Hallo zusammen,
um im Thema zu bleiben habe ich mir nun meine Große vorgenommen um auch hier mit Vakuum spannen zu können. Da ist dieser Prototyp entstanden.
Das Problem war hier, dass die Spindel (Becker und Kneebusch) ein Querloch zur Spindelarretierung hat. Also mußte eine Spindeldurchführung her, die vom MK3 Konus in der Spindel bis zum Schlauchanschluß in sich dicht ist. Im MK habe ich mit einem, O-Ring abgedichtet. Hier habe ich mit Messingrohren und Muffen gearbeitet, Bei weiteren würde ich mit 13mm Kupferrohr und mit Lötfittings arbeiten. Nach dem ersten Testlauf ist die erste Verbessserung eingeflossen, am hinteren Ende der Spindel wurde eine Holzbuchse eingesetzt die das Spiel zwischen Rohr und Spindel ausfüllt. Jetzt läuft alles ohne Klappergeräusche.
Die Gesamtlänge ist 390mm.
Hier einige Bilder.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vakuum jetzt auch für meine Große.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Vakuum jetzt auch für meine Große.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vakuum jetzt auch für meine Große.
Hallo, Willi,
ich bin sehr überrascht, daß der Anschlußwinkel ohne eigene Lagerung auf Dauer die Umdrehungen mitmacht.
Gelagert wird es schon sein, aber nicht kugelgelagert.
Jetzt bin ich schon sehr neugierig, zu erfahren, wie die das machen.
Sind das Teflonstücke?
Und weiter überrascht mich, daß die Kühlschrankkompressoren das schaffen. Gibt es da Daten, mit denen man die Leistung einschätzen kann?
Wenn ich sehe, wie kleine Teile auf Deiner Bank gehalten werden- - -
Gruß Fritz
ich bin sehr überrascht, daß der Anschlußwinkel ohne eigene Lagerung auf Dauer die Umdrehungen mitmacht.
Gelagert wird es schon sein, aber nicht kugelgelagert.
Jetzt bin ich schon sehr neugierig, zu erfahren, wie die das machen.
Sind das Teflonstücke?
Und weiter überrascht mich, daß die Kühlschrankkompressoren das schaffen. Gibt es da Daten, mit denen man die Leistung einschätzen kann?
Wenn ich sehe, wie kleine Teile auf Deiner Bank gehalten werden- - -
Gruß Fritz
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Vakuum jetzt auch für meine Große.
Hallo Fritz,
in dem Winkel ist ein Kugellager enthalten. Wie es aber konkret innen aussieht weiss ich nicht. Es gibt auch winkelstücke, die für 1500 U/min ausgelegt sind die haben 2 Kugellager und kosten aber um 70€.
Vielleicht können wir uns die ja mal zusammen ansehen.
in dem Winkel ist ein Kugellager enthalten. Wie es aber konkret innen aussieht weiss ich nicht. Es gibt auch winkelstücke, die für 1500 U/min ausgelegt sind die haben 2 Kugellager und kosten aber um 70€.
Vielleicht können wir uns die ja mal zusammen ansehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi