3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Muskatmühle mit Drehkopf
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Muskatmühle mit Drehkopf
Hallo zusammen,
nachdem meine Versuche, Gewinde zu strehlen nach und nach immer besser gelingen
habe ich eine Muskatmühle mit "Befüllung von oben" gedrechselt
Ich hoffe, sie gefällt. Tipps und kritische Hinweise wie immer willkommen.
Herzliche Grüße
Helmut
nachdem meine Versuche, Gewinde zu strehlen nach und nach immer besser gelingen
habe ich eine Muskatmühle mit "Befüllung von oben" gedrechselt
Ich hoffe, sie gefällt. Tipps und kritische Hinweise wie immer willkommen.
Herzliche Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heri
- Beiträge: 89
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 11:14
- Name: Heribert Lechner
- Drechselbank: Killinger; 2 Midi
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühle mit Drehkopf
Hallo Helmut,
finde gestockte Hölzer immer spannend, wie sie am Ende aussehen!
Gefallen dem Stiftemacher sehr gut!
Die Muskatreibe ohne Kurbel finde ich sehr schön, da bin ich noch am Grübeln von der technischen Umsetzung!
Bin bei Mühlen kein Fan von Kurbeln.
Liebe Grüße
finde gestockte Hölzer immer spannend, wie sie am Ende aussehen!
Gefallen dem Stiftemacher sehr gut!
Die Muskatreibe ohne Kurbel finde ich sehr schön, da bin ich noch am Grübeln von der technischen Umsetzung!
Bin bei Mühlen kein Fan von Kurbeln.
Liebe Grüße
Heribert
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
"Der Edelstift-Macher aus Großkaro"
"Die Manufaktur für das besondere Schreibgefühl!"
- Josch
- Beiträge: 4051
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühle mit Drehkopf

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Muskatmühle mit Drehkopf
Hallo, Helmut,
deine gestockte Mühle sieht richtig gut aus!! ..und Kompliment für dein Gewindestrehlen! Davor hab ich noch einen gewissen Respekt. Für meine Muskatmühlen schneide ich die Gewinde immer noch mit Kluppe und Gewindeschneider. Man ist dann nur so an die Dimension des gewählten / vorhandenen Gewindeschneidsatzes gebunden. Bei deiner Technik kann man doch sicher mit den Durchmessern variieren..?? Muss mich dann doch mal auf den Weg machen.
Danke für das gelungene Beispiel!
Alfred
deine gestockte Mühle sieht richtig gut aus!! ..und Kompliment für dein Gewindestrehlen! Davor hab ich noch einen gewissen Respekt. Für meine Muskatmühlen schneide ich die Gewinde immer noch mit Kluppe und Gewindeschneider. Man ist dann nur so an die Dimension des gewählten / vorhandenen Gewindeschneidsatzes gebunden. Bei deiner Technik kann man doch sicher mit den Durchmessern variieren..?? Muss mich dann doch mal auf den Weg machen.
Danke für das gelungene Beispiel!
Alfred
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühle mit Drehkopf
Hallo Josch,
ich empfinde das genau umgekehrt. Das "Mahlwerk" von Strässler schneidet sehr feine Scheibchen, die dann zerbröseln. Dabei entfaltet sich sehr schön das Aroma. Aber die Geschmäcker ....

Herzliche Grüße
Helmut
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Muskatmühle mit Drehkopf
Hallo Alfred,
beim Gewinde strehlen kann man die Durchmesser frei variieren. Durch das Strehleisen ist lediglich die Steigung festgelegt. Mit einer Steigung 10tpi habe ich Durchmesser von 24 bis ca. 60mm probiert. Gut geeignet sind m.E. Buchsbaum, Birne und Hainbuche. Ich habe auch einige Anläufe mit Pausen dazwischen gebraucht. Kleine Drehzahl ist wichtig und das Gefühl muss man entwickeln. Strehler gibt es von Sorby und Jan Hovens hat auch welche hergestellt. Jan Hovens in Venlo bietet auch Kurse an. Von ihm gibt es auch Videos bei Youtube
Freundliche Grüße und viel Erfolg
Helmut
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Muskatmühle mit Drehkopf
Hallo, Helmut,
danke sehr für den kleinen Einsteigerkurs!!! Dann werde ich mal mit dem Christkind sprechen müssen. … das Thema hat mich jetzt nämlich umso mehr gepackt.
Dir eine gute Zeit!
Herzliche Grüße Alfred
danke sehr für den kleinen Einsteigerkurs!!! Dann werde ich mal mit dem Christkind sprechen müssen. … das Thema hat mich jetzt nämlich umso mehr gepackt.
Dir eine gute Zeit!
Herzliche Grüße Alfred