3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Neue Messergriffe aus Ebonit
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Neue Messergriffe aus Ebonit
Liebe ForumskollegInnen,
ich habe die paar freien Tage genutzt um nochmal Messergriffe zu drechseln, diesmal allerdings aus Ebonit.
Ebonit ist ein alter Werkstoff aus Naturlattex und Schwefel, der sich gut zerspannend bearbeiten lässt. Mehr Infos hier:
https://www.bm-online.de/inspiration/bl ... armoriert/
Die Hefte sind wiederum zweiteilig, vorne tiefschwarzes Ebonit und im hinteren Teil unterschiedliche Varianten rötlich und beige einfach gewickelt und blau und grün marmorniert, geschliffen bis 1800 und anschließend geschwabbelt mit Polierpaste.
Die Klingen sind wiederum von Dictum, Form Santoku 3-lagig blank bzw. mit Schmiedespuren, Damast 15-lagig und 1 Messer mit Usuba-Klinge 3-lagig
Aus meiner Sicht ein toller Werkstoff, dekorativ, wasser- und säurebeständig, lebensmittelecht...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
ich habe die paar freien Tage genutzt um nochmal Messergriffe zu drechseln, diesmal allerdings aus Ebonit.
Ebonit ist ein alter Werkstoff aus Naturlattex und Schwefel, der sich gut zerspannend bearbeiten lässt. Mehr Infos hier:
https://www.bm-online.de/inspiration/bl ... armoriert/
Die Hefte sind wiederum zweiteilig, vorne tiefschwarzes Ebonit und im hinteren Teil unterschiedliche Varianten rötlich und beige einfach gewickelt und blau und grün marmorniert, geschliffen bis 1800 und anschließend geschwabbelt mit Polierpaste.
Die Klingen sind wiederum von Dictum, Form Santoku 3-lagig blank bzw. mit Schmiedespuren, Damast 15-lagig und 1 Messer mit Usuba-Klinge 3-lagig
Aus meiner Sicht ein toller Werkstoff, dekorativ, wasser- und säurebeständig, lebensmittelecht...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Hallo Heinz,
sehr schöne Messer! Der rot/schwarze Griff gefällt mir besonders gut!
Herzliche Grüße,
Rainer
sehr schöne Messer! Der rot/schwarze Griff gefällt mir besonders gut!
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Hallo Heinz,
Das ist ja lustig. Ich habe bis vor ca. Wochen noch nie was von „Ebonit“ gehört (was vielleicht nich für mich spricht) und nun schon das zweite Mal.
Das erste mal war in einem yt-Video zu einem Pfeifenbauer und jetzt in Deinem Beitrag. Vielen Dank.
Deine Messergriffe sind wirklich sehr schön. Die ganzen Messer sind sehr, sehr schick!
Ist das gut zu bearbeiten! Hat das einen speziellen Geruch beim drechseln und schleifen? Wird das nur poliert oder ist da eine Beschichtung drauf.
Viele Grüße und schönen Sonntag.
Christian
Das ist ja lustig. Ich habe bis vor ca. Wochen noch nie was von „Ebonit“ gehört (was vielleicht nich für mich spricht) und nun schon das zweite Mal.
Das erste mal war in einem yt-Video zu einem Pfeifenbauer und jetzt in Deinem Beitrag. Vielen Dank.
Deine Messergriffe sind wirklich sehr schön. Die ganzen Messer sind sehr, sehr schick!
Ist das gut zu bearbeiten! Hat das einen speziellen Geruch beim drechseln und schleifen? Wird das nur poliert oder ist da eine Beschichtung drauf.
Viele Grüße und schönen Sonntag.
Christian
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Hallo Heinz,
sehr schön, jetzt willst du es aber wissen
Wehe das Messerfieber hat die einmal gepackt
Ich verarbeite Ebonit seit vielen Jahren für Schreibgeräte und bin von dem Material begeistert.
Nur der Geruch bei der Verarbeitung könnte angenehmer sein
sehr schön, jetzt willst du es aber wissen


Ich verarbeite Ebonit seit vielen Jahren für Schreibgeräte und bin von dem Material begeistert.
Nur der Geruch bei der Verarbeitung könnte angenehmer sein

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Ja, Messerbau kann leicht süchtig machen.
Irgendwann muss man entscheiden wieviele Messer Mann braucht. Ich habe schon zu viele


Irgendwann muss man entscheiden wieviele Messer Mann braucht. Ich habe schon zu viele

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Hallo Heinz,
Danke für den Beitrag und die schönen Messergriffe.
Das Material Ebonit eignet sich m.E. nach auch sehr gut für selbst gestaltete Griffstücke bei Schreibgeräten, denn die handwarme Haptik empfinde ich im Vergleich zu Metall bzw. Chrom oder Nickel sehr angenehm. Was bei Klarinettenmundstücken in den Mund genommen wird, kann auch an den Fingern nicht schaden, oder?
Die Form deiner Messergriffe passt natürlich hervorragend zu den "japanischen" Messerformen.
Liebe Grüße aus
Echt.Scharf.Solingen
Helmut
Danke für den Beitrag und die schönen Messergriffe.
Das Material Ebonit eignet sich m.E. nach auch sehr gut für selbst gestaltete Griffstücke bei Schreibgeräten, denn die handwarme Haptik empfinde ich im Vergleich zu Metall bzw. Chrom oder Nickel sehr angenehm. Was bei Klarinettenmundstücken in den Mund genommen wird, kann auch an den Fingern nicht schaden, oder?
Die Form deiner Messergriffe passt natürlich hervorragend zu den "japanischen" Messerformen.
Liebe Grüße aus
Echt.Scharf.Solingen
Helmut
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Hallo Heinz
Ich finde das Deine Messergriffe perfekt zu den Klingen passen. Ab und zu besuche ich zwei professionelle Pfeifenbauer. Die verwenden natürlich Ebonit für Pfeifenmundstücke. Habe dort Ebonitvariationen gesehen die eine Holzoptik haben die echtem Holz sehr nahe kommen. Pfeifenraucher bevorzugen Ebonitmundstücke weil diese einen angenehmeren " Biss " im Vergleich zu Acrylmundstücke haben.
Gruß EricK
Ich finde das Deine Messergriffe perfekt zu den Klingen passen. Ab und zu besuche ich zwei professionelle Pfeifenbauer. Die verwenden natürlich Ebonit für Pfeifenmundstücke. Habe dort Ebonitvariationen gesehen die eine Holzoptik haben die echtem Holz sehr nahe kommen. Pfeifenraucher bevorzugen Ebonitmundstücke weil diese einen angenehmeren " Biss " im Vergleich zu Acrylmundstücke haben.
Gruß EricK
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Griaß di Heinz,
die Messergriffe gefallen mir schon sehr gut - aber für mich ist das halt leider trotzdem Plastik!
Grüße Dieter
die Messergriffe gefallen mir schon sehr gut - aber für mich ist das halt leider trotzdem Plastik!
Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Limpi
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 30. Juni 2021, 04:59
- Name: Tobias Limpächer
- Drechselbank: Stratos Fu 230
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Hallo Heinz. Die Messer sehen spitze aus. Ich nutze ebonit auch beim Pfeifenbau. Lässt sich echt gut bearbeiten aber der Geruch ist nicht so meins
.
Kannst du mir verraten wie du die Klinge im Griff befestigt? Ich nehme an einfach den Griff bohren und dann mit epoxy einkleben?
Kannst du mir verraten wie du die Klinge im Griff befestigt? Ich nehme an einfach den Griff bohren und dann mit epoxy einkleben?
Gruß Limpi
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Heinz,
auch mir gefallen die Messer sehr gut.
Wie hast Du den Griff befestigt?
Viele Grüße
Uli
auch mir gefallen die Messer sehr gut.
Wie hast Du den Griff befestigt?
Viele Grüße
Uli
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Hallo Tobias und Uli,
die Angeln sind streng eingepasst und mit 2K-Kleber gesichert...
Gruß
Heinz
die Angeln sind streng eingepasst und mit 2K-Kleber gesichert...
Gruß
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Limpi
- Beiträge: 58
- Registriert: Mittwoch 30. Juni 2021, 04:59
- Name: Tobias Limpächer
- Drechselbank: Stratos Fu 230
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Danke Heinz. Ich hab mir mal ein Messer Rohling bestellt. Mal gucken ob ich das hin bekomme.
Gruß Limpi
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2017, 08:49
- Name: Mascheck
- Drechselbank: Modifizierte König H
Re: Neue Messergriffe aus Ebonit
Das ist ohne Zweifel ein sehr schönes und edles Material, aber nicht alles was aus natürlichen Ausgangsstoffen (hier Kautschuk und Schwefel) hergestellt wird, ist nach der Verarbeitung noch ein "Naturprodukt"..
Sonst wären auch Autoreifen Naturprodukte..
Oder hattest du das ironisch gemeint?
Gruß Martin
Sonst wären auch Autoreifen Naturprodukte..
Oder hattest du das ironisch gemeint?
Gruß Martin