3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
- Necromancer1982
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 14. März 2019, 08:56
- Name: Andreas
- Drechselbank: alte Holzmann VD1100
- Kontaktdaten:
Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich vom Bekannten eines Kumpels ein Döschen Eigenbau-Schleifpaste geschenkt bekommen.
Ähnlich wie bei Yorkshire Grit wird das Werkstück bis 400 Korn geschliffen. Dann wird das Zeug aufgetragen und bei laufender Maschine poliert.
Die Oberfläche ist anschließend dermaßen fein, so daß nach Auftrag des Oberflächenfinish (z.B. Friction Polish) fast schon der Eindruck einer lackierten Oberfläche entsteht.
Meist wird die Paste aus einer Mischung aus Parafinöl (Mineral-Oil), Bienenwachs und Kieselgur hergestellt.
Ich überlege mal einen Versuch mit Tungöl statt Parafinöl und Carnaubawachs statt Bienenwachs zu starten...
Das Tungöl hat den vorteil, daß es im Gegensatz zu Parafinöl ja trocknet (ähnlich wie Leinöl).
Und ja, die Unterschiede von Carnaubawachs (Härte und Glanz) gegenüber Bienenwachs sind ja bekannt.
Ich erhoffe mir daraus eine Schleifpaste, die nach der Politur auch gleich schon als Finish fungiert.
Meine Frage nun an die Runde, gibt es hier Leute, die ebenfalls Schleifpaste selbst herstellen?
Was verwendet ihr für Ausgangsstoffe?
Gruß Andreas
vor kurzem habe ich vom Bekannten eines Kumpels ein Döschen Eigenbau-Schleifpaste geschenkt bekommen.
Ähnlich wie bei Yorkshire Grit wird das Werkstück bis 400 Korn geschliffen. Dann wird das Zeug aufgetragen und bei laufender Maschine poliert.
Die Oberfläche ist anschließend dermaßen fein, so daß nach Auftrag des Oberflächenfinish (z.B. Friction Polish) fast schon der Eindruck einer lackierten Oberfläche entsteht.
Meist wird die Paste aus einer Mischung aus Parafinöl (Mineral-Oil), Bienenwachs und Kieselgur hergestellt.
Ich überlege mal einen Versuch mit Tungöl statt Parafinöl und Carnaubawachs statt Bienenwachs zu starten...
Das Tungöl hat den vorteil, daß es im Gegensatz zu Parafinöl ja trocknet (ähnlich wie Leinöl).
Und ja, die Unterschiede von Carnaubawachs (Härte und Glanz) gegenüber Bienenwachs sind ja bekannt.
Ich erhoffe mir daraus eine Schleifpaste, die nach der Politur auch gleich schon als Finish fungiert.
Meine Frage nun an die Runde, gibt es hier Leute, die ebenfalls Schleifpaste selbst herstellen?
Was verwendet ihr für Ausgangsstoffe?
Gruß Andreas
Es gibt drei Sorten von Mathematiker:
Die einen können bis drei zählen, die anderen nicht....
Mein Kanal: https://youtube.com/c/Handgedreht
Instagram: https://www.instagram.com/handgedreht.andreas.koehler/
Die einen können bis drei zählen, die anderen nicht....
Mein Kanal: https://youtube.com/c/Handgedreht
Instagram: https://www.instagram.com/handgedreht.andreas.koehler/
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Hey Andreas,
ich mache die oben genannte Schleifpaste auch selber.
Ich gebe zu bedenken, dass wenn du caranaubawachs nimmst, du die Paste wahrscheinlich erst erwärmen musst um sie überhaupt auftragen zu können. Das Bienenwachs ist nicht so hart. Oder du musst mehr Öl nehmen.
Meine Vermutung dazu.
Ich benutze nach der Paste kein Mittel mehr als Finish. Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen die die Paste erzielt.
Gruß Carsten
ich mache die oben genannte Schleifpaste auch selber.
