3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
wie macht ihr das ?
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
wie macht ihr das ?
habe heute einfach mal ein "Früchtchen" probieren wollen und dabei die Frucht der
Eiche ausgewählt
das Problem für mich waren die Rauten, die habe ich mit einer Feinsäge eingeschnitten
wie macht Ihr das ? es gibt doch sicherlich bessere und nicht ganz so zeitintensive
Lösungen dafür
Grüße aus Bautzen
Andreas
Eiche ausgewählt
das Problem für mich waren die Rauten, die habe ich mit einer Feinsäge eingeschnitten
wie macht Ihr das ? es gibt doch sicherlich bessere und nicht ganz so zeitintensive
Lösungen dafür
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: wie macht ihr das ?
man könnte ohne Hut drechseln und einen original-Hut aufsetzen. Ich glaube so macht Jan das.
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: wie macht ihr das ?
Wenn es um die original Größe geht, sammel ich immer ganz viele Hüte und dann drechsle ich einfach Früchte drauf los… und schau dann später welcher Hut passt.
Bei übergroßen Eicheln muss ich passen. Aber da gibt es ja genug Künstler hier, die eventuell Tipps geben können…
Grüße
Der Mario
Bei übergroßen Eicheln muss ich passen. Aber da gibt es ja genug Künstler hier, die eventuell Tipps geben können…
Grüße
Der Mario
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: wie macht ihr das ?
Guten Morgen und allen ein schönes Wochenende !
wie Mario schreibt: es geht um ein Vielfaches der Originalgröße
die im Bild dargestellte hat eine Gesamthöhe von 12 cm bei reichlich 5 cm Durchmesser
Grüße aus Bautzen
Andreas
wie Mario schreibt: es geht um ein Vielfaches der Originalgröße
die im Bild dargestellte hat eine Gesamthöhe von 12 cm bei reichlich 5 cm Durchmesser
Grüße aus Bautzen
Andreas
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: wie macht ihr das ?
heute zum Samstag war reichlich Zeit zum Überlegen und Ausprobieren.
und da kam mir auch die Idee, wie ich die Rillen einbringen kann
wichtig ist zunächst das Anzeichnen, so ganz "ohne" geht das bei mir nicht
habe in meinem Bestand noch eine Frässcheibe für den Drehmel gefunden, die sich
lt. Beschreibung für Holz eignen soll
sie könnte etwas dünner sein, um einen feineren Einschnitt zu machen
ich denke, für´s erste werde ich auf diese Art und Weise weitermachen....
Grüße aus Bautzen
Andreas
und da kam mir auch die Idee, wie ich die Rillen einbringen kann
wichtig ist zunächst das Anzeichnen, so ganz "ohne" geht das bei mir nicht
habe in meinem Bestand noch eine Frässcheibe für den Drehmel gefunden, die sich
lt. Beschreibung für Holz eignen soll
sie könnte etwas dünner sein, um einen feineren Einschnitt zu machen
ich denke, für´s erste werde ich auf diese Art und Weise weitermachen....
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: wie macht ihr das ?
Hallo Andreas,
würde mal sagen
perfekt gelöst!
würde mal sagen

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: wie macht ihr das ?
Hallo Andreas
Hast ja schon auf Maschinell umgerüstet. Es gibt auch noch dünnere Trennscheiben für deinen Dremel aber ich finde das so schon ganz gut
Ich mache feine Linien mit einem Brandmalgerät .
Hast ja schon auf Maschinell umgerüstet. Es gibt auch noch dünnere Trennscheiben für deinen Dremel aber ich finde das so schon ganz gut

Ich mache feine Linien mit einem Brandmalgerät .
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: wie macht ihr das ?
Hallo Andreas,
ich finde es auch prima gelöst.
ich finde es auch prima gelöst.

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: wie macht ihr das ?
Moin Andreas,
mir war zunächst nicht klar, dass es sich um große Eicheln handelt.
Zu deiner Frage - wie macht ihr das:
Also ich mache auch Eicheln, in deiner Größe, (Ø7cm x 14cm) Allerdings als dünnwandige Dosen.
Natürlich alles aus Eiche. Den Deckel lege ich dann über Nacht in ein Gefäß mit Ammoniak und lasse die Gerbsäure wirken.
Das ganze sieht dann so aus!
Also die Arbeit mit dem einfräsen habe ich mir bisher nicht gemacht, das ist mir zu viel fummelei (Handarbeit), die dann wieder keiner bezahlen will.
Aber ich muss sagen, deine Kappen sehen schon gut aus.
Schöne Woche
mir war zunächst nicht klar, dass es sich um große Eicheln handelt.
Zu deiner Frage - wie macht ihr das:
Also ich mache auch Eicheln, in deiner Größe, (Ø7cm x 14cm) Allerdings als dünnwandige Dosen.
Natürlich alles aus Eiche. Den Deckel lege ich dann über Nacht in ein Gefäß mit Ammoniak und lasse die Gerbsäure wirken.
Das ganze sieht dann so aus!
Also die Arbeit mit dem einfräsen habe ich mir bisher nicht gemacht, das ist mir zu viel fummelei (Handarbeit), die dann wieder keiner bezahlen will.
Aber ich muss sagen, deine Kappen sehen schon gut aus.
Schöne Woche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: wie macht ihr das ?
Dank an Christine und Richard für die Anregungen !
mit meinem Brandmalgerät (Brennpeter, älteres Modell) habe ich das versucht, dauert ganz schön lange und befriedigt
mich im Ergebnis nicht so richtig
die bessere Lösung wäre bestimmt eine dünnere Scheibe, aber im Dremelsortiment finde ich da nur eine für Keramik,
die habe ich auch versucht, sie schmiert aber ganz schnell zu
Richard, Deine Lösung finde ich sehr gut, werde ich bestimmt mal versuchen
Grüße aus Bautzen
Andreas
mit meinem Brandmalgerät (Brennpeter, älteres Modell) habe ich das versucht, dauert ganz schön lange und befriedigt
mich im Ergebnis nicht so richtig
die bessere Lösung wäre bestimmt eine dünnere Scheibe, aber im Dremelsortiment finde ich da nur eine für Keramik,
die habe ich auch versucht, sie schmiert aber ganz schnell zu
Richard, Deine Lösung finde ich sehr gut, werde ich bestimmt mal versuchen
Grüße aus Bautzen
Andreas