3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
kleine Hohlform aus Douglasie
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
kleine Hohlform aus Douglasie
Hallo zusammen,
ich habe heute mal ein Stück Douglasie in die Hand genommen.
Rausgekommen ist ein kleines Hohlgefäs Ø12cm x8cm.
Hab mal einen kleinen Fuß mit angedreht.
Vorsichtig geschliffen bis 400 eingelassen mit Hartwachsöl und poliert mit Carnauba Wachs.
Natürlich sind Kommentare erwünscht.
Schönen Abend
ich habe heute mal ein Stück Douglasie in die Hand genommen.
Rausgekommen ist ein kleines Hohlgefäs Ø12cm x8cm.
Hab mal einen kleinen Fuß mit angedreht.
Vorsichtig geschliffen bis 400 eingelassen mit Hartwachsöl und poliert mit Carnauba Wachs.
Natürlich sind Kommentare erwünscht.
Schönen Abend
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
Hallo Richard,
sieht estklassig aus.
mir gefällt Deine kleine Hohlform.
Der kleine blaue Fleck links unten? Holzfehler? oder Fotofehler?
für´s Zeigen!
sieht estklassig aus.
mir gefällt Deine kleine Hohlform.
Der kleine blaue Fleck links unten? Holzfehler? oder Fotofehler?

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
Wenn es denn ein Fuss ist, dann würde ich es gerne ohne sehen.
Er stört die klare Form und lenkt vom tollen Holzbild ab.
Ansonsten schön.

Er stört die klare Form und lenkt vom tollen Holzbild ab.
Ansonsten schön.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
Hallo Richard
Ja, auch Douglasie hat ihre Reize. Ich finde,du hast die Maserung toll rausgeholt ,geht aber wahrscheinlich auch nur mit kompromisslos scharfen Eisen?!
Was den Fuß angeht,da bin ich bei Hartmut- da ist Weniger wahrscheinlich Mehr .
Ansonsten ist dir Form und Proportion voll gelungen. Die etwas blasse Farbe wird wohl noch mit Öl oä. abgefeuert?!
Ja, auch Douglasie hat ihre Reize. Ich finde,du hast die Maserung toll rausgeholt ,geht aber wahrscheinlich auch nur mit kompromisslos scharfen Eisen?!

Was den Fuß angeht,da bin ich bei Hartmut- da ist Weniger wahrscheinlich Mehr .

Ansonsten ist dir Form und Proportion voll gelungen. Die etwas blasse Farbe wird wohl noch mit Öl oä. abgefeuert?!
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
Entschuldige bitte
Die Oberflächenbehandlung stand ja in deiner Beschreibung.
(Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
)
Ich habe Douglasie farblich etwas kräftiger in Erinnerung.
Die Oberflächenbehandlung stand ja in deiner Beschreibung.
(Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Ich habe Douglasie farblich etwas kräftiger in Erinnerung.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
ohne die Beiträge gelesen zu haben dachte ich mir gleich das das Teil ohne den Fuß besser aussehen würde, ohne Fuß würde die Form besser zur Geltung kommen.
Gruß Erick
Gruß Erick
- Kreuzthaler
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2018, 22:40
- Name: Günter Bischoff
- Drechselbank: Drehbank
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
Guten Morgen Ritschi,
ich finde die Schale, das Holz und ganz besonders den Fuß sehr schön.
Eine Frage in die Runde: Was hat eine Schüssel für eine Form zu haben? Und diese Form soll möglichst 100 Mal im Jahr immer gleich gemacht werden? Dann doch lieber gleich eine Standardbezeichnung einführen für zum Beispiel Schüssel 1, Schüssel 2 und für die Vielfalt vielleicht noch Schüssel drei. Das wars dann.
Mir und vor allem meinen Beschenkten, gefallen die unterschiedlichen Formen und vor allem die Standsicherheit bei zu benützenden Schalen.
Einen abwechslungsreichen Tag wünscht euch allen der Kreuzthaler, der, der immer mal was anders sieht.
ich finde die Schale, das Holz und ganz besonders den Fuß sehr schön.

Eine Frage in die Runde: Was hat eine Schüssel für eine Form zu haben? Und diese Form soll möglichst 100 Mal im Jahr immer gleich gemacht werden? Dann doch lieber gleich eine Standardbezeichnung einführen für zum Beispiel Schüssel 1, Schüssel 2 und für die Vielfalt vielleicht noch Schüssel drei. Das wars dann.
Mir und vor allem meinen Beschenkten, gefallen die unterschiedlichen Formen und vor allem die Standsicherheit bei zu benützenden Schalen.
Einen abwechslungsreichen Tag wünscht euch allen der Kreuzthaler, der, der immer mal was anders sieht.
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
Der Fuß...
ich finde es interessant, wie man sowas mit welchen Werkzeug(en)hinbekommt
vllt. einige Hinweise vom "Schöpfer"??
Wolfagng
ich finde es interessant, wie man sowas mit welchen Werkzeug(en)hinbekommt
vllt. einige Hinweise vom "Schöpfer"??
Wolfagng
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
Hallo Günter,
Ich persönlich muss Dir widersprechen. Ich finde die Form als Ganzes mit Fuss schrecklich. Die Gestaltung einer schönen Form ist fast immer in dem Merksatz "So wenig wie möglich, So viel wie nötig " gegeben. Leider ist hier in der Douglasien Schale, deren Körper ja ganz schön geformt ist, mit dem Fuss ein Fehltritt passiert. Er fügt sich nicht ein in das Gesamtbild dieser Schale, leider. Der Fuss überschreitet sogar die Nützlichkeit der Schale, den die Standfläche ist überpropotioniert. Man braucht keinen so großen Fuss wenn man die Schale als Nutzobjekt benutzt und sie steht trotzdem sicher.
Das ist meine persönliche Meinung.
Andreas
Ich persönlich muss Dir widersprechen. Ich finde die Form als Ganzes mit Fuss schrecklich. Die Gestaltung einer schönen Form ist fast immer in dem Merksatz "So wenig wie möglich, So viel wie nötig " gegeben. Leider ist hier in der Douglasien Schale, deren Körper ja ganz schön geformt ist, mit dem Fuss ein Fehltritt passiert. Er fügt sich nicht ein in das Gesamtbild dieser Schale, leider. Der Fuss überschreitet sogar die Nützlichkeit der Schale, den die Standfläche ist überpropotioniert. Man braucht keinen so großen Fuss wenn man die Schale als Nutzobjekt benutzt und sie steht trotzdem sicher.
Das ist meine persönliche Meinung.
Andreas
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
Hallo Ritschi,
natürlich muss der Fuß weg! Ruckzuck weg damit! Hör' mal auf die alten weißen Männer, die immer alles besser wissen. In diesem Fall ganz überzeugend.
Die Schale ist gut; sie erinnert mich daran, dass ich in meinem Holzlager noch einige Brocken Douglasie liegen habe.
Grüße von Peter Gwiasda
natürlich muss der Fuß weg! Ruckzuck weg damit! Hör' mal auf die alten weißen Männer, die immer alles besser wissen. In diesem Fall ganz überzeugend.
Die Schale ist gut; sie erinnert mich daran, dass ich in meinem Holzlager noch einige Brocken Douglasie liegen habe.
Grüße von Peter Gwiasda
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: kleine Hohlform aus Douglasie
Beim Herausarbeiten von Formen stehen wir am Ende einer langen Entwicklung.
Warum am Ende? Weil weniger als eine Linie ohne Gegenschwung nicht möglich ist.
Zwei unterschiedliche Linien lassen sich für das Auge auch noch gut kombinieren.
Es wird jedoch dabei bleiben, ältere Formen werden immer noch ihre Liebhaber finden und
das mit Recht. Was gestern gut war, ist auch heute noch gut. 10 bis 20 % der Handwerker und Kunden stehen zu
den alten Formen und auch diese werden wir bei unserem Bestreben, schöne Dinge im Forum zu zeigen
weiterhin mitnehmen. Also lasst euch die Schwünge nicht verleiden und mach weiter mit.
Warum am Ende? Weil weniger als eine Linie ohne Gegenschwung nicht möglich ist.
Zwei unterschiedliche Linien lassen sich für das Auge auch noch gut kombinieren.
Es wird jedoch dabei bleiben, ältere Formen werden immer noch ihre Liebhaber finden und
das mit Recht. Was gestern gut war, ist auch heute noch gut. 10 bis 20 % der Handwerker und Kunden stehen zu
den alten Formen und auch diese werden wir bei unserem Bestreben, schöne Dinge im Forum zu zeigen
weiterhin mitnehmen. Also lasst euch die Schwünge nicht verleiden und mach weiter mit.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)