3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nächster Stammtisch
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Nächster Stammtisch
Hallo zusammen,
wir überlegen wie es mit dem Stammtisch weiter gehen kann.
Es war immer schwierig genug Beiträge für die Treffen zu bekommen. Wir vom Orga-Team wären
grundsätzlich bereit weiter zu machen. Aber das geht nur mit Beiträgen von euch.
Jetzt in der kalten Jahreszeit sind wir ja alle wieder mehr in der Werkstatt, vielleicht kommen
dann auch Beiträge zusammen. Denkt beim nächsten drechseln daran Fotos zu machen.
Im Moment kostet uns die Zoom Lizenz jeden Monat über 16€, dass würde das Forum auch weiterhin
zahlen. Aber nur wenn es Sinn macht.
Also meldet euch bei uns mit vielen Beiträgen. Wenn genug zusammen kommt, werden wir
gerne den nächsten Stammtisch ausrichten.
wir überlegen wie es mit dem Stammtisch weiter gehen kann.
Es war immer schwierig genug Beiträge für die Treffen zu bekommen. Wir vom Orga-Team wären
grundsätzlich bereit weiter zu machen. Aber das geht nur mit Beiträgen von euch.
Jetzt in der kalten Jahreszeit sind wir ja alle wieder mehr in der Werkstatt, vielleicht kommen
dann auch Beiträge zusammen. Denkt beim nächsten drechseln daran Fotos zu machen.
Im Moment kostet uns die Zoom Lizenz jeden Monat über 16€, dass würde das Forum auch weiterhin
zahlen. Aber nur wenn es Sinn macht.
Also meldet euch bei uns mit vielen Beiträgen. Wenn genug zusammen kommt, werden wir
gerne den nächsten Stammtisch ausrichten.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Nächster Stammtisch
Ist ja auch immer die Frage was wir sehen möchten.
Ich möchte gern mal eure Werkstücke der letzten Zeit sehen.
Besonders würde ich mich freuen über Arbeiten die durch
Sandstrahlen, bürsten, Schnitzerei oder Fräserei aufgehübscht wurde.

Ich möchte gern mal eure Werkstücke der letzten Zeit sehen.
Besonders würde ich mich freuen über Arbeiten die durch
Sandstrahlen, bürsten, Schnitzerei oder Fräserei aufgehübscht wurde.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Nächster Stammtisch
Ich bekomme es einfach zu selten hin im Moment... Kinder und Familie nehmen einen sehr in Beschlag... Wenn ich dann mal 2h Zeit "bekomme", dann stelle ich mich lieber an die Bank... Sind ja so viele Sachen die man gerne noch drechseln würde und Weihnachten steht vor der Tür...
Also für mich ist es einfach nicht wirklich planbar daran teilzunehmen und ich wartete in der Vergangenheit ab, ob ich mich spontan zuschalten kann.
Viele Grüße
der Mario
Also für mich ist es einfach nicht wirklich planbar daran teilzunehmen und ich wartete in der Vergangenheit ab, ob ich mich spontan zuschalten kann.
Viele Grüße
der Mario
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Nächster Stammtisch
Oder zeigt mal eure Werkstätten..... ihr müsst auch gar nicht aufräumen 

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Nächster Stammtisch
Guten Morgen,
vielleicht sind gerade alle dabei, Rollbäumchen o.ä. Zu produzieren.
Es ist die Frage, ob das Vorstellen der eigenen Werkstatt die geplante Zeit sinnvoll füllt. Meine wäre zwar so voll(-gestopft) und winzig, dass sie locker für ein Wimmelbild reichen würde, aber ich denke, die Forumsmitglieder wären eher an Werkberichten oder Vorführungen interessiert.
Oder an realem Austausch, der Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen ja höchstens draußen stattfinden könnte, wenn wir es unbedingt darauf anlegen wollen, die gute alte Erkältung zu bekommen.
Wenn es eine Veranstaltungsdurchführung retten würde, kann ich gern mein räumliches Wimmelbild zeigen.
Herzliche Grüße
Vera
vielleicht sind gerade alle dabei, Rollbäumchen o.ä. Zu produzieren.
Es ist die Frage, ob das Vorstellen der eigenen Werkstatt die geplante Zeit sinnvoll füllt. Meine wäre zwar so voll(-gestopft) und winzig, dass sie locker für ein Wimmelbild reichen würde, aber ich denke, die Forumsmitglieder wären eher an Werkberichten oder Vorführungen interessiert.
Oder an realem Austausch, der Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen ja höchstens draußen stattfinden könnte, wenn wir es unbedingt darauf anlegen wollen, die gute alte Erkältung zu bekommen.
Wenn es eine Veranstaltungsdurchführung retten würde, kann ich gern mein räumliches Wimmelbild zeigen.
Herzliche Grüße
Vera
Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Nächster Stammtisch
ohne aufräumen würde ich gar nicht reinkommen


da bin ich ganz bei Vera
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: Nächster Stammtisch
Hallo,
es kommen doch schon einige gute Vorschläge.
Was könnte ich beitragen?
- was neues Gefrästes (hier schon vorgestellt).
- Bilder meiner Werkstatt + Holzlager (damals war aufgeräumt)
- Anfertigen einer Pfeffermühle - hab mich gerade eingearbeitet
und hab Spaß daran gefunden.
Es gibt bestimmt noch einige und bessere Vorschläge.
es kommen doch schon einige gute Vorschläge.
Was könnte ich beitragen?
- was neues Gefrästes (hier schon vorgestellt).
- Bilder meiner Werkstatt + Holzlager (damals war aufgeräumt)
- Anfertigen einer Pfeffermühle - hab mich gerade eingearbeitet
und hab Spaß daran gefunden.
Es gibt bestimmt noch einige und bessere Vorschläge.
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 20:02
- Name: Claudius
- Zur Person: Hallo,
Bin 2020 mit dem Drechseln angefangen,
Habe viele Fragen und hoffe, dass ich hier bei euch gut aufgehoben bin und einige Tips und Tricks von euch bekomme.
Würde mich auch freuen, wenn meine Kunst von euch in Augenschein genommen wird.
Ich sage jetzt schon mal danke.
Claudius - Drechselbank: Sratos FU 230/28.09.
- Wohnort: Gerblingerode
Re: Nächster Stammtisch
Hallo Drechselfreunde,
ich habe schon mal angefangen mit meinem ersten Teelicht in dieser dunkelen Zeit.
Ich hoffe, dass dieses in die Stammtischrunde passt.
Dieses Teelicht ist aus Eibe und besteht aus drei Teilen,
1.Ein Teller mit einem Durchmesser von 120mm und einer Höhe von ca.40mm.
2. Eine Kugel mit einem Duchmesser von 120mm
3. Ein Sockel mit einem D 60mm und einer Höhe von 15mm.
Käuflich erworben sind natürlich das Teelicht und Harz und Finish.
Zu diesem Teelicht gibt es viel zu erzählen, gerade als Anfänger.
Auch wenn es darum geht, Beiträge für den Monat einzustellen mit Fotos oder Videos,
würde ich gerne dazu beitragen.
Wie werden die Stammtischtermine vergeben?
ich habe schon mal angefangen mit meinem ersten Teelicht in dieser dunkelen Zeit.
Ich hoffe, dass dieses in die Stammtischrunde passt.
Dieses Teelicht ist aus Eibe und besteht aus drei Teilen,
1.Ein Teller mit einem Durchmesser von 120mm und einer Höhe von ca.40mm.
2. Eine Kugel mit einem Duchmesser von 120mm
3. Ein Sockel mit einem D 60mm und einer Höhe von 15mm.
Käuflich erworben sind natürlich das Teelicht und Harz und Finish.
Zu diesem Teelicht gibt es viel zu erzählen, gerade als Anfänger.
Auch wenn es darum geht, Beiträge für den Monat einzustellen mit Fotos oder Videos,
würde ich gerne dazu beitragen.
Wie werden die Stammtischtermine vergeben?
Liebe Grüße aus Duderstadt
Klaus
Klaus
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nächster Stammtisch
Sehr erfreulich, es tut sich was. Da kommen ja schon einige Beiträge zusammen.
Paul hatte bei einer der letzten Treffen angeboten, noch was zum Thema Epoxi zu machen.
Ich habe leider vergessen was es war.
@Paul
Hast du da noch was zum zeigen und sagen?
Das Stammtisch Team sammelt Beiträge und nennt dann einen Termin.
Jetzt in der dunklen Zeit sonntags um 17 Uhr.
Wir würden den Termin dann rechtzeitig bekannt geben.
Paul hatte bei einer der letzten Treffen angeboten, noch was zum Thema Epoxi zu machen.
Ich habe leider vergessen was es war.

@Paul
Hast du da noch was zum zeigen und sagen?
@Claudius
Das Stammtisch Team sammelt Beiträge und nennt dann einen Termin.
Jetzt in der dunklen Zeit sonntags um 17 Uhr.
Wir würden den Termin dann rechtzeitig bekannt geben.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nächster Stammtisch
@Alle die was zeigen möchten
Könnt ihr mir eine PN schicken mit Thema und ungefähre Dauer. Dann könnten wir schon planen.
Könnt ihr mir eine PN schicken mit Thema und ungefähre Dauer. Dann könnten wir schon planen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Nächster Stammtisch
Ich mache halt nichts spannendes und
Spektakuläres.
Und voller Späne ist meine Werkstatt auch noch.
Ich hoffe mal,dass sie meinen Adventsmarkt für alle Sinne nicht doch noch absagen.
Daher liegt ein Werkstattreiches Wochenende vor mir.
Ich wünsche Euch allen eine spänereiche Zeit!
Gruß Dirk
Spektakuläres.
Und voller Späne ist meine Werkstatt auch noch.
Ich hoffe mal,dass sie meinen Adventsmarkt für alle Sinne nicht doch noch absagen.
Daher liegt ein Werkstattreiches Wochenende vor mir.
Ich wünsche Euch allen eine spänereiche Zeit!
Gruß Dirk
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Nächster Stammtisch
Servus Frank,
nachdem ich letztlich einen Beitrag über eine Schale mit Epoxid und die Druckkammer gezeigt hatte, kann ich nun anbieten "Stabilisieren mit und ohne Farbe in der Vakuumkammer"
Ein weiteres, mögliches Thema wäre "Holz chemisch schwärzen, bzw. bleichen"
Beide Themen ca. 10 Minuten für die Präsentation.
Liebe Grüße
Paul
nachdem ich letztlich einen Beitrag über eine Schale mit Epoxid und die Druckkammer gezeigt hatte, kann ich nun anbieten "Stabilisieren mit und ohne Farbe in der Vakuumkammer"
Ein weiteres, mögliches Thema wäre "Holz chemisch schwärzen, bzw. bleichen"
Beide Themen ca. 10 Minuten für die Präsentation.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2020, 20:02
- Name: Claudius
- Zur Person: Hallo,
Bin 2020 mit dem Drechseln angefangen,
Habe viele Fragen und hoffe, dass ich hier bei euch gut aufgehoben bin und einige Tips und Tricks von euch bekomme.
Würde mich auch freuen, wenn meine Kunst von euch in Augenschein genommen wird.
Ich sage jetzt schon mal danke.
Claudius - Drechselbank: Sratos FU 230/28.09.
- Wohnort: Gerblingerode
Re: Nächster Stammtisch
Hallo, ich würde mich freuen wenn du was mit Epoxid machen würdest,
Habe schon mal mit Epoxid gearbeitet, nur wie könnte man es besser machen.
Das Thema stabilisieren von Hölzern würde mich auch interessieren.
Liebe Grüße Klaus
Habe schon mal mit Epoxid gearbeitet, nur wie könnte man es besser machen.
Das Thema stabilisieren von Hölzern würde mich auch interessieren.
Liebe Grüße Klaus
Liebe Grüße aus Duderstadt
Klaus
Klaus
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nächster Stammtisch
Claudius,
ich hatte dir ne PN geschrieben.
Würdest du deinen Beitrag beim Stammtisch zeigen?
ich hatte dir ne PN geschrieben.
Würdest du deinen Beitrag beim Stammtisch zeigen?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel