3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Götterbaum
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Götterbaum
Hallo Forumsmitglieder
Nach langer Abstinenz / beruflich ) hab ich mal wieder was gedrechselt.
2 x Schale aus Götterbaum
Oberfäche bis 180 Körnung geschliffen
Dann mit Schnellschleifgrund verschlossen, danach
Oberfäche bis 400 Körnung geschliffen und
3 x mit Danish-Oil geölt und poliert
Freu mich wieder da zu sein und auf Eure Beiträge
Runde Grüße
Kellerassel
Nach langer Abstinenz / beruflich ) hab ich mal wieder was gedrechselt.
2 x Schale aus Götterbaum
Oberfäche bis 180 Körnung geschliffen
Dann mit Schnellschleifgrund verschlossen, danach
Oberfäche bis 400 Körnung geschliffen und
3 x mit Danish-Oil geölt und poliert
Freu mich wieder da zu sein und auf Eure Beiträge
Runde Grüße
Kellerassel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Götterbaum
Hallo Kellerassel,
schön, wieder von Dir zu lesen und zu sehen.
Da hast Du wunderschöne Schalen gedreht.
Handwerklich ohne Fehl und Tadel.
Ausgewogene Form und wunderschönes Holz.
Gruß
Heinz-Josef
schön, wieder von Dir zu lesen und zu sehen.
Da hast Du wunderschöne Schalen gedreht.
Handwerklich ohne Fehl und Tadel.
Ausgewogene Form und wunderschönes Holz.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Re: Götterbaum
Hallo Heinz-Josef
Vielen Dank für Dein Lob
Bis demnächst
Gruß
Kellerassel
Vielen Dank für Dein Lob
Bis demnächst
Gruß
Kellerassel
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Götterbaum
Moin Horst,
die Form gefällt mir, die Oberfläche auch - aber das Holz ist wunderbar! (und dafür kannste nix :mrgreen:
)
Das bleibt schön lange so hell und wird nicht ganz so schnell gelblich wie die ähnlich aussehende Esche!
Gruß
Jürgen
die Form gefällt mir, die Oberfläche auch - aber das Holz ist wunderbar! (und dafür kannste nix :mrgreen:
Das bleibt schön lange so hell und wird nicht ganz so schnell gelblich wie die ähnlich aussehende Esche!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Re: Götterbaum
Hallo Jürgen
Auch Dir vielen Dank.
Da bin ich mal gespannt, was die Farbveränderung des Holzes angeht, da ich zum ersten Mal Götterbaum verarbeitet habe.
Drehenden Gruß
Horst
Auch Dir vielen Dank.
Da bin ich mal gespannt, was die Farbveränderung des Holzes angeht, da ich zum ersten Mal Götterbaum verarbeitet habe.
Drehenden Gruß
Horst
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Götterbaum
Hallo Horst,
die Schalen haben eine elegante zeitlose Form und sind sehr sauber bearbeitet.
Da ich auch noch einige Stücke Götterbaum gelagert habe, könnte ich, durch Deinen Beitrag angeregt, auch mal was Gedrechseltes daraus machen.
Das Holz hätte es verdient.
Gruß Harald
die Schalen haben eine elegante zeitlose Form und sind sehr sauber bearbeitet.
Da ich auch noch einige Stücke Götterbaum gelagert habe, könnte ich, durch Deinen Beitrag angeregt, auch mal was Gedrechseltes daraus machen.
Das Holz hätte es verdient.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:59
- Drechselbank: Wivamac DB 6000
Re: Götterbaum
Hallo Harald
Auch Dir vielen Dank.
Der Götterbaum ist wirklich ein tolles Holz und läßt sich gut verarbeiten.
Gruß
Horst
Auch Dir vielen Dank.
Der Götterbaum ist wirklich ein tolles Holz und läßt sich gut verarbeiten.
Gruß
Horst
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Götterbaum
Hallo Ihr Holzspezialisten
Obschon ich immer beruflich mit Holz gearbeitet habe
aber Götterbaum hab ich vorher noch nicht gehört.
Hat der bei uns sonst noch einen anderen Namen ?
Bitte klärt den alten Schnibbeler mal auf
Gruss Josef
Obschon ich immer beruflich mit Holz gearbeitet habe
aber Götterbaum hab ich vorher noch nicht gehört.
Hat der bei uns sonst noch einen anderen Namen ?
Bitte klärt den alten Schnibbeler mal auf
Gruss Josef
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Götterbaum
Hallo Josef
Götterbäume stehen hierzulande in größeren Vorgärten und in Parkanlagen als Zierbäume.
Die Blätter können mit denen der Esche verwechselt werden.
Gruß Erick
Götterbäume stehen hierzulande in größeren Vorgärten und in Parkanlagen als Zierbäume.
Die Blätter können mit denen der Esche verwechselt werden.
Gruß Erick
- Raupenzwerg
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 10. April 2009, 15:35
- Drechselbank: Jet
Re: Götterbaum
Hallo Schnibbeler-Josef,
Götterbaum = Ailanthus altissima.
klick
Google mal unter diesem Namen Bilder nach, da gibt es jede Menge Informationen.
Grüße aus dem Kieferngarten
Eva
Götterbaum = Ailanthus altissima.
klick
Google mal unter diesem Namen Bilder nach, da gibt es jede Menge Informationen.
Grüße aus dem Kieferngarten
Eva
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Götterbaum
Hallo Eva und Erick
Danke für die rasche Antwort
bes. für die tollen Abbildungen
jetzt werde ich bestimmt ein Stück
Götterbaum bekommen.
Ihr seit tolle Drechselöfreunde
schönes Wochenende wünscht
Josef der Schnibbeler
Danke für die rasche Antwort
bes. für die tollen Abbildungen
jetzt werde ich bestimmt ein Stück
Götterbaum bekommen.
Ihr seit tolle Drechselöfreunde
schönes Wochenende wünscht
Josef der Schnibbeler
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Götterbaum
Das Holz auch...Erick hat geschrieben:Die Blätter können mit denen der Esche verwechselt werden.
Gruß
Jürgen
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Götterbaum
Hallo Ihr,
schöne Schalen hast du gedreht, Horst.
Zum Thema passend habe ich gestern versucht aus dem selbigen Holz eine Naturrandschale zu fertigen.
Doch leider sprang die Rinde an verschiedenen Stelle ab, auch dort, wo noch nicht gedrechselt wurde.
Mal sehen, ob sie noch fertig gemacht wird.
Sonst kann ich nur bestätigen, Götterbaum läßt sich gut drehen und ist ein schönes Holz.
Gruß Jens
schöne Schalen hast du gedreht, Horst.
Zum Thema passend habe ich gestern versucht aus dem selbigen Holz eine Naturrandschale zu fertigen.
Doch leider sprang die Rinde an verschiedenen Stelle ab, auch dort, wo noch nicht gedrechselt wurde.
Mal sehen, ob sie noch fertig gemacht wird.
Sonst kann ich nur bestätigen, Götterbaum läßt sich gut drehen und ist ein schönes Holz.
Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Gospelix
- Beiträge: 53
- Registriert: Dienstag 30. März 2010, 19:21
- Drechselbank: Holzmann DB450
Re: Götterbaum
Götterbaum - könnte das auch der Essigbaum sein? Vermehrt sich wie Bambus.
Grüße
Reinhold
Grüße
Reinhold
Ich bin gegen Rasen auf der Autobahn ..... wer soll denn den mähen?
- Raupenzwerg
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 10. April 2009, 15:35
- Drechselbank: Jet
Re: Götterbaum
Hallo Reinhold,Gospelix hat geschrieben:Götterbaum - könnte das auch der Essigbaum sein? Vermehrt sich wie Bambus.
Grüße
Reinhold
Essigbaum = Rhus hirta
klick
Das Holz ist relativ weich und leicht. Der Splint ist fast weiß, der Kern grün-hellbraun gestreift. Das Holz ist nur mit scharfen Eisen zu bearbeiten, sonst "rupfen" die Fasern aus.
Götterbaum und Essigbaum sind zwei verschiedene Gewächse.
Gruß Eva
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Götterbaum
...und optisch entsprechend unterschiedlich - aber auf die jeweilig eigene Art sehr schön!Raupenzwerg hat geschrieben:Götterbaum und Essigbaum sind zwei verschiedene Gewächse.
Beide eignen sich zum Drechseln - leider gibt Essigbaum nur wenig an Durchmesser her.
Gruß
Jürgen