3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
meine erste ....
Moderator: Harald
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
meine erste ....
...Brotdose
hat lange gedauert, bis ich mich dazu durchgerungen habe
bin noch nicht ganz zufrieden, aber für´s erste .....
eine Frage an die Spezialisten: behandelt man die Außenoberfläche uder lässt man alles
unbehandelt ? kann mir gut vorstellen, dass das Äußere durch den täglichen Gebrauch
etwas fleckig werden kann
Grüße aus Bautzen
Andreas
hat lange gedauert, bis ich mich dazu durchgerungen habe
bin noch nicht ganz zufrieden, aber für´s erste .....
eine Frage an die Spezialisten: behandelt man die Außenoberfläche uder lässt man alles
unbehandelt ? kann mir gut vorstellen, dass das Äußere durch den täglichen Gebrauch
etwas fleckig werden kann
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- KensingtonChap
- Beiträge: 229
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2021, 11:04
- Name: Max
- Drechselbank: 2 Heylige & KM1500SE
- Wohnort: Oberteisendorf/Chieming
Re: meine erste ....
Hallo Andreas,
ich find sie gelungen! Schlicht und schön
Ich verstehe deinen Gedankengang. Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen ein Zirbenobjekt mit irgendetwas zu versiegeln. Flecken hin oder her (Vergiss nicht... es ist ein Gebrauchsgegenstand).
Vg Max
ich find sie gelungen! Schlicht und schön

Entschuldigung, aber da stellt´s mir die Haare aufoberlausitzer hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. November 2021, 22:35behandelt man die Außenoberfläche

Ich verstehe deinen Gedankengang. Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen ein Zirbenobjekt mit irgendetwas zu versiegeln. Flecken hin oder her (Vergiss nicht... es ist ein Gebrauchsgegenstand).
Vg Max

Saufts ned so vui! Trinkt´s liaba a Bier! - Karl Valentin -
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
Heyligenstaedt Bj. 1946
Heyligenstaedt Bj. 1947
Killinger KM1500SE
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: meine erste ....
Hallo Andreas,
die ist wirklich schön geworden, da ist wenig Luft nach oben.
In Bei der Oberflächenbehandlung bin ich auch gespalten.
Wenn ölen, dann meiner Ansicht nach nur Parafinöl oder änliches. Kein Hartöl. Ich hatte vor Jahren eine Zirbenschale gedrechselt und sie mit Parafinöl eingeölt und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Grüße aus Unterfranken
Andreas
die ist wirklich schön geworden, da ist wenig Luft nach oben.
In Bei der Oberflächenbehandlung bin ich auch gespalten.
Wenn ölen, dann meiner Ansicht nach nur Parafinöl oder änliches. Kein Hartöl. Ich hatte vor Jahren eine Zirbenschale gedrechselt und sie mit Parafinöl eingeölt und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Grüße aus Unterfranken
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: meine erste ....
Moin Andreas
mir gefällt die Brotdose auch sehr gut
und ob behandeln oder nicht, dazu kann ich nichts sagen! 
mir gefällt die Brotdose auch sehr gut


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: meine erste ....
Hallo Andreas,
deine Dose ist wunderschön. Den besonderen Duft rieche ich am Monitor.
Die vielen Äste verschönern die Dose. Die Äste sind fest mit dem Holz
verbunden und lösen sich nicht. Beim Schliff gibt es eine glatte Oberfläche
im Bereich der Äste. Ertasten ist oft nicht möglich.
Wenn die Oberfläche behandelt wird, ist der Duft eingesperrt.
Brot soll sich lange in der Dose halten. Jedoch sollte das Brot
in einer Tüte stecken, weil sich sonst der Geruch des Holzes
auf das Brot überträgt.....so die Auskunft eines Kenners.
Freundliche Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
deine Dose ist wunderschön. Den besonderen Duft rieche ich am Monitor.
Die vielen Äste verschönern die Dose. Die Äste sind fest mit dem Holz
verbunden und lösen sich nicht. Beim Schliff gibt es eine glatte Oberfläche
im Bereich der Äste. Ertasten ist oft nicht möglich.
Wenn die Oberfläche behandelt wird, ist der Duft eingesperrt.
Brot soll sich lange in der Dose halten. Jedoch sollte das Brot
in einer Tüte stecken, weil sich sonst der Geruch des Holzes
auf das Brot überträgt.....so die Auskunft eines Kenners.
Freundliche Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
- Mali
- Beiträge: 904
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: meine erste ....
Hallo Andreas,
deine Brotdose sieht mega aus
Bitte behandel die Oberfläche nicht, auch nicht von aussen!
Ich habe meine Zirbendose seit ca. 7 Jahen im täglichen Gebrauch! Ja,
sie hat sich verändert aber so gehört es auch bei einem Gebrauchsgegenstand!
Leider stammt mein Behältnis noch aus der Zeit, wo ich nicht dran gedacht habe so
etwas jemals selber machen zu können (sie ist gekauf und lange nicht so schön wie deine)! LG
Barbara
deine Brotdose sieht mega aus




Bitte behandel die Oberfläche nicht, auch nicht von aussen!
Ich habe meine Zirbendose seit ca. 7 Jahen im täglichen Gebrauch! Ja,
sie hat sich verändert aber so gehört es auch bei einem Gebrauchsgegenstand!
Leider stammt mein Behältnis noch aus der Zeit, wo ich nicht dran gedacht habe so
etwas jemals selber machen zu können (sie ist gekauf und lange nicht so schön wie deine)! LG
Barbara
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Mali
- Beiträge: 904
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: meine erste ....


Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
-
- Beiträge: 2524
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: meine erste ....
Hallo Barbara
Wohl dem,der die deutsche Rechtschreibung beherrscht.
Aber das mit dem e da wo kein e hingehört , wäre jetzt gar nicht aufgefallen.
Also kein Grund zur Selbstgeisse(e)lung
Wohl dem,der die deutsche Rechtschreibung beherrscht.
Aber das mit dem e da wo kein e hingehört , wäre jetzt gar nicht aufgefallen.
Also kein Grund zur Selbstgeisse(e)lung

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: meine erste ....
Ich habe der Zirbe mal ein e geklaut

@ Andreas
deine Brotdose gefällt mir.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hohenzollerndrechsel
- Beiträge: 69
- Registriert: Dienstag 24. März 2009, 18:00
- Name: Hans-Werner Hein
- Drechselbank: G25-VL300-midi- mini
- Wohnort: Bisingen
- Kontaktdaten:
Re: meine erste ....
Hallo Andreas,
Ich mache mehrere Brottöpfe im Jahr und es wird keine Oberflächenbehandlung vor genommen.
Das offene bei der Zirbe bewirkt das Antibakterielle was die Zirbe ja aus macht.
Bei eine Oberflächenbehandlung wird die Oberfläche abgesperrt und der Topf kann nicht mehr atmen.
Es ist genau wie Barbara und Karl das schreiben ist es.
Dein Topf hat ein tolles Design gefällt mir außerordentlich gut.
Gruß aus dem Hohenzollernland
Hans
Ich mache mehrere Brottöpfe im Jahr und es wird keine Oberflächenbehandlung vor genommen.
Das offene bei der Zirbe bewirkt das Antibakterielle was die Zirbe ja aus macht.
Bei eine Oberflächenbehandlung wird die Oberfläche abgesperrt und der Topf kann nicht mehr atmen.
Es ist genau wie Barbara und Karl das schreiben ist es.
Dein Topf hat ein tolles Design gefällt mir außerordentlich gut.
Gruß aus dem Hohenzollernland
Hans
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: meine erste ....
Hallo Andreas,
mir gefällt die Brotdose außerordentlich gut. Da kommt sogar der Wunsch auf, es auch mal zu versuchen.
Danke fürs Zeigen.
Gruß Dieter
mir gefällt die Brotdose außerordentlich gut. Da kommt sogar der Wunsch auf, es auch mal zu versuchen.
Danke fürs Zeigen.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: meine erste ....
vielen Dank an alle für die netten Kommentare
die Frage der Oberflächenbehandlung ist nun für mich hinreichend beantwortet, sie bleibt
unbehandelt !
ich muss zugeben, dieses Objekt verlangt nach Wiederholung....denn diese erste hat sich heute
morgen gleich eine meiner beiden Töchter reserviert, nun will die andere auch eine haben
Problem für mich war die Materialbeschaffung, aber ein netter Drechsler, der wieder einen netten
Drechsler kennt .... ihr wisst Bescheid ! glücklicherweise ist dabei auch Material für eine zweite
hängen geblieben
Grüße aus Bautzen
Andreas

die Frage der Oberflächenbehandlung ist nun für mich hinreichend beantwortet, sie bleibt
unbehandelt !
ich muss zugeben, dieses Objekt verlangt nach Wiederholung....denn diese erste hat sich heute
morgen gleich eine meiner beiden Töchter reserviert, nun will die andere auch eine haben
Problem für mich war die Materialbeschaffung, aber ein netter Drechsler, der wieder einen netten
Drechsler kennt .... ihr wisst Bescheid ! glücklicherweise ist dabei auch Material für eine zweite
hängen geblieben
Grüße aus Bautzen
Andreas