3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Boßelkugeln
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Boßelkugeln
Hallo zusammen,
bei uns in der Dorfgemeinschaft ist Boßeln ein neuer Volkssport geworden. Beim letzten Turnier waren 140 Teinehmer in 18 Teams. Da braucht es viele Kugeln, die ja sehr schwer sein müssen und deshalb wohl aus Pokholz gemacht werden. Pockholz hat eine Dichte von 1500 Kg/m3, Eiche im Vergleich dazu 650-670 kg/m3.
Weiß jemand, wo Pockholz in 10-12cm Stärke oder Kantel zu bekommen ist? Hat es schon mal jemand verarbeitet? Mit welchen Erfahrungen?
bei uns in der Dorfgemeinschaft ist Boßeln ein neuer Volkssport geworden. Beim letzten Turnier waren 140 Teinehmer in 18 Teams. Da braucht es viele Kugeln, die ja sehr schwer sein müssen und deshalb wohl aus Pokholz gemacht werden. Pockholz hat eine Dichte von 1500 Kg/m3, Eiche im Vergleich dazu 650-670 kg/m3.
Weiß jemand, wo Pockholz in 10-12cm Stärke oder Kantel zu bekommen ist? Hat es schon mal jemand verarbeitet? Mit welchen Erfahrungen?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Boßelkugeln
Joachim,
ich kann Dir dafür Bongossi anbieten.
Pockholz hat 1200 - 1400 kg/ Kubikmeter
Bongossi hat 950 - 1200 kg / Kubikmeter
Viele Grüße
Uli
ich kann Dir dafür Bongossi anbieten.
Pockholz hat 1200 - 1400 kg/ Kubikmeter
Bongossi hat 950 - 1200 kg / Kubikmeter
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Boßelkugeln
Hallo Josch,
Frage doch einfach mal bei der Firma Cropp in Hamburg nach oder du fragst in Ostfriesland bei einem Bossel Club nach wo Die Ihre Kugeln herbekommen?
Andreas
Frage doch einfach mal bei der Firma Cropp in Hamburg nach oder du fragst in Ostfriesland bei einem Bossel Club nach wo Die Ihre Kugeln herbekommen?
Andreas
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Boßelkugeln
Hallo Joachim,
ich habe Pockholz schon bearbeitet. Im gelben Forum gibt es Beiträge von mir.
Bist du dort Mitglied? Wenn ja, könnte ich einen Link senden.
Es geht auch ohne Mitgliedschaft, ist dann jedoch nicht so einfach.
Die Beiträge im gelben Forum sind für Jederman einschl. der Bilder einsehbar.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
ich habe Pockholz schon bearbeitet. Im gelben Forum gibt es Beiträge von mir.
Bist du dort Mitglied? Wenn ja, könnte ich einen Link senden.
Es geht auch ohne Mitgliedschaft, ist dann jedoch nicht so einfach.
Die Beiträge im gelben Forum sind für Jederman einschl. der Bilder einsehbar.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Boßelkugeln
Hallo Joachim ,
Pockholz wird wohl schwierig - Cites und so
Ich habe mal aus Spaß gegoogelt , aber vorher hinsetzen :
http://www.biegeholz.com/pockholz.html ( du musst unten das PDF aktueller Lagerbestand öffnen )
Um 100 000 € / FM wenn ich mich nicht verrechnet habe .
Bongossi ist , auch finanziell , das naheliegenste . In unserer Gegend werden z.B. heute noch Bongossibretter zu Pferdeboxen verarbeitet . Auch bei Ebay/Ebay Kleinanzeigen findet man ( gebrauchte ) Bongossibalken usw. , das Holz war wohl früher im Brückenbau und als "Baggermatten" verbreitet .
In der Göttinger Fußgängerzone wurden 2,5 m lange "Sitzbalken" aus Bongossi vor 35 Jahren gegen politisch korrektes Material getauscht , über die Witwe eines städtischen Hobbydrechslers fanden vor 15 Jahren 1,5 Balken den Weg in meine Scheune
.
Nach einem 30 cm langen Schnitt ( 22 cm Höhe ) fängt übrigens ein scharfes Bandsägeband an zu qualmen ....
Grüße
Andreas
PS. Einige längere abmontierte Bongossisitzbalken wurden 30 Jahre lang als "Mahnmal" gegen Regenwaldabholzung an Rande der Fußgängerzone stehend plaziert . Mittlerweile sind sie wohl nicht mehr standsicher genug und wurden vor einigen Jahren entsorgt , meine Balken sind noch frisch
....
Pockholz wird wohl schwierig - Cites und so

Ich habe mal aus Spaß gegoogelt , aber vorher hinsetzen :
http://www.biegeholz.com/pockholz.html ( du musst unten das PDF aktueller Lagerbestand öffnen )
Um 100 000 € / FM wenn ich mich nicht verrechnet habe .

Bongossi ist , auch finanziell , das naheliegenste . In unserer Gegend werden z.B. heute noch Bongossibretter zu Pferdeboxen verarbeitet . Auch bei Ebay/Ebay Kleinanzeigen findet man ( gebrauchte ) Bongossibalken usw. , das Holz war wohl früher im Brückenbau und als "Baggermatten" verbreitet .
In der Göttinger Fußgängerzone wurden 2,5 m lange "Sitzbalken" aus Bongossi vor 35 Jahren gegen politisch korrektes Material getauscht , über die Witwe eines städtischen Hobbydrechslers fanden vor 15 Jahren 1,5 Balken den Weg in meine Scheune

Nach einem 30 cm langen Schnitt ( 22 cm Höhe ) fängt übrigens ein scharfes Bandsägeband an zu qualmen ....
Grüße
Andreas
PS. Einige längere abmontierte Bongossisitzbalken wurden 30 Jahre lang als "Mahnmal" gegen Regenwaldabholzung an Rande der Fußgängerzone stehend plaziert . Mittlerweile sind sie wohl nicht mehr standsicher genug und wurden vor einigen Jahren entsorgt , meine Balken sind noch frisch

- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Boßelkugeln
Die Frage ist ja: Willst Du bosseln oder einfach eine solche Kugeln drechseln ?Josch hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Oktober 2021, 16:20 Hallo zusammen,
bei uns in der Dorfgemeinschaft ist Boßeln ein neuer Volkssport geworden. Beim letzten Turnier waren 140 Teinehmer in 18 Teams. Da braucht es viele Kugeln, die ja sehr schwer sein müssen und deshalb wohl aus Pokholz gemacht werden. Pockholz hat eine Dichte von 1500 Kg/m3, Eiche im Vergleich dazu 650-670 kg/m3.
Weiß jemand, wo Pockholz in 10-12cm Stärke oder Kantel zu bekommen ist? Hat es schon mal jemand verarbeitet? Mit welchen Erfahrungen?
Wenn Du Bosseln willst, dann nimm lieber eine quitschgelbe oder leuchtend orangene Kugel.
Wenn Mann dann einen Meter tief im Graben steht und vor lauter Gestrüpp die Kugel nicht findet, dann macht sich die Farbe bezahlt.
Da wäre es schade um das schöne Holz.
Gruß Holger

- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Boßelkugeln
Hallo Joachim,
da gebe ich Andreas recht, das wird in Pockholz ein kostspieliges Unterfangen... wieviele Kugeln müssten das denn werden?
Bongossi ist eine Alternative aber sicherlich kein Spaß zu drechseln ...
Ich könnte mir noch einen technischen Holzwerkstoff vorstellen: Delignit, das ist Resorcinharzgetränktes Buche-Multiplex - auch schussfestes Holz genannt.
Wie ich bei meinem Besuch in der Ebonitmanufaktur SEM in Hitzacker erfahren habe, wurden früher Bowlingkugeln aus Ebonit gemacht, das aber nicht mehr in diesen Dimensinen hergestellt wird.
Halt uns mal auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Heinz
da gebe ich Andreas recht, das wird in Pockholz ein kostspieliges Unterfangen... wieviele Kugeln müssten das denn werden?
Bongossi ist eine Alternative aber sicherlich kein Spaß zu drechseln ...
Ich könnte mir noch einen technischen Holzwerkstoff vorstellen: Delignit, das ist Resorcinharzgetränktes Buche-Multiplex - auch schussfestes Holz genannt.
Wie ich bei meinem Besuch in der Ebonitmanufaktur SEM in Hitzacker erfahren habe, wurden früher Bowlingkugeln aus Ebonit gemacht, das aber nicht mehr in diesen Dimensinen hergestellt wird.
Halt uns mal auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Boßelkugeln

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Boßelkugeln
Hallo Heinz,
Gruß
Bratscher
ich wusste gar nicht, dass Boßeln so gefährlich ist.dalbergia_63 hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Oktober 2021, 19:17 Delignit, das ist Resorcinharzgetränktes Buche-Multiplex - auch schussfestes Holz genannt.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Boßelkugeln
Hallo Joachim,
da habe ich doch passend zwei Stücke Pockholz in den Kisten von Reinhold gefunden.
Doch leider, leider reicht es nicht für eine Bosselkugel.
Eher für Kügelchen oder Schlüsselanhänger
Bosselerfahrungen habe ich auch und ich stimme dem Holger zu: Bunte Kugeln lassen sich besser wiederfinden.
Viele Grüße
Jens
da habe ich doch passend zwei Stücke Pockholz in den Kisten von Reinhold gefunden.
Doch leider, leider reicht es nicht für eine Bosselkugel.
Eher für Kügelchen oder Schlüsselanhänger


Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Boßelkugeln
Hallo Jens, dir zwei Stücke Pockholz hätte ich gerne, allein aus Intereese an diesem Holz, welches im Maschinen- und Schiffsbau als selbstschmierrndes Wellenlager genutzt wurde. Ich vermute auch, dass Reste aus dieser Anwendung zu den ersten Boßelkugeln wurde. Liegt für mich zumindest nah, weiß ich aber nicht. Du müsstest es in Hiddenhause lassen, wie auch Uli das Eisenholz. Ich hole es dann dort ab. Über den Preis vehandeln wir in einer PN.
Übrigens waren die Holzkugeln rot angemalt worden vor dem Boßeln.
Übrigens waren die Holzkugeln rot angemalt worden vor dem Boßeln.

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 07:53
- Name: Steffen Grix
- Drechselbank: Midi FU 350
Re: Boßelkugeln
Hallo Josch,
im gelben Forum steht ein Pockholzstamm zum Verkauf.
10 € das Kilo.
LG
Steffen
im gelben Forum steht ein Pockholzstamm zum Verkauf.
10 € das Kilo.
LG
Steffen
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Boßelkugeln
Hallo Steffen, danke für den Hinweis. Nach den ganzen Ratschlägen, steht die Fertigung aus Pockholz nicht mehr an erster Stelle.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 5. Juni 2021, 07:53
- Name: Steffen Grix
- Drechselbank: Midi FU 350
Re: Boßelkugeln
...es wären auch ziemlich teure Kugeln
Viel Spaß beim Boßeln
LG
Steffen
Viel Spaß beim Boßeln
LG
Steffen
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Sonntag 30. Mai 2021, 11:38
- Name: Klaus Reef
- Drechselbank: Geiger , Heylige ,
Re: Boßelkugeln
Grüße Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Boßelkugeln
Hallo Klaus,
im BLAUEN Forum. Zu den Kugeln schreibe ich dir eine PN.
Vielleicht magst du dich hier mal vorstellen und zeigst uns, was du so machst und wie deine Werkstatt aussieht?
Grüße, Joachim

Vielleicht magst du dich hier mal vorstellen und zeigst uns, was du so machst und wie deine Werkstatt aussieht?
Grüße, Joachim
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)