Ich gebe zu bedenken, dass wenn du caranaubawachs nimmst, du die Paste wahrscheinlich erst erwärmen musst um sie überhaupt auftragen zu können. Das Bienenwachs ist nicht so hart. Oder du musst mehr Öl nehmen.
Meine Vermutung dazu.
Ich benutze nach der Paste kein Mittel mehr als Finish. Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen die die Paste erzielt.
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Hallo Carsten,
verrätst Du uns das Rezept?
Gruß
Jürgen
verrätst Du uns das Rezept?
Gruß
Jürgen
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Aber sicher:
Ich habs von Facebook.
Man nimmt 4 Teile Paraffinöl, 1 Teil Bienenwachs und 1 Teil Kieselgur (aber in Lebensmittelqualität)
Öl erwärmen, Wachs darin auflösen und dann den Kieselgur einführen. Dann auf Eis abkühlen und rühren (damit das Kieselgur nicht absackt).
Ich trage es dann immer reichlich auf, gehe dann mit einem neuen Tuch drüber und zum Schluss arbeite ich mit Druck um das Wachs zu erwärmen.
Alles bei laufender Maschine.
Gruß
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Hi
ich habe mir auch diese Paste erstellt. Geht gut und ich bin begeistert. Ich habe auch das gleiche Rezept genommen.
Gruß
Reinhard
ich habe mir auch diese Paste erstellt. Geht gut und ich bin begeistert. Ich habe auch das gleiche Rezept genommen.
Gruß
Reinhard
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Danke, Carsten!
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 5. November 2019, 13:24
- Name: Jonas
- Drechselbank: keine bs jetzt
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Hallo,
hat jemand schon mal so eine Paste mit Pflanzenöl hergestellt? Wenn ja, welches habt ihr verwendet?
Viele Grüße, Jonas
hat jemand schon mal so eine Paste mit Pflanzenöl hergestellt? Wenn ja, welches habt ihr verwendet?
Viele Grüße, Jonas
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Ich trage es dann immer reichlich auf, gehe dann mit einem neuen Tuch drüber und zum Schluss arbeite ich mit Druck um das Wachs zu erwärmen.
Alles bei laufender Maschine.
Hallo Carsten,
ich verwende auch das FB Rezept. Ich warte ca. 1 Minute und nehme dann den Überschuss mit grober Jute auf, was den Schleifeffekt m. E. noch erhöht. Abschließend nehme ich dann ein feines Baumwolltuch zum Glanzpolieren. Ein weiteres Finish braucht es dann meistens nicht bei mir.
Liebe Grüße
Paul
Alles bei laufender Maschine.
Hallo Carsten,
ich verwende auch das FB Rezept. Ich warte ca. 1 Minute und nehme dann den Überschuss mit grober Jute auf, was den Schleifeffekt m. E. noch erhöht. Abschließend nehme ich dann ein feines Baumwolltuch zum Glanzpolieren. Ein weiteres Finish braucht es dann meistens nicht bei mir.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Necromancer1982
- Beiträge: 83
- Registriert: Donnerstag 14. März 2019, 08:56
- Name: Andreas
- Drechselbank: alte Holzmann VD1100
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Hallo zusammen,
so, nach 2 Jahren nun ein kurzes Resümee zu meinen Schleifpasten-Versuchen.
Ich habe mir nun schon 2x eine Schleifpaste nach folgendem Rezept hergestellt:
- 200g Tung-Öl
- 20g Bienenwachs
- 20g Carnaubawachs
- 40g Kieselgur
Öl im Wasserbad erhitzen, Wachse darin Schmelzen, Kieselgur unterrühren.
Unter Rühren auskühlen lassen, danach abfüllen.
Mit dem Ergebnis der Paste bin ich sehr zufrieden. Sie lässt sich gut verarbeiten und führt zu tollen Ergebnissen (Oberfläche Seidenmatt).
Die Konsistenz ist in etwa wie Schuhcreme, lässt sich also gut verarbeiten.
Wenn ich mehr Glanz am Werkstück möchte, gehe ich nach dem "Polieren" nochmal mit reinem Carnaubawachs drüber und pliere nochmal nach, danach habe ich eine echt schön glänzende Oberflache.
Nachteil an meiner Rezeptur, das Tung-Öl härtet auch im gut verschlossenen Glas nach ein paar Monaten aus...
Also lieber nur die Hälfte der Menge auf einmal herstellen
Ich werde demnächst mal einen Versuch mit Weiß-Öl (muß ich aber erst noch bestellen) statt Tung-Öl machen.
Ich werde dann wieder berichten.
Gruß Andreas
so, nach 2 Jahren nun ein kurzes Resümee zu meinen Schleifpasten-Versuchen.
Ich habe mir nun schon 2x eine Schleifpaste nach folgendem Rezept hergestellt:
- 200g Tung-Öl
- 20g Bienenwachs
- 20g Carnaubawachs
- 40g Kieselgur
Öl im Wasserbad erhitzen, Wachse darin Schmelzen, Kieselgur unterrühren.
Unter Rühren auskühlen lassen, danach abfüllen.
Mit dem Ergebnis der Paste bin ich sehr zufrieden. Sie lässt sich gut verarbeiten und führt zu tollen Ergebnissen (Oberfläche Seidenmatt).
Die Konsistenz ist in etwa wie Schuhcreme, lässt sich also gut verarbeiten.
Wenn ich mehr Glanz am Werkstück möchte, gehe ich nach dem "Polieren" nochmal mit reinem Carnaubawachs drüber und pliere nochmal nach, danach habe ich eine echt schön glänzende Oberflache.
Nachteil an meiner Rezeptur, das Tung-Öl härtet auch im gut verschlossenen Glas nach ein paar Monaten aus...
Also lieber nur die Hälfte der Menge auf einmal herstellen

Ich werde demnächst mal einen Versuch mit Weiß-Öl (muß ich aber erst noch bestellen) statt Tung-Öl machen.
Ich werde dann wieder berichten.
Gruß Andreas
Es gibt drei Sorten von Mathematiker:
Die einen können bis drei zählen, die anderen nicht....
Mein Kanal: https://youtube.com/c/Handgedreht
Instagram: https://www.instagram.com/handgedreht.andreas.koehler/
Die einen können bis drei zählen, die anderen nicht....
Mein Kanal: https://youtube.com/c/Handgedreht
Instagram: https://www.instagram.com/handgedreht.andreas.koehler/
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
"Kieselgur - aber in Lebensmittelqualität" , was bedeutet das?
Ich habe nur etwas zur Milbenbekämpfung gefunden.
Ich habe nur etwas zur Milbenbekämpfung gefunden.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Hallo,
Ich stelle meine paste auch selbst her, nehme aber statt paraffinöl Walnussöl und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Lg Michael
Ich stelle meine paste auch selbst her, nehme aber statt paraffinöl Walnussöl und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Lg Michael
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpaste (aka Yorkshire Grit)
Hallo Andreas,
Weißöl ist nichts anderes als Paraffinöl. Das bekommst Du am billigsten in großen Drogerien als Babyöl (Penatenöl). So ungefähr 4.-€ pro Literflasche. Was du nicht verwendest, ist für einen Kinderpopo immer noch gut. Woher kommt wohl die Formulierung "das glänzt wie ein Kinderpopo"?
Gruß
Bratscher
Weißöl ist nichts anderes als Paraffinöl. Das bekommst Du am billigsten in großen Drogerien als Babyöl (Penatenöl). So ungefähr 4.-€ pro Literflasche. Was du nicht verwendest, ist für einen Kinderpopo immer noch gut. Woher kommt wohl die Formulierung "das glänzt wie ein Kinderpopo"?
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood