Servus zusammen,
ein Bekannter von mir hatte sich an einem Stück Essigbaum versucht. Er wollte einen Teelichthalter machen, hat sein Werk aber nicht vollendet.
Dankenswerter Weise hat er mir das Holz überlassen und nicht einfach verfeuert.
Ich habe jetzt eine Muskatmühle daraus gemacht. Die Vertiefung für das Teelicht habe ich wegdrechseln können, nur das Loch von der Spitze des Forstnerbohrers war zu tief. Deshalb habe ich es einfach in die Gestaltung mit einbezogen.
Nach dem Endschliff mit 240 habe ich erst die feine Schleifpaste von König und dann lime wax von Chestnut eingesetzt
Beste Grüße
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
gekalkter Essigbaum, Muskatmühle
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
gekalkter Essigbaum, Muskatmühle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: gekalkter Essigbaum, Muskatmühle
Gelungene Form mit schönem Holz.
Hättest du nicht die Öffnung für die Nuss an die Stelle mit dem Loch machen können?
Hättest du nicht die Öffnung für die Nuss an die Stelle mit dem Loch machen können?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: gekalkter Essigbaum, Muskatmühle
Servus Frank,
die Bohrung für das Teelicht war leider so tief, dass mir der Durchmesser des Holzes nicht mehr gereicht hätte, um die Raspelscheibe aufzunehmen, oder ich hätte einen Wulst unten an der Mühle gehabt. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass das gut aussehen würde.
LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal