Hallo zusammen,
sehr gern verarbeite ich Strässler Mahlwerke. Häufig passen die verfügbaren Achsen längenmäßig nicht zu den geplanten Mühlen. Somit nehme ich nur noch sehr lange Achsen und kürze sie. Leider muss dann oft auch ein neues Gewinde angeschnitten werden. Bei mir als Nicht Metaller haben sich dabei auch schon mal Achsen verbogen. Nun macht das die Maschine. Ich konnte mit meiner neuen Drechselbank im Sommer günstig die passende Bohrpinole mit entsprechenden Spannzangen erwerben. Nun setze ich die Strässler Achse in der 5er Spannzange fest und lasse den Gewindeschneider durch den Spindelantrieb im absoluten Kriechgang arbeiten. Funktioniert unglaublich gut. Der Reitstock gleitet dabei auf den Spindelstock zu. Vielleicht interessiert das… ?
Herzliche Grüße
Alfred
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Strässler Achsen anpassen
Moderator: Harald
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Strässler Achsen anpassen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- drehpfeffer
- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 00:06
- Name: Jürg
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Kestenholz
- Kontaktdaten:
Re: Strässler Achsen anpassen
Hallo Alfred
So ist das Gewinde immer wie es soll. Sowas hätte ich mich nicht getraut,
Wie langsam (U/Min.) dreht denn deine Bank?
So ist das Gewinde immer wie es soll. Sowas hätte ich mich nicht getraut,
Wie langsam (U/Min.) dreht denn deine Bank?
Grüessli aus dem Oberaargau/Gäu
Jürg
Jürg
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Strässler Achsen anpassen
Servus
Als Metaller macht man das sowohl mit Schneideisen als auch mit Gewindebohrer, ist der Reitstock massiver dann sollte man das Gewinde nicht das ganze Gewicht des Reitstocks ziehen oder schieben lassen sondern mit der Hand etwas unterstützen.
Drehzahl so langsam die Maschine geht.
Bei der Drehbank nehme ich den Momenttaster, die Maschine steht sofort wenn man den Taster ausläßt.
Noch ein Tip: ein gutes Schneidöl hilft beim Gewindeschneiden ungemein.
Als Metaller macht man das sowohl mit Schneideisen als auch mit Gewindebohrer, ist der Reitstock massiver dann sollte man das Gewinde nicht das ganze Gewicht des Reitstocks ziehen oder schieben lassen sondern mit der Hand etwas unterstützen.
Drehzahl so langsam die Maschine geht.
Bei der Drehbank nehme ich den Momenttaster, die Maschine steht sofort wenn man den Taster ausläßt.
Noch ein Tip: ein gutes Schneidöl hilft beim Gewindeschneiden ungemein.
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Strässler Achsen anpassen
Hallo Jürg,
meine Killinger hat drei Übersetzungsstufen, und ich nehme die kleinste (0-850 UPM) gerade so, dass sich die Spindel dreht. Kraft ist reichlich vorhanden, sodass sich die Spindel selbst bei dieser geringen Drehzahl schön linear dreht. Vom Hand-Gewindeschneiden in die Edelstahl Achse weiß ich, wie hoch die aufzuwendende Kraft tatsächlich ist.
Viele Grüße
Alfred
meine Killinger hat drei Übersetzungsstufen, und ich nehme die kleinste (0-850 UPM) gerade so, dass sich die Spindel dreht. Kraft ist reichlich vorhanden, sodass sich die Spindel selbst bei dieser geringen Drehzahl schön linear dreht. Vom Hand-Gewindeschneiden in die Edelstahl Achse weiß ich, wie hoch die aufzuwendende Kraft tatsächlich ist.
Viele Grüße
Alfred
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Strässler Achsen anpassen
Hallo Christian,
danke für deine Tipps, aber tatsächlich sind die Fotos nachgestellt auf der dann sauberen Drechselbank. Klar nehme ich Schneidöl und eine gute Unterlage, damit Metallspäne und Öl nicht auf die Maschine gelangen.
Viele Grüße
Alfred
danke für deine Tipps, aber tatsächlich sind die Fotos nachgestellt auf der dann sauberen Drechselbank. Klar nehme ich Schneidöl und eine gute Unterlage, damit Metallspäne und Öl nicht auf die Maschine gelangen.
Viele Grüße
Alfred
- drehpfeffer
- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 00:06
- Name: Jürg
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Kestenholz
- Kontaktdaten:
Re: Strässler Achsen anpassen
Dann werd ich das auch mal probieren.
Die Formen meiner Mühlen verlangen ab und zu andere Achslängen als die 5 cm-Schritte von Strässler.
Danke für den Tipp!
Die Formen meiner Mühlen verlangen ab und zu andere Achslängen als die 5 cm-Schritte von Strässler.
Danke für den Tipp!
Grüessli aus dem Oberaargau/Gäu
Jürg
Jürg