3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
MVM 1200 T
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Oktober 2021, 19:05
- Name: Martin Hoffmann
- Zur Person: verheiratet, 2 Kinder, Tischlermeister
- Drechselbank: MVM 1200 T
MVM 1200 T
Guten Tag zusammen.
Ich bin neu hier und brauche Hilfe.
Ich hab in der Werkstatt eine MVM 1200 T aus dem Jahr 1984. Leider gibt es keinerlei Bedienungsanleitung dazu und ich bin auch ein echter Leihe im punkto drechseln.
Weiß Jemand ob und wo man so etwas noch bekommt?
Im Netz konnte ich bis jetzt noch nix finden.
Gibt es noch passendes Zubehör? Drechselfutter, Reitstockpilone mit MK2?
Im Moment ist die Bank in erster Linie für das herstellen von Geländestäben eingerichtet.
Ich würde gern auch mal etwas kreativer sein.
Kann mir Jemand helfen ??
Gruß Martin
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: MVM 1200 T
Hallo martinelli
ich sags mal ganz direkt.......
Eine gescheite Vorstellung wird hier sehr gerne gesehen....
gerne mit Bildern von Werken oder der bank oder der werkstatt
muss ja kein lebenslauf sein .. aber ein paar Zeilen über sich wären schön...
Dann wird dir auch geholfen.....
und ohne bilder der Bank...kann dir ohnehin fast keiner helfen.
Schöne grüße
Drachenspan
ich sags mal ganz direkt.......
Eine gescheite Vorstellung wird hier sehr gerne gesehen....
gerne mit Bildern von Werken oder der bank oder der werkstatt
muss ja kein lebenslauf sein .. aber ein paar Zeilen über sich wären schön...
Dann wird dir auch geholfen.....
und ohne bilder der Bank...kann dir ohnehin fast keiner helfen.
Schöne grüße
Drachenspan
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: MVM 1200 T
Hallo Martin,
Bernd Host "Kreiznacher" aus Bad Kreuznach hat auch so eine Drechselbank.
Es ist eine Italienerin.
Siehe hier.....
https://www.drechsler-forum.de/phpbb/vi ... hp?t=54710
Es kann sein, dass er dir helfen kann.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
Bernd Host "Kreiznacher" aus Bad Kreuznach hat auch so eine Drechselbank.
Es ist eine Italienerin.
Siehe hier.....
https://www.drechsler-forum.de/phpbb/vi ... hp?t=54710
Es kann sein, dass er dir helfen kann.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Oktober 2021, 19:05
- Name: Martin Hoffmann
- Zur Person: verheiratet, 2 Kinder, Tischlermeister
- Drechselbank: MVM 1200 T
Re: MVM 1200 T
Hallo Karl.
Danke für Deinen Hinweis.Bei ihm werde ich es bestimmt versuchen.
Ich werde über den Stand meiner Bemühungen informieren
Danke für Deinen Hinweis.Bei ihm werde ich es bestimmt versuchen.
Ich werde über den Stand meiner Bemühungen informieren
Grüße von der Riviera Südniedersachsens
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 26. Oktober 2021, 19:05
- Name: Martin Hoffmann
- Zur Person: verheiratet, 2 Kinder, Tischlermeister
- Drechselbank: MVM 1200 T
Re: MVM 1200 T
Guten Abend.
Inzwischen bin ich ein klein wenig weiter gekommen.
Den Dreizackmitnehmer habe ich ab bekommen.
Weiß jemand wie die große Überwurfschraube runter geht?
Inzwischen bin ich ein klein wenig weiter gekommen.
Den Dreizackmitnehmer habe ich ab bekommen.
Weiß jemand wie die große Überwurfschraube runter geht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von der Riviera Südniedersachsens