3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Hallo,
nachdem die Frommia Hobelmaschine endlich fertig gestellt war gab es direkt einen ersten Härtetest.
Durch die Umgestaltung unserer Küche war eine Eckbank aus massiver Eiche überflüssig geworden. Diese hatten wir vor 26 Jahren einmal gebraucht mit der Küche gekauft. Jetzt sollte aus der Eckbank ein Tisch für meinen Sohn werden. Er hat gerade einen neuen Job begonnen und arbeitet aufgrund von Corona viel im Home Office. Da er in einer WG wohnt und sein Tisch im Zimmer auch gleichzeitig sein Schreibtisch ist gab es eine besondere Anforderung an die Tiefe des Tisches. Auf den Tisch sollten hintereinander ein großer Bildschirm, die Tastatur und ein großer Teller stehen können. Daher musste der Tisch mindestens 80, besser 90 cm tief sein. Die Beinfreiheit sollte nicht durch eine Rahmenkonstruktion unter der Platte eingeschränkt sein. Außerdem sollte der Tisch leicht demontierbar sein um einfach umziehen zu können.
Anbei ein kleiner Arbeitsbericht.
Teil 2 folgt
nachdem die Frommia Hobelmaschine endlich fertig gestellt war gab es direkt einen ersten Härtetest.
Durch die Umgestaltung unserer Küche war eine Eckbank aus massiver Eiche überflüssig geworden. Diese hatten wir vor 26 Jahren einmal gebraucht mit der Küche gekauft. Jetzt sollte aus der Eckbank ein Tisch für meinen Sohn werden. Er hat gerade einen neuen Job begonnen und arbeitet aufgrund von Corona viel im Home Office. Da er in einer WG wohnt und sein Tisch im Zimmer auch gleichzeitig sein Schreibtisch ist gab es eine besondere Anforderung an die Tiefe des Tisches. Auf den Tisch sollten hintereinander ein großer Bildschirm, die Tastatur und ein großer Teller stehen können. Daher musste der Tisch mindestens 80, besser 90 cm tief sein. Die Beinfreiheit sollte nicht durch eine Rahmenkonstruktion unter der Platte eingeschränkt sein. Außerdem sollte der Tisch leicht demontierbar sein um einfach umziehen zu können.
Anbei ein kleiner Arbeitsbericht.
Teil 2 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Teil 2
Teil 3 folgt
Teil 3 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Teil 3
Teil 4 folgt
Teil 4 folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Teil 4
Ich hoffe ich habe euch nicht mit meinem Bericht gelangweilt.
Anregungen und Kritik sind wie immer willkommen
Viele Grüße
Uli
Ich hoffe ich habe euch nicht mit meinem Bericht gelangweilt.
Anregungen und Kritik sind wie immer willkommen
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
- Name: Bernd Bauer
- Drechselbank: Oneway
- Wohnort: Neukirchen
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Servus Uli,
schöner Bericht keineswegs gelangweilt
Aus was ausgedientem etwas neues zu machen, sehr nachhaltig, ist also im Trend.
Deine Werkstatt scheint ja sehr gut ausgestattet zu sein.
Gruß Bernd
schöner Bericht keineswegs gelangweilt

Aus was ausgedientem etwas neues zu machen, sehr nachhaltig, ist also im Trend.
Deine Werkstatt scheint ja sehr gut ausgestattet zu sein.
Gruß Bernd
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Uli, Hut ab!
Du solltest vielleicht noch in den Schreinerberuf umsatteln!?




Du solltest vielleicht noch in den Schreinerberuf umsatteln!?


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Hallo Uli,
sehr schöner Bericht in vier Teilen, hat mir gefallen.
Schöner praktischer grosser Tisch.
Da hat sich aber auch die Frommia bewährt.
für Deinen Bericht
sehr schöner Bericht in vier Teilen, hat mir gefallen.
Schöner praktischer grosser Tisch.
Da hat sich aber auch die Frommia bewährt.

