3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Braucht jemand eine neue Haustür ?
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Braucht jemand eine neue Haustür ?
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Dreispan
- Beiträge: 209
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Braucht jemand eine neue Haustür ?
Hallo Hartmut
Die Sendung habe ich eben gesehen. Wenn man sieht, wie er aus altem Eichenholz so eine stabile Haustür herstellt, ist schon fantastisch. Das Haus muß natürlich auch zu der Tür passen.
Die 15000 € sind es dann bestimmt auch wert und gut investiert.
Gruß Jochen
Die Sendung habe ich eben gesehen. Wenn man sieht, wie er aus altem Eichenholz so eine stabile Haustür herstellt, ist schon fantastisch. Das Haus muß natürlich auch zu der Tür passen.
Die 15000 € sind es dann bestimmt auch wert und gut investiert.
Gruß Jochen
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Braucht jemand eine neue Haustür ?
Toller Bericht!
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Braucht jemand eine neue Haustür ?
Servus
Ein schöner Bericht.
Da bin ich doch gleich wieder mehr motiviert und gehe in den Keller Gratleisten für meine Brotdosendeckel herstellen.
Ein schöner Bericht.
Da bin ich doch gleich wieder mehr motiviert und gehe in den Keller Gratleisten für meine Brotdosendeckel herstellen.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Braucht jemand eine neue Haustür ?
Hallo Hartmut,
danke für den Link auf diesen tollen Bericht, der aus meiner Sicht gut, ausführlich und anschaulich die Fertigung einer soliden Haustüre unter teilweiser Verwendung von alten Eichenbalken gezeigt hat. Während meines Studiums habe ich mehrmals einige Wochen in einer kleineren Schreinerei gearbeitet, wo vom Fenster über Möbel bis zum Dachstuhl alles gemacht wurde. Vieles erinnert mich daran, auch wenn die bei Löhr verwendeten Maschinen um einiges moderner und leistungsfähiger sind.
Herzliche Grüße ins BLAUE
Helmut
danke für den Link auf diesen tollen Bericht, der aus meiner Sicht gut, ausführlich und anschaulich die Fertigung einer soliden Haustüre unter teilweiser Verwendung von alten Eichenbalken gezeigt hat. Während meines Studiums habe ich mehrmals einige Wochen in einer kleineren Schreinerei gearbeitet, wo vom Fenster über Möbel bis zum Dachstuhl alles gemacht wurde. Vieles erinnert mich daran, auch wenn die bei Löhr verwendeten Maschinen um einiges moderner und leistungsfähiger sind.
Herzliche Grüße ins BLAUE
Helmut
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Braucht jemand eine neue Haustür ?
Servus Hartmut,
vielen Dank für diesen link. Auch wenn ich keine Haustüre brauche, so war die Darstellung des Ablaufs der Arbeiten sehr interessant. Es war bestimmt nicht die erste Holz-Reportage für den Kameramann. Mit seiner Liebe zum Detail und teilweise dramatischen Kamerafahrten hat er dem Bericht die richtige Spannung verliehen.
Beste Grüße
Paul
vielen Dank für diesen link. Auch wenn ich keine Haustüre brauche, so war die Darstellung des Ablaufs der Arbeiten sehr interessant. Es war bestimmt nicht die erste Holz-Reportage für den Kameramann. Mit seiner Liebe zum Detail und teilweise dramatischen Kamerafahrten hat er dem Bericht die richtige Spannung verliehen.
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Braucht jemand eine neue Haustür ?
Hab's auch gesehen und fand die Kombination " außen alte Fassade mit frischer Mittellage " sehr gut. Wer schonmal alte Eichenbalken auf der Maschine hatte, der weiß , wie hoch der Werkzeugverschleiß ist. Und das nicht nur wegen der alten Nägel. Nein, auch das Holz selber ist glashart und spröde. Alte Fichte ist da nicht besser.
Ich baue auch seit 40 Jahren Holzhaustüren und habe von modern bis Jugendstil alles durch.
Die gezeigte Tür ist schon recht anspruchsvoll, aber wo da 140 Arbeitsstunden mit den Technischen Hilfsmitteln, die anzuschauen mich ganz neidisch macht, drinstecken sollen, ist mir ein Rätsel.
