3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vakuum für meine kleine Jet
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Vakuum für meine kleine Jet
Hallo,
für meine kleine habe ich eine Vakuumanlage gebastelt.
Hierzu habe ich eine POM Aufname gedreht, auf der einen Seite Anschlußgewinde M33, auf der anderen Seite eine O-Ringnut und Durchgangsloch.
Als Anschluß für meine Kühlschrankkompressorvakuumpumpe, habe ich ein Winkelelement von Fa. FESTO ( die Drehdichtung ist mit 600 U/min belastbar ) mit einer Messingverlängerung versehen, die mit Gewinde M12x1,25 in die Maschinenspindel eingesachraubt ist. Das Gewinde konnte ohne Probleme in die Spindel geschnitten werden.
Das Ganze hat wunderbar funktioniert und hat Kosten von ca. 10€ verursacht.
für meine kleine habe ich eine Vakuumanlage gebastelt.
Hierzu habe ich eine POM Aufname gedreht, auf der einen Seite Anschlußgewinde M33, auf der anderen Seite eine O-Ringnut und Durchgangsloch.
Als Anschluß für meine Kühlschrankkompressorvakuumpumpe, habe ich ein Winkelelement von Fa. FESTO ( die Drehdichtung ist mit 600 U/min belastbar ) mit einer Messingverlängerung versehen, die mit Gewinde M12x1,25 in die Maschinenspindel eingesachraubt ist. Das Gewinde konnte ohne Probleme in die Spindel geschnitten werden.
Das Ganze hat wunderbar funktioniert und hat Kosten von ca. 10€ verursacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1588
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Vakuum für meine kleine Jet
Hallo Willi,
bisher habe ich immer gesagt, dass ich ein Vakuumfutter nicht benötige, ich war auch der Meinung, dass der Aufwand so eine Vakuumspannanlage zu bauen,zu groß wäre.
Aber so wie Du die Probleme, die ja eigentlich gar keine sind, gelöst hast, komme ich nun doch ins Grübeln ob ein Vakuumfutter
eine Alternative zum Spannen der Werkstücke sein könnte.
Gruß Harald
bisher habe ich immer gesagt, dass ich ein Vakuumfutter nicht benötige, ich war auch der Meinung, dass der Aufwand so eine Vakuumspannanlage zu bauen,zu groß wäre.
Aber so wie Du die Probleme, die ja eigentlich gar keine sind, gelöst hast, komme ich nun doch ins Grübeln ob ein Vakuumfutter
eine Alternative zum Spannen der Werkstücke sein könnte.
Gruß Harald
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Vakuum für meine kleine Jet
Harald,
komm einfach mal vorbei und sehe Dir eine einfache Vakuum-Lösung an.
Gruß Fritz
komm einfach mal vorbei und sehe Dir eine einfache Vakuum-Lösung an.
Gruß Fritz
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Vakuum für meine kleine Jet
Hallo Sauerländer,
hier noch einige Bilder von der Anlage und Anwendungen.
hier noch einige Bilder von der Anlage und Anwendungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Vakuum für meine kleine Jet
Hallo,
noch einige Bilder.
noch einige Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vakuum für meine kleine Jet
Hallo Willi
Ich freue mich über die nachgereichten Fotos mit den Anwendungsbeispielen.
Die Vakuumspanntechnik ist schon eine tolle Sache !
Heute habe ich Ostereier zur Endbearbeitung im Vakuumfutter gespannt, daß ging technisch einwandfrei.
Aber auf der schon fertigen Oberfläche hat die Gummidichtung Spuren hinterlassen.....
Das läßt sich ja ändern meint
Erick
Ich freue mich über die nachgereichten Fotos mit den Anwendungsbeispielen.
Die Vakuumspanntechnik ist schon eine tolle Sache !
Heute habe ich Ostereier zur Endbearbeitung im Vakuumfutter gespannt, daß ging technisch einwandfrei.
Aber auf der schon fertigen Oberfläche hat die Gummidichtung Spuren hinterlassen.....
Das läßt sich ja ändern meint
Erick
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1805
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Vakuum für meine kleine Jet
Das ist mal ne Möglichkeit die ich mir leisten werde.
Bisher war mir das zu aufwändig.
Danke Erick Willi
Bisher war mir das zu aufwändig.
Danke Erick Willi
Gruß Reiner
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Vakuum für meine kleine Jet
Hallo zusammen,
ich muß meinen Beitrag korrigieren. das erste Festo Element habe ich für 9€ erworben.
Jetzt habe ich 5 weitere gekauft, die aber 18€ / Stück gekostet haben. 9€ müsse ein Irrtum sein.
Also verdoppelt sich der Preis.
ich muß meinen Beitrag korrigieren. das erste Festo Element habe ich für 9€ erworben.
Jetzt habe ich 5 weitere gekauft, die aber 18€ / Stück gekostet haben. 9€ müsse ein Irrtum sein.
Also verdoppelt sich der Preis.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi