Mein Verein hat jetzt eine ordentliche Drechselbank (Dictum S175 statt der popeligen Güde-Blechkiste), und damit mag ich nun auch wieder was tun.
Und mir ist vor einer Weile mal wieder ein Prozellandeckel zerbrochen. Habe ihn zwar geklebt, bin aber nicht sicher, wie lange er halten wird.
Also Ersatz geschaffen:
Dabei hatte ich ziemlich mit Ausrissen zu kämpfen (die weißen Punkte im Holz), scharfes Werkzeug ist eben die Hauptsache dabei. Zum Glück ist die Tormek bereits bestellt.
Da der Deckel aber noch weiße Farbe bekommen soll, werde ich die kleinen Löcher vorher wohl noch verfüllen.
Aber ich dachte, ich zeige ihn hier mal so
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dosendeckel
- JHeid
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 15. Februar 2019, 16:03
- Name: Jörg
- Drechselbank: Dictum S175
- Wohnort: Hamburg
Dosendeckel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Dosendeckel
Hallo Jörg,
eine schöne Idee dein gebrochenen Deckel zu ersetzen.Ich würde den Deckel gar nicht unbedingt weiß machen,probiere auch mal dunklere Holzarten aus.
eine schöne Idee dein gebrochenen Deckel zu ersetzen.Ich würde den Deckel gar nicht unbedingt weiß machen,probiere auch mal dunklere Holzarten aus.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!