3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Moderator: Harald
- Reiseholz
- Beiträge: 398
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Dieses Jahr bekommen meine Freunde einen Wursthobel zu Weihnachten.
Natürlich selbst gemacht! Leimholz Buche mit durchgehender Lamelle hatte ich noch übrig von meinem selbstgemachten Bücherregal, außerdem hatte ich noch Fichtenleimholz. Das Messer ist ein Gemüsehobelmesser (gibt es als Ersatzteil recht günstig zu kaufen).
Die Schweizer verkaufen das Ding für teuer Geld, vielleicht sollte ich in de Serienfertigung gehen...
So sieht der Wursthobel aus: Schönen 2. Advent wünscht
Tobias
Natürlich selbst gemacht! Leimholz Buche mit durchgehender Lamelle hatte ich noch übrig von meinem selbstgemachten Bücherregal, außerdem hatte ich noch Fichtenleimholz. Das Messer ist ein Gemüsehobelmesser (gibt es als Ersatzteil recht günstig zu kaufen).
Die Schweizer verkaufen das Ding für teuer Geld, vielleicht sollte ich in de Serienfertigung gehen...
So sieht der Wursthobel aus: Schönen 2. Advent wünscht
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- Mali
- Beiträge: 904
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Hallo Tobias,
Ich esse zwar keine Wurst, ich finde Deinen Hobel aber echt cool
LG
Barbara

Ich esse zwar keine Wurst, ich finde Deinen Hobel aber echt cool



LG
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Reiseholz
- Beiträge: 398
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
@Mali (Barbara)
Das geht auch für Gurken, Karotten, Petersilienwurzeln...

Das geht auch für Gurken, Karotten, Petersilienwurzeln...
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Hallo Tobias,
na das ist ja mal eine feine Wurst-,Gurken- und Gemüse-Guillotine.
Der Vorschub bestimmt die Scheibendicke, nehme ich an ... gibt es dazu ein praktisches Anwendungsbild?
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
na das ist ja mal eine feine Wurst-,Gurken- und Gemüse-Guillotine.
Der Vorschub bestimmt die Scheibendicke, nehme ich an ... gibt es dazu ein praktisches Anwendungsbild?
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Moin Tobias,
sieht interessant aus, würde ihn auch gerne in Aktion sehen!
sieht interessant aus, würde ihn auch gerne in Aktion sehen!

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Ja

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 2524
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Frei nach Rüdiger Hoffmann,dem alten Paderborner Schwerenöter:
Soso, dann essen sie also gar kein Fleisch...
...auch keine Würstchen???
Soso, dann essen sie also gar kein Fleisch...


...auch keine Würstchen???
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Klasse Idee und schön gemacht
Wer hats erfunden? Die Schweizer

Wer hats erfunden? Die Schweizer

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Reiseholz
- Beiträge: 398
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Salut zusammen!
Freut mich, dass es euch gefällt.
Wie das Ding in Aktion aussieht, muss ich derzeit leider noch schuldig bleiben weil ich momentan keine Hartwurst im Hause habe. Wird aber nachgeliefert, versprochen!
Liebe Grüße und einen schönen 2.Advent
Tobias
Freut mich, dass es euch gefällt.
Wie das Ding in Aktion aussieht, muss ich derzeit leider noch schuldig bleiben weil ich momentan keine Hartwurst im Hause habe. Wird aber nachgeliefert, versprochen!
Liebe Grüße und einen schönen 2.Advent
Tobias
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2014, 20:37
- Name: Wolfgang Wörner
- Drechselbank: Miditec175, Löschner
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Hallo Tobias,
Einen sehr schönen Wursthobel hast Du da gebaut.Ich hatte kürzlich sowas zum ersten mal gesehen, weil einer der Webepartner im gelben Forum so was in seinem Newsletter angeboten hat. Ich war dann auch vom Preis überrascht.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Messer von einem GSD Gemüsehobel. Der einzige Unterschied zum Schweizer Modell ist, dass letzterer einen Wellenschliff am Messer hat.
Deshalb wäre ich sehr daran interessiert, von Dir einen Erfahrungsbericht zu lessen.
Nochmals lieben Dank fürs zeigen und einen schönen Advent
Einen sehr schönen Wursthobel hast Du da gebaut.Ich hatte kürzlich sowas zum ersten mal gesehen, weil einer der Webepartner im gelben Forum so was in seinem Newsletter angeboten hat. Ich war dann auch vom Preis überrascht.
Wenn ich das richtig sehe, ist das Messer von einem GSD Gemüsehobel. Der einzige Unterschied zum Schweizer Modell ist, dass letzterer einen Wellenschliff am Messer hat.
Deshalb wäre ich sehr daran interessiert, von Dir einen Erfahrungsbericht zu lessen.
Nochmals lieben Dank fürs zeigen und einen schönen Advent
Herzliche Grüße aus dem Breisgau
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl
- Reiseholz
- Beiträge: 398
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
- Name: Tobias Staab
- Drechselbank: Midi & Stratos
- Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn
Re: Wursthobel nach Schweizer Vorbild - nicht gedrechselt
Ich war euch ja noch ein Bild "in Aktion" schuldig, welches ich hiermit nachreichen möchte:
Je härter die Wurst ist, umso feinere Scheiben kann man schneiden.
Das Messer ist sauscharf, hab mich selber schon ein paarmal daran geschnitten!
Inzwischen hab ich von den Wursthobeln 8 Stück gebaut, als Weihnachtsmitbringsel für Freunde. Kam gut an.
Je härter die Wurst ist, umso feinere Scheiben kann man schneiden.
Das Messer ist sauscharf, hab mich selber schon ein paarmal daran geschnitten!
Inzwischen hab ich von den Wursthobeln 8 Stück gebaut, als Weihnachtsmitbringsel für Freunde. Kam gut an.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt