Hallo zusammen
ich trage mich gerade mit dem Gedanken eine "Keksdose" zu drechseln.
Ich hatte mir vorgestellt sie innen zu vergolden.
Doch damit beginnen meine Probleme.
Was eignet sich besser?
Blattgold oder Schlagmetal?
Schlagmetal kann offenbar oxidieren was wohl nicht so schön wäre.
Selbst wenn man es mit Schellack überzieht, da er sich ja abnutzen kann.
Was braucht man denn alles dafür?
Gibt es irgendwo vielleicht ein Set mit dem ich anfangen kann.
Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich eher unsicherer, den sicherer geworden.
Ich hoffe der eine oder andere hat hier Erfahrung und kann mir mit ein paar Ratschlägen helfen.
Schön jetzt einmal danke für Tipps oder Links.
BYe André
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vergolden
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Vergolden
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Vergolden
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Vergolden
Hallo Andre,
Ich habe mit diesem gute Erfahrung gemacht.
Ist einfacher als Poliment-Vergoldung.
https://www.gerstaecker.de/koelner-inst ... directed=1
Gruß Hermann
Ich habe mit diesem gute Erfahrung gemacht.
Ist einfacher als Poliment-Vergoldung.
https://www.gerstaecker.de/koelner-inst ... directed=1
Gruß Hermann
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Vergolden
hallo,
ein blattvergoldung ist nur wenige tausendstel mm stark . ich meine so 4-5....
Wenn es sowas sein soll würde ich mit transfergold beginnen , dabei ist das blattgold auf einer trägerfolie.
Macht die Verarbeitung etwas einfacher.
Schlagmetall ist deutlich dicker und nach der lackierung auch robuster, aber nicht so chic....
Vielleicht übst du erstmal an was einfachem?
ist wie drechseln üben üben üben
Gruß
Drachenspan Stefan
ein blattvergoldung ist nur wenige tausendstel mm stark . ich meine so 4-5....
Wenn es sowas sein soll würde ich mit transfergold beginnen , dabei ist das blattgold auf einer trägerfolie.
Macht die Verarbeitung etwas einfacher.
Schlagmetall ist deutlich dicker und nach der lackierung auch robuster, aber nicht so chic....
Vielleicht übst du erstmal an was einfachem?
ist wie drechseln üben üben üben
Gruß
Drachenspan Stefan
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: Vergolden
Hallo
@Heinz und Hermann
Ich werde es wohl mal mit dem Kölner Instacoll versuchen.
Was ich gelesen habe klingt nicht unmöglich.
@Stefan
Bevor ich die Dose versaue werde ich sicher an geometrisch einfachen Formen testen.
Wenn es etwas wird werde ich es hier posten.
Danke für die bisherigen Tipps.
BYe André
@Heinz und Hermann
Ich werde es wohl mal mit dem Kölner Instacoll versuchen.
Was ich gelesen habe klingt nicht unmöglich.
@Stefan
Bevor ich die Dose versaue werde ich sicher an geometrisch einfachen Formen testen.
Wenn es etwas wird werde ich es hier posten.
Danke für die bisherigen Tipps.
BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!