnden Frauen?
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Wo sind die drechselnden Frauen?
Wir Männer dominieren die Szene der Drechsler, und zwar erdrückend. Das Geschlechterverhältnis bei uns ist noch ungleicher als in den Vorständen deutscher Dax-Unternehmen. Ich kenne die Zusammenrottung der drechselnden Menschen in Deutschland seit zwei Jahrzehnten. Ich begegnete überwiegend Männern, nur manchmal tauchten im Netz oder bei Stammtischen drechselnde Frauen auf. Eine überzeugende Erklärung für diese Tatsache kenne ich nicht, noch nicht. Ich bedauere diesen Befund, für den ich eine Begründung vermisse.
Habt ihr Frauen und Männer ein Erklärung für diese männliche Überzahl, die zugleich ein Defizit darstellt? Weil durch die maskuline Dominanz die handwerkliche Kreativität einer knappen Hälfte unserer Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Der allwissende Philosoph Friedrich Nietzsche gibt einen Hinweis (Also sprach Zarathustra):
„Im echten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen. Auf ihr Frauen, so entdeckt mir doch das Kind im Manne!“
Weshalb störe ich mit diesem Thema die männliche Geschäftigkeit in unzähligen großen und kleinen Werkstätten mit großen und kleinen Maschinen, auf denen winzig kleine und monumental große Objekte aus wundervollen Hölzern rotierend hergestellt werden? Weil wir mal drüber reden und überlegen müssen, was falsch läuft.
Vielleicht ist ja überhaupt nichts falsch gelaufen, vielleicht sind alle drechselnden Männer und die wenigen drechselnden Frauen mit der Situation rundum zufrieden. Dann ist mein Anliegen bedeutungslos.
Am Samstag arbeiteten mal wieder drei Frauen an meinen betagten Drechselbänken, konzentriert, umsichtig und mit viel Gefühl für Formen und für Holz und mit wenig Krafteinsatz (weil wir elektrische Energie nutzen). Am Ende Tages waren vier Menschen glücklich und noch viel stolzer.
Über eine breite und ernsthafte Diskussion über dieses Thema sollten wir uns freuen.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Am Samstag drechselten drei Frauen in meiner Werkstatt an meist doppelt so alten Maschinen. (vlnr) Jutta (widerständige Schale aus Kiefer), Katja (große Schale aus Zirbe) und Monika (Beistelltisch aus Nussbaum), im Hintergrund Peter, Boss der Werkstatt.
Habt ihr Frauen und Männer ein Erklärung für diese männliche Überzahl, die zugleich ein Defizit darstellt? Weil durch die maskuline Dominanz die handwerkliche Kreativität einer knappen Hälfte unserer Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Der allwissende Philosoph Friedrich Nietzsche gibt einen Hinweis (Also sprach Zarathustra):
„Im echten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen. Auf ihr Frauen, so entdeckt mir doch das Kind im Manne!“
Weshalb störe ich mit diesem Thema die männliche Geschäftigkeit in unzähligen großen und kleinen Werkstätten mit großen und kleinen Maschinen, auf denen winzig kleine und monumental große Objekte aus wundervollen Hölzern rotierend hergestellt werden? Weil wir mal drüber reden und überlegen müssen, was falsch läuft.
Vielleicht ist ja überhaupt nichts falsch gelaufen, vielleicht sind alle drechselnden Männer und die wenigen drechselnden Frauen mit der Situation rundum zufrieden. Dann ist mein Anliegen bedeutungslos.
Am Samstag arbeiteten mal wieder drei Frauen an meinen betagten Drechselbänken, konzentriert, umsichtig und mit viel Gefühl für Formen und für Holz und mit wenig Krafteinsatz (weil wir elektrische Energie nutzen). Am Ende Tages waren vier Menschen glücklich und noch viel stolzer.
Über eine breite und ernsthafte Diskussion über dieses Thema sollten wir uns freuen.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Am Samstag drechselten drei Frauen in meiner Werkstatt an meist doppelt so alten Maschinen. (vlnr) Jutta (widerständige Schale aus Kiefer), Katja (große Schale aus Zirbe) und Monika (Beistelltisch aus Nussbaum), im Hintergrund Peter, Boss der Werkstatt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Peter G am Donnerstag 27. Januar 2022, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Peter, vielleicht hilft es dir, dass ich ähnlich Erfahrungen gemacht habe.
Im Alter von 10 Jahren hat mich meine Mutter genötigt das Spielen der
Blockflöte zu erlernen. Die Kursbesetzung war 6 Mädchen und ein Junge.
Meine Freunde spielten in der Zeit Fussball und so beschloss ich den Kurs
zu verlassen, kämpfte wieder im Schlamm und holte mir blutige Knie.
Man(n) ist eben dort wo seine Freunde(innen) sind.
Sechs Jahre später erging es mir wie dir jetzt, ich wäre gern wieder als einziges
männliches Wesen in dem Kurs gewesen.
Nur am Rande, in meine Werkstatt stehen nur "weibliche" Bänke - die Killinger, die Geiger,
die Midi.
Im Alter von 10 Jahren hat mich meine Mutter genötigt das Spielen der
Blockflöte zu erlernen. Die Kursbesetzung war 6 Mädchen und ein Junge.
Meine Freunde spielten in der Zeit Fussball und so beschloss ich den Kurs
zu verlassen, kämpfte wieder im Schlamm und holte mir blutige Knie.
Man(n) ist eben dort wo seine Freunde(innen) sind.
Sechs Jahre später erging es mir wie dir jetzt, ich wäre gern wieder als einziges
männliches Wesen in dem Kurs gewesen.

Nur am Rande, in meine Werkstatt stehen nur "weibliche" Bänke - die Killinger, die Geiger,
die Midi.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Unsere Geselschaft ist in der Evolution einfach noch nicht so weit fortgeschritten.
Und leider wird durch manch ein religiöses Getue oder anderes querdenken eine fortgeschritte Evolution zurückgespult.

Achtung:hier bitte nichts falsch verstehen.
(Auch ich denke gerne quer , aber ich hoffe doch in die richtige Richtung)
Und leider wird durch manch ein religiöses Getue oder anderes querdenken eine fortgeschritte Evolution zurückgespult.
Achtung:hier bitte nichts falsch verstehen.
(Auch ich denke gerne quer , aber ich hoffe doch in die richtige Richtung)

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Habt ihr Frauen und Männer ein Erklärung für diese männliche Überzahl, die zugleich ein Defizit darstellt?
Moin Peter,
ich denke s ist ganz einfach, man kann Dinge nicht in der Kürze der Zeit verändern was Jahrhunderte gewachsen ist.
Und es wird auch in der Zukunft immer Dinge geben bei der Frau oder Mann in der Überzahl ist.
Ich selbst war 2 Jahre auf einer Hauswirtschaftsschule als einziger Mann in einer Klasse
und muss sagen es hat mir nicht geschadet!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Hallo Peter
Mich würde es sehr interessieren, wie es mit Deinen drei " Drechselschülerrinnen " weitergeht ob sie " dran " bleiben, dran bleiben können ? Vor ein paar Jahren hatte ich eine junge Frau an der Drechselbank die sehr talentiert und ambitioniert war.
Sie hat sich eine Drechselwerkstatt eingerichtet mit allem was dazu gehört.Aber der Frau fehlte es einfach an der nötigen Zeit zum drechseln. Sie und ihr Mann sind voll berufstätig, bei ihr fallen ständig Überstunden an,ihr Sohn ging damals noch zur Schule, dazu der Haushalt. Dazu kommen noch pflegebedürftige Eltern, Fazit Freizeit und Zeit zum drechseln so gut wie nie.Schade denn das ist bestimmt kein Einzelfall.
Es grüßt Dich Erick
Mich würde es sehr interessieren, wie es mit Deinen drei " Drechselschülerrinnen " weitergeht ob sie " dran " bleiben, dran bleiben können ? Vor ein paar Jahren hatte ich eine junge Frau an der Drechselbank die sehr talentiert und ambitioniert war.
Sie hat sich eine Drechselwerkstatt eingerichtet mit allem was dazu gehört.Aber der Frau fehlte es einfach an der nötigen Zeit zum drechseln. Sie und ihr Mann sind voll berufstätig, bei ihr fallen ständig Überstunden an,ihr Sohn ging damals noch zur Schule, dazu der Haushalt. Dazu kommen noch pflegebedürftige Eltern, Fazit Freizeit und Zeit zum drechseln so gut wie nie.Schade denn das ist bestimmt kein Einzelfall.
Es grüßt Dich Erick
-
- Beiträge: 2515
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Vielleicht ist es ein wenig die Angst vor der rotierenden Maschine. Für mich sind Frauen die Kreativeren. Das habe ich in den letzten 30 Jahren in meinem Beruf beobachtet. An der Maschine spielte fast immer die größere Vorsicht mit, aber im Bereich Gestaltung hatten die weiblichen Azubis oder Facharbeiterinnen in der Regel die Nase vorn.
Auch im VHS Schnitz- und Holzbildhauer Kurs, den ich hier in Ahlen leite, sind wir 2 männliche und 7 weibliche Personen.
Auch im VHS Schnitz- und Holzbildhauer Kurs, den ich hier in Ahlen leite, sind wir 2 männliche und 7 weibliche Personen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Hallo Christine,
In einem katholischen Gottesdienst im Fernsehen habe ich gesehen, dass Männer in Frauenkleidern rumlaufen. Da hat die Evolution schon etwas gekonnt!
Vor Jahren waren Schüler einer 10. Klasse über mehrere Wochen zweimal wöchentlich in meiner Werkstatt. Sechs Jungs und ein Mädchen. Die Jungs waren davon überzeugt, dass sie von Geburt an mit technischen Dingen vertraut sind. Das Mädchen aber war zielstrebiger, ehrgeiziger und besser als die Jungs. Das gab den Herren zu denken und sie waren ein bisschen überrascht. Sie mussten sich tüchtig anstrengen, was sie sonst nicht getan hätten.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Männer und Frauen sind von Naturaus unterschiedlich und das ist gut so
Es gibt aber , wie in vielen Bereichen , auch gewisse "Schnittmengen".

Es gibt aber , wie in vielen Bereichen , auch gewisse "Schnittmengen".
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Hallo Peter,
Ich habe auch schon über 15 Frauen das drechseln beigebracht, von Studentin bis Oma.
Einige haben mich auf ganz andere Ideen gebracht, von denen ich noch keine gedrechselt hatte. Also konnte ich auch davon lernen und profitieren.
Zweien habe ich auch bei der Ausrüstung behilflich sein können.
Gruß Hermann
Ich habe auch schon über 15 Frauen das drechseln beigebracht, von Studentin bis Oma.
Einige haben mich auf ganz andere Ideen gebracht, von denen ich noch keine gedrechselt hatte. Also konnte ich auch davon lernen und profitieren.
Zweien habe ich auch bei der Ausrüstung behilflich sein können.
Gruß Hermann
- DocBrock
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag 8. Januar 2022, 16:00
- Name: Bea
- Drechselbank: Laguna Revo 18/36
- Wohnort: Clarksville, TN
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Es gibt zwei (englischsprachige) Drechsler*innen-Gruppen auf Facebook, wo sich viele Frauen aus vielen Ländern tummeln. Ich finde es gut, dass diese Frage hier gestellt wurde und es freut mich, dass die Antworten generelles Wundern ausdrücken, aber inklusiv sind. Das ist schon ein Fortschritt. Im Dekupiersägeforum tummeln sich so einige Frauen.
Ich freue mich darauf hier so einigen Rat zu bekommen, wie ich besser werden kann. Und ich habe viele Freund*innen, die nach dem schlimmsten der Pandemie dann auch mal in meine Werkstatt kommen wollen.
Ich freue mich darauf hier so einigen Rat zu bekommen, wie ich besser werden kann. Und ich habe viele Freund*innen, die nach dem schlimmsten der Pandemie dann auch mal in meine Werkstatt kommen wollen.
Grüße aus Tennessee
@carpentarbea (instagram)
@carpentarbea (instagram)
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Und wo sind die drechselnden Frauen?
Im gelben hab ich schon kurz geantwortet, aber es sind ja ein paar Tage vergangen
Ja wo sind sie denn?
Ich habe das Glück, das sehe ich auch als Rentner noch so, zwei Gesellenprüfungen abgelegt zu haben,
und zwar in zwei Berufen der kreativeren Art :
,
nämlich Schaufenster Dekorateur, mit noch 13 Jahren, Lehre begonnen am ersten August 1962, drei Jahre später, mit noch 15 Jahren, dann ausgelernt.
Die Lehre zum Holzbildhauer dann erst mit über 30.
In beiden Berufen hatte ich das Glück in größeren Ateliers, arbeiten zu dürfen und in beiden Berufen,
gab es einen, vor allem für die Zeit noch, überdurchschnittlichen hohen Anteil weiblicher Kollegen.
Zumindest da kann ich sagen,
verstecken mussten sich meine Kolleginnen sicher nicht, eher im Gegenteil und das nicht nur optisch .
Ups, darf man heute sowas noch, so sagen.
( Hallo liebe Modi´s wenn nicht mehr zeitgemäß bitte löschen.)
Zu unserem Thread zurück, kann es denn sein, dass die Verwendung von,
manchmal größeren Maschinen und bewältigen größerer und schwererer, Materialien, wie halbe Bäume, den Ausschlag macht?
Ich denke schon, dass dies zumindest mit eine Rolle spielt,
ob das begründet ist, mag jede/er, für sich selbst entscheiden.
Für mich wäre es eine Bereicherung auf jeden Fall.
Die Drechslerinnen, die ich kennenlernen durfte, waren alle Spitze und es sind ja sogar einige.
Beste Grüße an alle und bleibt gesund
Euer Woifi
Im gelben hab ich schon kurz geantwortet, aber es sind ja ein paar Tage vergangen

Ja wo sind sie denn?
Ich habe das Glück, das sehe ich auch als Rentner noch so, zwei Gesellenprüfungen abgelegt zu haben,
und zwar in zwei Berufen der kreativeren Art :

nämlich Schaufenster Dekorateur, mit noch 13 Jahren, Lehre begonnen am ersten August 1962, drei Jahre später, mit noch 15 Jahren, dann ausgelernt.
Die Lehre zum Holzbildhauer dann erst mit über 30.
In beiden Berufen hatte ich das Glück in größeren Ateliers, arbeiten zu dürfen und in beiden Berufen,
gab es einen, vor allem für die Zeit noch, überdurchschnittlichen hohen Anteil weiblicher Kollegen.






Zumindest da kann ich sagen,


Ups, darf man heute sowas noch, so sagen.


( Hallo liebe Modi´s wenn nicht mehr zeitgemäß bitte löschen.)

Zu unserem Thread zurück, kann es denn sein, dass die Verwendung von,
manchmal größeren Maschinen und bewältigen größerer und schwererer, Materialien, wie halbe Bäume, den Ausschlag macht?
Ich denke schon, dass dies zumindest mit eine Rolle spielt,
ob das begründet ist, mag jede/er, für sich selbst entscheiden.

Für mich wäre es eine Bereicherung auf jeden Fall.


Die Drechslerinnen, die ich kennenlernen durfte, waren alle Spitze und es sind ja sogar einige.



Beste Grüße an alle und bleibt gesund
Euer Woifi
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Guten Morgen,
wenn es richtig gut läuft, sind die drechselnden Frauen in der Werkstatt
Herzliche Grüße aus Hameln
Vera
wenn es richtig gut läuft, sind die drechselnden Frauen in der Werkstatt

Herzliche Grüße aus Hameln
Vera
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Ich finde, gerade Drechseln kann man gut auch hier mal ein Stündchen abends oder dort mal ein Stündchen Sonntags etc.
Und zumindest im freistehenden EFH stört es auch keine Nachbarn, da geht auch wunderbar nachts.
Für's Fitnessstudio finden die Leute dann auch zweimal die Woche Zeit. Ist also aus meiner Sicht eher eine Frage der persönlichen Prioritäten.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Hallo Martin
Ich stimme Dir zu,wenn man den Drechselvirus hat nutzt man jede freie Stunde das ist klar, aber sicher sind wir uns einig, wenn ich sage das eine Stunde hier oder ein Stündchen da zu wenig sind. Eine Stunde an der Drechselbank vergeht ruck zuck und man hat kaum etwas geschafft.
Erick
Ich stimme Dir zu,wenn man den Drechselvirus hat nutzt man jede freie Stunde das ist klar, aber sicher sind wir uns einig, wenn ich sage das eine Stunde hier oder ein Stündchen da zu wenig sind. Eine Stunde an der Drechselbank vergeht ruck zuck und man hat kaum etwas geschafft.
Erick
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Moin Männers,
ich bin Erick noch eine Antwort schuldig. Er fragt, ob die drei von mir beschriebenen Damen dem Drechselspaß verbunden bleiben. Ja, und zwar recht stringent. Als Trio kommen sie seit vielen Jahren mindestens ein- oder zweimal im Jahr in meine Werkstatt und träumen dabei von einer eigenen kleinen Werkstatt. Und zwar in der Gewissheit, eine solche niemals zu bekommen, weil dies in ihrem Wohnort Bad Homburg aussichtslos erscheint.
Aber weshalb gelingt es einigen Männern..?
Die Welt ist rätselhaft, findet
Peter Gwiasda
ich bin Erick noch eine Antwort schuldig. Er fragt, ob die drei von mir beschriebenen Damen dem Drechselspaß verbunden bleiben. Ja, und zwar recht stringent. Als Trio kommen sie seit vielen Jahren mindestens ein- oder zweimal im Jahr in meine Werkstatt und träumen dabei von einer eigenen kleinen Werkstatt. Und zwar in der Gewissheit, eine solche niemals zu bekommen, weil dies in ihrem Wohnort Bad Homburg aussichtslos erscheint.
Aber weshalb gelingt es einigen Männern..?
Die Welt ist rätselhaft, findet
Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 4. Juni 2021, 09:24
- Name: Sandra
- Drechselbank: Axminster
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Ich melde mich auch mal zaghaft. :)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Wo sind die drechselnden Frauen?
Siehst du Peter, es werden immer mehr. Kannst du bitte eine Liste erstellen und verwalten. 

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)