Hallo zusammen,
Diese Schale aus nasser Eiche habe ich kurz vor Weihnachten gedrechselt.
Der Käuferin habe ich direkt gesagt, dass sich die Form noch verändern wird. Sie war so begeistert, dass ihr genau
so etwas zusagt.
Die drei Auflagepunkte habe ich wissentlich so gewählt, weil ich keine Wackelschale wollte.
D = 530 mm
H = 70 mm
Wst.= 10 mm
Oberfläche = Steinerts Drechsler Öl
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
... sie ist schon weg
Moderator: Harald
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
... sie ist schon weg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: ... sie ist schon weg
Moin Fritz
ne hoch intressante Schale zeigst du uns!
Zwei Fragen hätte ich dazu.
1. wie kommt es zu dem Farbverlauf??
2. sind das Halbkugeln die du unter die Schale geleimt hast!?
ne hoch intressante Schale zeigst du uns!
Zwei Fragen hätte ich dazu.
1. wie kommt es zu dem Farbverlauf??
2. sind das Halbkugeln die du unter die Schale geleimt hast!?
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: ... sie ist schon weg
Moin Josef,
...als ich die Bohle mit den Maßen 100 x 60 x 10 cm bekam, war der Farbverlauf auch für mich irritierend. Wie kommt in
Längsrichtung diese dunkle Stelle ?
Vielleicht können uns die Spezialisten hier im Forum das erklären.
Auf der Planscheibe aufgeschraubt wurde dann die untere Seite der Schale hergestellt. Per aufgeleimtem Hilfszapfen auf der Unterseite danach
die Innenseite fertiggedrechselt. Danach den Hilfszapfen weggedrechselt. Die Vorgehensweise ist ja allseits bekannt.
Die Halbkugeln habe ich in 2mm tiefe , mit dem Forstnerbohrer vorgebohrte Löcher, geleimt.
Ich hoffe deine Fragen halbwegs beantwortet zu haben. Bei der ersten Frage stehe ich auch noch auf'm Schlauch.
Gruß Fritz
...als ich die Bohle mit den Maßen 100 x 60 x 10 cm bekam, war der Farbverlauf auch für mich irritierend. Wie kommt in
Längsrichtung diese dunkle Stelle ?
Vielleicht können uns die Spezialisten hier im Forum das erklären.
Auf der Planscheibe aufgeschraubt wurde dann die untere Seite der Schale hergestellt. Per aufgeleimtem Hilfszapfen auf der Unterseite danach
die Innenseite fertiggedrechselt. Danach den Hilfszapfen weggedrechselt. Die Vorgehensweise ist ja allseits bekannt.
Die Halbkugeln habe ich in 2mm tiefe , mit dem Forstnerbohrer vorgebohrte Löcher, geleimt.
Ich hoffe deine Fragen halbwegs beantwortet zu haben. Bei der ersten Frage stehe ich auch noch auf'm Schlauch.
Gruß Fritz
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: ... sie ist schon weg
Moin Fritz,
zu dem Farbverlauf würde ich tippen das eine Flüssigkeit, wie z.B. Öl, in die Bohle über die Jahre eingezogen ist.
So etwas hatte ich auch schon mal.
Esche verfärbt sich auch so stark bei dem Auftrag von Anchorseal, da muss man viel weg drechseln.
zu dem Farbverlauf würde ich tippen das eine Flüssigkeit, wie z.B. Öl, in die Bohle über die Jahre eingezogen ist.
So etwas hatte ich auch schon mal.
Esche verfärbt sich auch so stark bei dem Auftrag von Anchorseal, da muss man viel weg drechseln.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: ... sie ist schon weg
Hallo Lutz,
vielleicht haste in meinem ersten Beitrag überlesen, dass ich die Schale aus nassem Holz gedrechselt habe.
Die D.B. war trotz Abdecken des Bankbettes an manchen Stellen durch die Gerbsäure schwarz. Da war also noch richtig Nässe
in der Bohle. Für mich absolut unerklärlich, dass an äußerer Stelle das Holz dunkel ist.
Mal sehen, was für Erklärungen, bzw. Vermutungen noch kommen.
Gruß Fritz
vielleicht haste in meinem ersten Beitrag überlesen, dass ich die Schale aus nassem Holz gedrechselt habe.
Die D.B. war trotz Abdecken des Bankbettes an manchen Stellen durch die Gerbsäure schwarz. Da war also noch richtig Nässe
in der Bohle. Für mich absolut unerklärlich, dass an äußerer Stelle das Holz dunkel ist.
Mal sehen, was für Erklärungen, bzw. Vermutungen noch kommen.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: ... sie ist schon weg
Hallo Fritz,
bei der formschönen Schale bin ich gespannt ob du sie nicht noch mal zurück bekommst weil sie zu große Risse bekommt.
Und der Farbfleck denke ich könnte durch sehr langes liegen auf der Fleckseite im Stamm vor dem auftrennen entstanden sein.
Vermutung kein Wissen.
bei der formschönen Schale bin ich gespannt ob du sie nicht noch mal zurück bekommst weil sie zu große Risse bekommt.
Und der Farbfleck denke ich könnte durch sehr langes liegen auf der Fleckseite im Stamm vor dem auftrennen entstanden sein.
Vermutung kein Wissen.
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt