3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Spielturm
- Philipp S.
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 19:30
- Name: Philipp Surmann
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger, Scheppach
- Wohnort: Langenberg
Spielturm
Hallo zusammen, ich möchte euch an meinem Sommer/Herbstprojekt teilhaben lassen.
Im März 2020 wurde unser Sohn geboren.
Dieses Jahr habe ich mich an den Bau eines Spielturms gemacht.
Da dieser komplett aus eigener Eiche gefertigt werden sollte begann die Vorbereitung dafür schon im Winter mit dem Fällen einiger, teils stammtrockener Eichen.
Als Fundament dient eine Betonplatte von 210 x 180 x 20cm, auf der die vier Pfosten mit großen Stahlwinkeln befestigt werden.
Die vier Pfosten haben einen Querschnitt von 16 x 16cm. Gesägt habe ich diese aus einem Stamm von 5m Länge und 60cm Durchmesser.
Das ist auch das Maximum, das ich auf der Säge schneiden kann.
Die waagerechten Riegel haben 20 x 16cm und wurden aus kleineren Stämmen geschnitten.
Alles wurde dann mit Schlitz und Zapfen verbunden und mit Edelstahlschrauben gesichert.
Beim Aufstellen kam uns unser Bagger zur Hilfe.
Der erste Ständer wurde am Frontlader gesichert und der zweite Rahmen konnte einfliegen.
Als das Gerüst aufgestellt war ging es an die Dachkonstruktion. Für mich als Möbeltischler ein ganz neues Feld, hat nach einigem rauf und runterklettern aber gut geklappt.
Die drei Ablagebretter wurden eingepasst und die zwei Seiten konnten verbrettert werden.
Das noch offene Fach erhält durchgehende Bretter.
Auf der Seite der Leiter kommt noch ein Podest für Treppe und Rutsche.
Da immer wieder etwas dazwischen kam geht es nächstes Jahr weiter.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
Im März 2020 wurde unser Sohn geboren.
Dieses Jahr habe ich mich an den Bau eines Spielturms gemacht.
Da dieser komplett aus eigener Eiche gefertigt werden sollte begann die Vorbereitung dafür schon im Winter mit dem Fällen einiger, teils stammtrockener Eichen.
Als Fundament dient eine Betonplatte von 210 x 180 x 20cm, auf der die vier Pfosten mit großen Stahlwinkeln befestigt werden.
Die vier Pfosten haben einen Querschnitt von 16 x 16cm. Gesägt habe ich diese aus einem Stamm von 5m Länge und 60cm Durchmesser.
Das ist auch das Maximum, das ich auf der Säge schneiden kann.
Die waagerechten Riegel haben 20 x 16cm und wurden aus kleineren Stämmen geschnitten.
Alles wurde dann mit Schlitz und Zapfen verbunden und mit Edelstahlschrauben gesichert.
Beim Aufstellen kam uns unser Bagger zur Hilfe.
Der erste Ständer wurde am Frontlader gesichert und der zweite Rahmen konnte einfliegen.
Als das Gerüst aufgestellt war ging es an die Dachkonstruktion. Für mich als Möbeltischler ein ganz neues Feld, hat nach einigem rauf und runterklettern aber gut geklappt.
Die drei Ablagebretter wurden eingepasst und die zwei Seiten konnten verbrettert werden.
Das noch offene Fach erhält durchgehende Bretter.
Auf der Seite der Leiter kommt noch ein Podest für Treppe und Rutsche.
Da immer wieder etwas dazwischen kam geht es nächstes Jahr weiter.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Philipp S.
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 19:30
- Name: Philipp Surmann
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger, Scheppach
- Wohnort: Langenberg
Re: Spielturm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Spielturm
Hallo Philipp,
tolles Projekt, da kann sich dein Sohn später mal austoben, klasse gemacht.
fürs zeigen.
Gruß Andreas


Gruß Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Spielturm
Wahnsinn, da können deine Enkel noch drin spielen...
Toll gemacht, bitte weiter berichten.
Toll gemacht, bitte weiter berichten.
Zuletzt geändert von Josch am Sonntag 12. Dezember 2021, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Spielturm
Hallo Philipp,
einen klasse Turm hast du da gemacht,
gefällt mir super. Noch richtige solide
Arbeit mit Schlitz und Zapfen.
schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
einen klasse Turm hast du da gemacht,
gefällt mir super. Noch richtige solide
Arbeit mit Schlitz und Zapfen.



schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spielturm
Klasse Projekt, und mit der richtigen Ausrüstung geht sowas auch



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Spielturm
Philipp,
an diesem Haus werden die Kinder noch viel Spaß haben. Bei der soliden Bauweise wird es einige Jahre halten.
vor 20 Jahren habe ich meinen Söhnen auch ein solches Baumhaus gebaut. Nach 6 Jahren in unserem Garten haben wir es weiter verkauft. 2 weitere Kinder hatten ihren Spaß daran. Irgendwann wurden die Beine gekappt und heute dient es als Hühnerhaus.
Viele Grüße
Uli
an diesem Haus werden die Kinder noch viel Spaß haben. Bei der soliden Bauweise wird es einige Jahre halten.
vor 20 Jahren habe ich meinen Söhnen auch ein solches Baumhaus gebaut. Nach 6 Jahren in unserem Garten haben wir es weiter verkauft. 2 weitere Kinder hatten ihren Spaß daran. Irgendwann wurden die Beine gekappt und heute dient es als Hühnerhaus.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Spielturm
Bei den ersten Bildern dachte ich "So kann man seiner Frau auch den Kauf eines Sägewerkes als notwendig verkaufen".
Das Haus ist doch schön geworden.
Ich nehme an, Eiche aus dem eigenen Wald, die komplette Wertschöpfungskette abgedeckt. So muss das auf dem Dorf! Weiter!
Das Haus ist doch schön geworden.
Ich nehme an, Eiche aus dem eigenen Wald, die komplette Wertschöpfungskette abgedeckt. So muss das auf dem Dorf! Weiter!
- Philipp S.
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 19:30
- Name: Philipp Surmann
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger, Scheppach
- Wohnort: Langenberg
Re: Spielturm
Hallo,
der Turm ist so geplant, dass ich als Rentner noch in die Gegend gucken kann.
Theoretisch ist er mit der Betonplatte mobil und kann z.B. mit einer Seilwinde woanders platziert werden.
Das mit Werkzeug und Maschinen ist bei meiner Frau ganz einfach. Sie fragt ob es mir die Arbeit einfacher macht und sagt dann immer ich soll es kaufen.
Den Vorteil eines eigenen Waldes kann man natürlich nicht von der Hand weisen.
Die kurzen und krummen Stücke werden entweder gedrechselt oder kommen ins Brennholz.
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass unten auf der Betonplatte der Sandkasten kommt, der dann katzensicher verpackt wird.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
der Turm ist so geplant, dass ich als Rentner noch in die Gegend gucken kann.
Theoretisch ist er mit der Betonplatte mobil und kann z.B. mit einer Seilwinde woanders platziert werden.
Das mit Werkzeug und Maschinen ist bei meiner Frau ganz einfach. Sie fragt ob es mir die Arbeit einfacher macht und sagt dann immer ich soll es kaufen.
Den Vorteil eines eigenen Waldes kann man natürlich nicht von der Hand weisen.
Die kurzen und krummen Stücke werden entweder gedrechselt oder kommen ins Brennholz.
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass unten auf der Betonplatte der Sandkasten kommt, der dann katzensicher verpackt wird.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
- Philipp S.
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 19:30
- Name: Philipp Surmann
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger, Scheppach
- Wohnort: Langenberg
Re: Spielturm
Hallo,
In diesem Jahr geht es an unserem Spielturm weiter.
Als Erstes wurde der Sandkasten fertiggestellt. Die Seiten sind aus Fassadenplatte, die Sitzflächen wieder aus Eiche.
Als Nächstes ging es wieder an den Zuschnitt der Hölzer. Erstmal wurden dafür ein Kantholz zur Verstrebung und die Bretter für die rückseitige Verkleidung gesägt.
Letzte Woche haben wir das Gerüst wieder aufgebaut.
So konnte heute schon einmal der Fahnenmast montiert werden.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
In diesem Jahr geht es an unserem Spielturm weiter.
Als Erstes wurde der Sandkasten fertiggestellt. Die Seiten sind aus Fassadenplatte, die Sitzflächen wieder aus Eiche.
Als Nächstes ging es wieder an den Zuschnitt der Hölzer. Erstmal wurden dafür ein Kantholz zur Verstrebung und die Bretter für die rückseitige Verkleidung gesägt.
Letzte Woche haben wir das Gerüst wieder aufgebaut.
So konnte heute schon einmal der Fahnenmast montiert werden.
Viele Grüße aus Langenberg
Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2514
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Spielturm
Hallo Philipp
Tolles Projekt! Mir war dieser Bericht seinerzeit wohl durchgegangen. Über dein tolles Equipment hatten wir uns ja im April bei Franz Josef in Warendorf schon unterhalten.
Aber das Ausnivelieren der schweren Langlochbohrmaschine zum Zapfenlöcher machen wäre nicht nötig gewesen.
Ein Aufruf im Forum: Wer hat und kann mir vielleicht mal leien!? ....
Den hätte ich wahrscheinlich nicht übersehen.
Mit dem Kettenstemmer wäre es leichter geworden.
für den tollen Bericht und die Einblicke, was auf'm Hoff so alles geht 
Tolles Projekt! Mir war dieser Bericht seinerzeit wohl durchgegangen. Über dein tolles Equipment hatten wir uns ja im April bei Franz Josef in Warendorf schon unterhalten.
Aber das Ausnivelieren der schweren Langlochbohrmaschine zum Zapfenlöcher machen wäre nicht nötig gewesen.
Ein Aufruf im Forum: Wer hat und kann mir vielleicht mal leien!? ....
Den hätte ich wahrscheinlich nicht übersehen.
Mit dem Kettenstemmer wäre es leichter geworden.


Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)