3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Granatensplitterschale
Moderator: Harald
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Granatensplitterschale
Hallo zusammen,
am Samstag habe ich aus meinem Eschenvorrat einen Rohling geholt.
Beim genaueren betrachten hatte dieser Rohling einen Riss über die ganze Fläche,
dieser folgte allerdings einem Jahresring und ging nicht Quer durch.
So habe ich es doch gewagt den aufzuspannen.
Nach den ersten Schnitten sah ich dann die schwarze Färbung im Holz und wusste da ist irgendwo Eisen drinn.
Beim innen ausdrehen habe ich es dann mit der Röhre erwischt zum Glück war das Holz um den Splitter ganz faul
und der Splitter hat keinen weiteren Schaden angerichtet.
DM 40cm, Höhe 10,5cm
am Samstag habe ich aus meinem Eschenvorrat einen Rohling geholt.
Beim genaueren betrachten hatte dieser Rohling einen Riss über die ganze Fläche,
dieser folgte allerdings einem Jahresring und ging nicht Quer durch.
So habe ich es doch gewagt den aufzuspannen.
Nach den ersten Schnitten sah ich dann die schwarze Färbung im Holz und wusste da ist irgendwo Eisen drinn.
Beim innen ausdrehen habe ich es dann mit der Röhre erwischt zum Glück war das Holz um den Splitter ganz faul
und der Splitter hat keinen weiteren Schaden angerichtet.
DM 40cm, Höhe 10,5cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
- Burgberger
- Beiträge: 2157
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Granatensplitterschale
Glück gehabt, wenn nichts kaputt gegangen ist!
Esche finde ich auch ist ein tolles Holz. Wenn du alles über die Verwendung von Eschenholz wissen möchtest lies das Buch "Der Mann der einen Baum fällte und alles über Holz lernte" von Robert Penn, erschienen im Ullstein Verlag.
Der Autor hat einen Baum gesucht - eine Esche, gefällt und dann das Holz zu den unterschiedlichsten Dingen verarbeitet, Schreibtisch, Schlitten, Äxte, Hammerstiele, Löffel, Pfannenwender, Stechpaddel, Wohnzimmertisch, Stuhl, Kescher, Hocker, Füller, Baseballschläger, Fahrrad, Teller, Schüsseln usw. usw. Hierzu hat er die unterschiedlichsten Handwerker in Europa und Amerika besucht.
Grüße Dieter
Esche finde ich auch ist ein tolles Holz. Wenn du alles über die Verwendung von Eschenholz wissen möchtest lies das Buch "Der Mann der einen Baum fällte und alles über Holz lernte" von Robert Penn, erschienen im Ullstein Verlag.
Der Autor hat einen Baum gesucht - eine Esche, gefällt und dann das Holz zu den unterschiedlichsten Dingen verarbeitet, Schreibtisch, Schlitten, Äxte, Hammerstiele, Löffel, Pfannenwender, Stechpaddel, Wohnzimmertisch, Stuhl, Kescher, Hocker, Füller, Baseballschläger, Fahrrad, Teller, Schüsseln usw. usw. Hierzu hat er die unterschiedlichsten Handwerker in Europa und Amerika besucht.
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Granatensplitterschale
Sieht mit der schwarzen Verfärbung noch besser aus 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Granatensplitterschale
Bernhard die ist ja Granate



Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Granatensplitterschale
Hallo ,
Esche habe ich schon viel einschneiden lassen . Zu Beginn meiner Drechslerkarriere habe ich 1985 einen ca. 130 Jahre alten Oliveschen - Parkbaum mit einem Stammdurchmesser von 120 cm , riesigem Olivkern ( 80% Kernholz ) und 80 cm dicken Ästen gekauft und mit dem Horizontalgatter einschneiden lassen . Der ganze Stamm inkl. Äste hatte über 10 FM , damals habe ich unter anderem viele Spinnräder daraus gebaut . Seit Jahren gibt es ja leider das Eschentriebssterben , im Wald sieht man bei uns seit Jahren riesige Lose Eschen - Notfällungen ( vor allem kleine Durchmesser ) gestern habe ich den Artikel gelesen :
https://www.sueddeutsche.de/wissen/esch ... -1.5498081
Vor 35 Jahren war es die Ulme , nun ist die Esche dran
.
Grüße
Andreas
Esche habe ich schon viel einschneiden lassen . Zu Beginn meiner Drechslerkarriere habe ich 1985 einen ca. 130 Jahre alten Oliveschen - Parkbaum mit einem Stammdurchmesser von 120 cm , riesigem Olivkern ( 80% Kernholz ) und 80 cm dicken Ästen gekauft und mit dem Horizontalgatter einschneiden lassen . Der ganze Stamm inkl. Äste hatte über 10 FM , damals habe ich unter anderem viele Spinnräder daraus gebaut . Seit Jahren gibt es ja leider das Eschentriebssterben , im Wald sieht man bei uns seit Jahren riesige Lose Eschen - Notfällungen ( vor allem kleine Durchmesser ) gestern habe ich den Artikel gelesen :
https://www.sueddeutsche.de/wissen/esch ... -1.5498081
Vor 35 Jahren war es die Ulme , nun ist die Esche dran

Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Granatensplitterschale
Hallo Bernhard,
der Granatensplitter macht deine Schale zu etwas noch besondererem.
Die Schale an sich ist ja schon ein Unikat, aber diese hat eine Geschichte.
Das finde ich immer noch interessanter.
Schönes Teil
der Granatensplitter macht deine Schale zu etwas noch besondererem.
Die Schale an sich ist ja schon ein Unikat, aber diese hat eine Geschichte.
Das finde ich immer noch interessanter.
Schönes Teil

- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Granatensplitterschale
Hallo Bernhard,
gut, dass Du Dich - unbedarft wie viele der Zeitgenossen zu Lebzeiten dieses Baumes, die die anderen Teile dieses Geschosses abbekommen und nicht überlebt haben - aus dem heute sicheren "Schütztengraben" getraut hast, uns dieses wunderbar bearbeitete Stück Esche zu zeigen!
Hut ab, eine wohl geformte Schale aus einem absolut einzigartigen Holz ist so entstanden.
Mit pazifistisch-handwerklichen Grüßen
Heinz
gut, dass Du Dich - unbedarft wie viele der Zeitgenossen zu Lebzeiten dieses Baumes, die die anderen Teile dieses Geschosses abbekommen und nicht überlebt haben - aus dem heute sicheren "Schütztengraben" getraut hast, uns dieses wunderbar bearbeitete Stück Esche zu zeigen!
Hut ab, eine wohl geformte Schale aus einem absolut einzigartigen Holz ist so entstanden.
Mit pazifistisch-handwerklichen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Granatensplitterschale
Hallo Bernhard,
die ist ganz toll, den Splitter würde ich sauber machen und mit Kunstharz in das Loch einkleben. Obwohl die Schale auch gerne so bleiben kann.

die ist ganz toll, den Splitter würde ich sauber machen und mit Kunstharz in das Loch einkleben. Obwohl die Schale auch gerne so bleiben kann.


Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt