Hallo Drechselfreunde,
ich hab heute angeregt durch einen Beitrag im gelben Forum vom Bio - Schreiner und durch ein Gespräch mit Fritz RS eine Vorrichtung zum herstellen von Anzuchttöpfchen
aus Zeitungspapier gedrechselt.
Man wickelt einen Streifen Zeitungspapier um den Stempel faltet unten zusammen und drückt anschließend den stempel mit dem Zeitungspapier in die Vorrichtung,so er-
hält man ein relativ festes Töpfchen nun Erde und Samenkorn in das Töpfchen und warten bis ein zartes Pflänzchen gewachsen ist.Nun kann das Pflänzchen mit dem Papiertöpfchen eingebudelt werden da das Töpfchen mit der Zeit sich auflösen wird.
Fals Ihr jemanden habt der gerne in der Erde wühlt könnt Ihr es ja nachbauen es ist eine gute Meißelübung.
Viel Spaß dabei wünscht euch Bernd
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Was für den grünen Daumen
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 21:10
Was für den grünen Daumen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Was für den grünen Daumen
Hallo Bernd
Vor etlichen Jahren habe ich diese "Potmaker" auch mal ausprobiert und auch an einige Bekannte verschenkt.
Es ist ein bischen umständlich, aber es funktioniert!
Bei Google und You Tube gibt es jede Menge Informationen.
Gruß Josef
Vor etlichen Jahren habe ich diese "Potmaker" auch mal ausprobiert und auch an einige Bekannte verschenkt.
Es ist ein bischen umständlich, aber es funktioniert!
Bei Google und You Tube gibt es jede Menge Informationen.
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde