3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Birke
Moderator: Harald
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Birke
Hallo zusammen,
derzeit mache ich Schalen aus Birke. Der Baum ist fast 70 Jahre alt geworden und hat durchgehend diesen wunderschönen rostbraun-kupfernen Kern. Damit hatte ich, nachdem ich schon einiges an Birke verarbeitet hatte, nicht gerechnet. Ist das „ normal“ , wie z. B. bei der Kernbuche oder eine Fäulnis etc??? Vielleicht weiß jemand Rat? Dank vorab und vielen Grüße aus der ganz schön „zugespanten“ Werkstatt.
Alfred
derzeit mache ich Schalen aus Birke. Der Baum ist fast 70 Jahre alt geworden und hat durchgehend diesen wunderschönen rostbraun-kupfernen Kern. Damit hatte ich, nachdem ich schon einiges an Birke verarbeitet hatte, nicht gerechnet. Ist das „ normal“ , wie z. B. bei der Kernbuche oder eine Fäulnis etc??? Vielleicht weiß jemand Rat? Dank vorab und vielen Grüße aus der ganz schön „zugespanten“ Werkstatt.
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2515
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Birke
Hallo Alfred
Bist Du ganz sicher,dass es Birke ist?
Dieser Kontrast sieht super aus, ich würde auf den ersten Blick sagen, es ist Weide.
Bist Du ganz sicher,dass es Birke ist?
Dieser Kontrast sieht super aus, ich würde auf den ersten Blick sagen, es ist Weide.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 07:53
- Name: Steffen Grix
- Drechselbank: Midi FU 350
Re: Birke
Hallo Alfred,
das Holz ist ja der Hammer!
Karamelbirke.
Glückwunsch!
Solltest du nicht wissen wohin damit, ich helfe gerne
LG Steffen
das Holz ist ja der Hammer!
Karamelbirke.
Glückwunsch!
Solltest du nicht wissen wohin damit, ich helfe gerne

LG Steffen
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Birke
Ich hatte solche Birke auch schon , nur nicht ganz so stark im Kontrast. Vorsicht, der braune Teil neigt wegen der Fäulnis zum reißen. Du musst verdünnten Leim oder ein Wachs aufpinseln.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Mali
- Beiträge: 903
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Birke
Hallo Alfred,
...sei ehrlich Du hast mit Aquarellfarbe nachgeholfen!
Nein, irre der Kontrast!
LG
Barbara
...sei ehrlich Du hast mit Aquarellfarbe nachgeholfen!

Nein, irre der Kontrast!

LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Birke
Ja, Alfred,
wenn Du Glück hast, kommt so ein Kern vor.
Ich habe voriges Jahr 2 Bretter kaufen können, die auch diesen Kern aufwiesen.
ich habe sie für ein Hochbett verbauen können, ich denke das macht sich ganz gut.
Ich konnte keinerlei Härteunterschiede feststellen.
es muss ja nicht alles Holz verwechselt werden,
meint der Rudi
wenn Du Glück hast, kommt so ein Kern vor.
Ich habe voriges Jahr 2 Bretter kaufen können, die auch diesen Kern aufwiesen.
ich habe sie für ein Hochbett verbauen können, ich denke das macht sich ganz gut.
Ich konnte keinerlei Härteunterschiede feststellen.
es muss ja nicht alles Holz verwechselt werden,
meint der Rudi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Birke
Hallo, Rudi,
..so interessant habe ich Birke vorher nie gesehen, und du hast ja ein tolles Objekt daraus gebaut!! …und nun freue ich mich auf die Stammabschnitte, die ich noch da liegen habe, allerdings, der Kern ist schon etwas kritisch beim Ausdrechseln… ich werde sehr behutsam sein und dann gut auf dem Rand versiegeln…Danke für deine Rückmeldung!! V. G. Alfred
..so interessant habe ich Birke vorher nie gesehen, und du hast ja ein tolles Objekt daraus gebaut!! …und nun freue ich mich auf die Stammabschnitte, die ich noch da liegen habe, allerdings, der Kern ist schon etwas kritisch beim Ausdrechseln… ich werde sehr behutsam sein und dann gut auf dem Rand versiegeln…Danke für deine Rückmeldung!! V. G. Alfred
- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Birke
Hallo Alfred,
da hast du ein schönes Stück Birke erwischt. Nach meinen Erfahrungen ist die im Kern etwas spröde und splittert bei trockenem Holz leicht. Mit gut geschärften Eisen und nicht zu grosser Spanabnahme aber kein Problem. Das lohnt sich aber.
Viele Grüße
Helmut
da hast du ein schönes Stück Birke erwischt. Nach meinen Erfahrungen ist die im Kern etwas spröde und splittert bei trockenem Holz leicht. Mit gut geschärften Eisen und nicht zu grosser Spanabnahme aber kein Problem. Das lohnt sich aber.
Viele Grüße
Helmut
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Birke
Hallo zusammen,
Ich hatte auch schon solche Birke.
Er ist in Lüdenscheid auf ein "Altindustrie Grundstück" gewachsen.
Wahrscheinlich sind Altlasten aus der Boden die diese Färbung verursachen. Grüße
Pascal
Ich hatte auch schon solche Birke.
Er ist in Lüdenscheid auf ein "Altindustrie Grundstück" gewachsen.
Wahrscheinlich sind Altlasten aus der Boden die diese Färbung verursachen. Grüße
Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Birke
Hallo, Pascal, dein Birkenholz ist ja beeindruckend in der Verfärbung des Kerns. Die fast schwarzen Bereiche habe ich, nachdem ich derzeit intensiv in der Literatur nach Ursachen für diese besonderen „Falschkerne“ bei Birken suche, nicht entdeckt. Über die Ursachen der Kernverfärbung generell habe ich bislang nur die Vermutung gefunden, dass es sich um eine Reaktion auf zu geringe Wasserversorgung handeln könne. Dabei würde dann Sauerstoff in die Zellstruktur des Kerns eindringen, der dann-nachvollziehbar,- eine Oxydation auslöst. Bei unserer Birke kann das genau so sein, denn ihr Standort, eingezwängt zwischen Straße und Haus ist eh sehr trocken. Ein spannendes Thema. Danke für deinen Beitrag. Herzliche Grüße
Alfred
Alfred
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Birke
Hallo Alfred,
Eigentlich ist es egal aus welchen Faktoren solch eine schöne Maserung zustande kommt,aber schön zu Wissen.
Trotzdem erfreut es sich einen bei solch einem Anblick.
Eigentlich ist es egal aus welchen Faktoren solch eine schöne Maserung zustande kommt,aber schön zu Wissen.
Trotzdem erfreut es sich einen bei solch einem Anblick.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!