Gut , jetzt stehen da 2 Meister an den Maschinen,der eine schiebt rein , der andere nimmt das Werkstück hinten an. Das frißt natürlich Arbeitszeit und treibt den Verrechnungssatz nach oben.
Wahrscheinlich sind die Trocknungszeiten der Verleimungen voll eingerechnet.
Nach meiner Erfahrung ist eine solche Tür in ca 80 Stunden einbaufertig.
Materialkosten ca. 1000,-€
Montage und Einbau 1 Arbeitstag mit 2 Fa.= 16 Stunden
Bei einem Stundenverrechnungssatz von 55,-€ würde die Tür ca. 6500,-€ + MwSt kosten.
Wenn ich laut dieses Berichtes das Doppelte dafür erwirtschaften kann, dann mach ich was verkehrt.
Ich baue auch seit 40 Jahren Holzhaustüren und habe von modern bis Jugendstil alles durch.
Die gezeigte Tür ist schon recht anspruchsvoll, aber wo da 140 Arbeitsstunden mit den Technischen Hilfsmitteln, die anzuschauen mich ganz neidisch macht, drinstecken sollen, ist mir ein Rätsel.
Gut , jetzt stehen da 2 Meister an den Maschinen,der eine schiebt rein , der andere nimmt das Werkstück hinten an. Das frißt natürlich Arbeitszeit und treibt den Verrechnungssatz nach oben.
Wahrscheinlich sind die Trocknungszeiten der Verleimungen voll eingerechnet.
Nach meiner Erfahrung ist eine solche Tür in ca 80 Stunden einbaufertig.
Materialkosten ca. 1000,-€
Montage und Einbau 1 Arbeitstag mit 2 Fa.= 16 Stunden
Bei einem Stundenverrechnungssatz von 55,-€ würde die Tür ca. 6500,-€ + MwSt kosten.
Wenn ich laut dieses Berichtes das Doppelte dafür erwirtschaften kann, dann mach ich was verkehrt.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Braucht jemand eine neue Haustür ?
Hallo Ludger,maserknollen hat geschrieben: ↑Samstag 22. Januar 2022, 20:54 Die gezeigte Tür ist schon recht anspruchsvoll, aber wo da 140 Arbeitsstunden mit den Technischen Hilfsmitteln, die anzuschauen mich ganz neidisch macht, drinstecken sollen, ist mir ein Rätsel.
Gut , jetzt stehen da 2 Meister an den Maschinen,der eine schiebt rein , der andere nimmt das Werkstück hinten an. Das frißt natürlich Arbeitszeit und treibt den Verrechnungssatz nach oben.
Wahrscheinlich sind die Trocknungszeiten der Verleimungen voll eingerechnet.
Nach meiner Erfahrung ist eine solche Tür in ca 80 Stunden einbaufertig.
Materialkosten ca. 1000,-€
Montage und Einbau 1 Arbeitstag mit 2 Fa.= 16 Stunden
Bei einem Stundenverrechnungssatz von 55,-€ würde die Tür ca. 6500,-€ + MwSt kosten.
Wenn ich laut dieses Berichtes das Doppelte dafür erwirtschaften kann, dann mach ich was verkehrt.
ich gebe Dir recht, viele Haustüren in dieser Machart und Preissegment werden die Löhrs nicht verkaufen - aber wenn es dann mal klappt isses okay!
Selbst Deine ehrlich kalkulierten 6500 € werden nur sehr wenige Kunden jemals für eine Haustür ausgeben (können) - wobei ein Stundenverrecchnungssatz inkl. Maschine von 55 € den Löhrs sicherlich nicht reicht.
Gemessen am notwendigen Wissen und der Erfahrung eines Handwerkers, das es braucht, solch eine Arbeit herstellen zu können, sind unsere Kollegen immer noch viel zu schlecht bezahlt ...
Ich finde es gut, dass es solche Beiträge gibt, die das Handwerk in seinen Facetten zeigt (da darf auch mal etwas in den Preisvorstellungen übertrieben werden...)
Mit besten Grüßen an den Hanwerksmeister-Kollegen
Heinz
PS: In BM gabs mal ein Porträt über die Firma Löhr
https://www.bm-online.de/praxis-und-kol ... -angesagt/
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!