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Schöner Bericht. Schönes Upcycling. Tolles Ergebnis. Sieht allein vom Stil her ganz anders aus als die lackierte Eckbank. :)
Erstaunt war ich, dass du die Beinbefestigung selber gemacht hast. Da hätte ich dann doch auf Kaufware zurückgegriffen. Aber dein Ergebnis ist ja sehr schön geworden und absolut funktionell. Von daher alles richtig gemacht.
Hab auch schon öfter mal aus gebrauchtem was neues gemacht. Z.B. Rollroste haben meist fast astfreies feines Holz und wenn man mal eine Latte braucht ist die schon direkt schön gefast oder man hobelt sie nochmal eben aufs gewünschte Maß. Da ist dann bei mir mal ein ganzes Kinderspielhausgeländer draus geworden.
Erstaunt war ich, dass du die Beinbefestigung selber gemacht hast. Da hätte ich dann doch auf Kaufware zurückgegriffen. Aber dein Ergebnis ist ja sehr schön geworden und absolut funktionell. Von daher alles richtig gemacht.
Hab auch schon öfter mal aus gebrauchtem was neues gemacht. Z.B. Rollroste haben meist fast astfreies feines Holz und wenn man mal eine Latte braucht ist die schon direkt schön gefast oder man hobelt sie nochmal eben aufs gewünschte Maß. Da ist dann bei mir mal ein ganzes Kinderspielhausgeländer draus geworden.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Hallo Uli,
dein Bericht ist beindruckend und macht Mut. Er zeigt, dass nicht nur gelernte Schreiner schöne Möbel aus alten Möbel bauen können. Die Geschichte deines Tisches ist zeitgemäß, weil durch sie die segensreiche Kaskadenutzung von Holz als Kohlenstoffspeicher in
sympathischer Weise belegt wird. Und außerdem: Auch die Reanimation alter Holzbearbeitungsmaschinen ist Klimaschutz, weil keine neuen Maschinen energieintensiv aus Gusseisen gebaut werden müssen. In meiner Werkstatt arbeiten übrigens auch zwei jahrzehntealte alte Frommia-Produkte (Kombination Säge, Fräse und Langloch und Kombi-Hobelmaschine). Weiter so!
Grüße von Peter Gwiasda
dein Bericht ist beindruckend und macht Mut. Er zeigt, dass nicht nur gelernte Schreiner schöne Möbel aus alten Möbel bauen können. Die Geschichte deines Tisches ist zeitgemäß, weil durch sie die segensreiche Kaskadenutzung von Holz als Kohlenstoffspeicher in
sympathischer Weise belegt wird. Und außerdem: Auch die Reanimation alter Holzbearbeitungsmaschinen ist Klimaschutz, weil keine neuen Maschinen energieintensiv aus Gusseisen gebaut werden müssen. In meiner Werkstatt arbeiten übrigens auch zwei jahrzehntealte alte Frommia-Produkte (Kombination Säge, Fräse und Langloch und Kombi-Hobelmaschine). Weiter so!
Grüße von Peter Gwiasda
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Ist ein schöner Tisch geworden.
Und dein reichlich gebildeter Bericht zeigt deine Liebe zum Detail.

Und dein reichlich gebildeter Bericht zeigt deine Liebe zum Detail.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Hut ab Uli,
da hast Du nicht nur sinnvolles Material Recycling betrieben, sondern auch noch althergebrachte Schreinerdenke neu interpretiert!!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
da hast Du nicht nur sinnvolles Material Recycling betrieben, sondern auch noch althergebrachte Schreinerdenke neu interpretiert!!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Henner58
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 08:55
- Name: Heinz
- Drechselbank: MIDI 2 und Flottjet
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine


Sehr interessant Ulli, Danke für den Werkbericht.
"Alles Geschmacksache " sagte der Affe und biss in die Seife.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Herzlichen Dank für den Bericht!
So wird das Holz noch lange, lange genutzt und nachdem die Eltern und Vorbesitzer jahrzehntelang daran und darauf saßen, kann nun die nächste Generation daran arbeiten.
Schönes Projekt, das der Sohnemann hoffentlich zu schätzen weiß.
Schönen Gruß,
Markus
So wird das Holz noch lange, lange genutzt und nachdem die Eltern und Vorbesitzer jahrzehntelang daran und darauf saßen, kann nun die nächste Generation daran arbeiten.

Schönes Projekt, das der Sohnemann hoffentlich zu schätzen weiß.
Schönen Gruß,
Markus
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Moin Uli,
Sehr durchdachtes Projekt mit einem praktischen und gut aussehendem Ergebnis .
Beim Foto der Rauhbank musste ich an meine Lehre denken :
... lang ist's her 
Sehr durchdachtes Projekt mit einem praktischen und gut aussehendem Ergebnis .
Beim Foto der Rauhbank musste ich an meine Lehre denken :


Zuletzt geändert von Touchma am Donnerstag 4. November 2021, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Hallo Uli,
Danke für den schönen umfangreichen Bericht.
Ich wusste nicht, dass wir soviel Hutträger in unseren Reihen haben.

Danke für den schönen umfangreichen Bericht.

Ich wusste nicht, dass wir soviel Hutträger in unseren Reihen haben.


Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Hallo Uli,
aus der Eckbank ist ein toller Tisch geworden,
.
Deine detaillierte Planung und saubere Ausführung haben sich gelohnt.
Vielen Dank auch für den detaillierten, spannenden Bericht. Besonders interessant fand ich die Spreizleisten aus Alu.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
aus der Eckbank ist ein toller Tisch geworden,

Deine detaillierte Planung und saubere Ausführung haben sich gelohnt.
Vielen Dank auch für den detaillierten, spannenden Bericht. Besonders interessant fand ich die Spreizleisten aus Alu.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Hallo Uli,
als ich die ersten Bilder der Beine gesehen hatte, dachte ich oh weh, wie soll das halten. Die Ausführung mit den Modellaushebeplatten kannte ich nicht. Das scheint mir sehr schlüssig.
Auch die Spreizleisten aus Metall machen einen guten Eindruck.
Was soll ich sagen, toller Tisch für die mobile junge Generation. Schön das Du den so ausführlich gezeigt hast. Wieder viel gelernt.
Das Upcycling von Holz betreibe ich ähnlich. Regalbretter, Schrankteile, Latten alles wird weiterverwendet. Zusammengeleimt, ausgehobelt, zugeschnitten. Wenn die Stücke dann gar zu klein weden ist immer noch die Thermische Verwertung möglich.
Gruß Jens
als ich die ersten Bilder der Beine gesehen hatte, dachte ich oh weh, wie soll das halten. Die Ausführung mit den Modellaushebeplatten kannte ich nicht. Das scheint mir sehr schlüssig.
Auch die Spreizleisten aus Metall machen einen guten Eindruck.
Was soll ich sagen, toller Tisch für die mobile junge Generation. Schön das Du den so ausführlich gezeigt hast. Wieder viel gelernt.
Das Upcycling von Holz betreibe ich ähnlich. Regalbretter, Schrankteile, Latten alles wird weiterverwendet. Zusammengeleimt, ausgehobelt, zugeschnitten. Wenn die Stücke dann gar zu klein weden ist immer noch die Thermische Verwertung möglich.
Gruß Jens
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Schade dass der gefundene Bohrer nicht mehr zu gebrauchen ist
Ich hoffe dass er keinen Schaden angerichtet hat.
Ich schließe mich den lobenden Worten der Vorredner an. Solide Arbeit, interessanter Bericht.
Wolfgang


Ich hoffe dass er keinen Schaden angerichtet hat.
Ich schließe mich den lobenden Worten der Vorredner an. Solide Arbeit, interessanter Bericht.
Wolfgang
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Uli
Du bist ein Tausendsasser
Mit diesem toll upgecycleten Tisch zeigst Du uns mal wieder, dass " Tim Tailor, der Heimwerkerkönig " nicht immer amerikanisch sein muss.
Gute Maschinen , Geräte und klassisches Handwerkzeug gilt es, nicht nur zu besitzen - man muss auch damit umgehen können. Das hast Du uns hiermit einmal mehr demonstriert
Zu der Alugratleiste muss ich allerdings sagen: die hättest Du dir sparen können. Wenn die Eiche wirklich noch arbeiten sollte,was ich aber nicht glaube, dann wird die die Verformung nicht aufhalten können.
Du bist ein Tausendsasser


Mit diesem toll upgecycleten Tisch zeigst Du uns mal wieder, dass " Tim Tailor, der Heimwerkerkönig " nicht immer amerikanisch sein muss.
Gute Maschinen , Geräte und klassisches Handwerkzeug gilt es, nicht nur zu besitzen - man muss auch damit umgehen können. Das hast Du uns hiermit einmal mehr demonstriert

Zu der Alugratleiste muss ich allerdings sagen: die hättest Du dir sparen können. Wenn die Eiche wirklich noch arbeiten sollte,was ich aber nicht glaube, dann wird die die Verformung nicht aufhalten können.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 27. September 2020, 13:11
- Name: Ingo
- Drechselbank: König HS 2006
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Auch von mir: danke für den Bericht.
Ich fand den spannend zu lesen und anzuschauen.
Grüße,
Ingo
Ich fand den spannend zu lesen und anzuschauen.
Grüße,
Ingo
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Upcycling / Erstes Projekt mit der Frommia AD241 Hobelmaschine
Hallo,
vielen Dank für euer Feedback
Viele Grüße
Uli
vielen Dank für euer Feedback
Viele Grüße
Uli