Bei dem Hohlgefäß war mir die der Rohling zu hoch, also schnell die Kettensäge angesetzt und noch ein Scheibchen abgeschnitten.
Herausgekommen ist ein Teller mit 34cm Durchmesser, 7 cm hoch und 5 mm Wandstärke.
er verzieht sich jetzt schön langsam. Mal sehen was rauskommt. Hab ihn gleich fertig geschliffen und mit Leinölfirnis und Bienenwachs bearbeitet.
Gruß Jens
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teller in Robinie
Moderator: Harald
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Teller in Robinie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2514
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Teller in Robinie
Ein gelungener,schlichter Teller,der der sich doch nach der Anordnung der Maserung ( rechte-linke Seite) eigentlich genau andersrum Schüsseln müßte.
Aber man steckt nicht immer drin.
Hast Du eine Auflagefläche angedreht,oder ist der Boden rund?
Ich kann's nicht genau erkennen.

Aber man steckt nicht immer drin.
Hast Du eine Auflagefläche angedreht,oder ist der Boden rund?
Ich kann's nicht genau erkennen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Teller in Robinie
Hallo Jens, der Teller gefällt mir in seiner Klarheit und Schlichtheit richtig gut. Hoffentlich verzieht er sich nun nicht noch zu sehr…. Derzeit mache ich auch viel aus Robinie (konnte einen umgekippten Stamm ergattern). Hast du auch die Erfahrung gemacht, dass die Gerbsäure aus den feuchten Spänen alles ins Gelbliche verfärbt?? 🥲…leider auch mein eigentlich blitzblankes Bankbett…und dennoch mag ich Robinie sehr! Alles Gute zum neuen Jahr
Alfred
Alfred
- Burgberger
- Beiträge: 2157
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Teller in Robinie
Grias di Jens,
mir gefallen Teller mit solchen Maserungen, ich habe mal einen aus Esche gemacht. Grüße
mir gefallen Teller mit solchen Maserungen, ich habe mal einen aus Esche gemacht. Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!