3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erfahrungen damit ?
Moderator: Harald
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Erfahrungen damit ?
bin gerade dabei, für uns und die Familien meiner Töchter neue Schneidebrettchen
zu fertigen, nun steht wieder das Problem der Oberflächenbehandlung
die Frage ist, hat jemand Erfahrungen mit dem Akanthus-Paraffinöl, welches Schulte im Angebot hat ?
es wird ja ausdrücklich für derartige Gegenstände angepriesen
einen Versuch habe ich heute damit gestartet, mir gefällt, dass die Oberfläche eher matt bleibt, das
Holz wird wenig angefeuert und die natürliche Holzfarbe bleibt weitgehend vorhanden
im Bild ist die geölte Fläche noch feucht und glänzt deshalb etwas
Grüße aus Bautzen
Andreas
zu fertigen, nun steht wieder das Problem der Oberflächenbehandlung
die Frage ist, hat jemand Erfahrungen mit dem Akanthus-Paraffinöl, welches Schulte im Angebot hat ?
es wird ja ausdrücklich für derartige Gegenstände angepriesen
einen Versuch habe ich heute damit gestartet, mir gefällt, dass die Oberfläche eher matt bleibt, das
Holz wird wenig angefeuert und die natürliche Holzfarbe bleibt weitgehend vorhanden
im Bild ist die geölte Fläche noch feucht und glänzt deshalb etwas
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen damit ?
Hallo Andreas,
ein Paraffinöl ohne Zusatzstoffe bekommst du für 3,45€ (500 ml) auch als Penaten Babyöl in jedem Drogeriemarkt. Paraffinöl ist zwar lebensmittelecht, es härtet aber nicht aus. Wenig auftragen, sonst wirkt es fettig.
Gruß
Bratscher
ein Paraffinöl ohne Zusatzstoffe bekommst du für 3,45€ (500 ml) auch als Penaten Babyöl in jedem Drogeriemarkt. Paraffinöl ist zwar lebensmittelecht, es härtet aber nicht aus. Wenig auftragen, sonst wirkt es fettig.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 2524
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Erfahrungen damit ?
Hallo Andreas
Bei Gegenständen,die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen,nehme ich einfach Oliven- oder Leinöl. Da mache ich keine weiteren Experimente. Dann wirds eben von Zeit zu Zeit nachgeölt.
Welches Holz ist das? Es sieht nach Makoree aus.
Bei Gegenständen,die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen,nehme ich einfach Oliven- oder Leinöl. Da mache ich keine weiteren Experimente. Dann wirds eben von Zeit zu Zeit nachgeölt.
Welches Holz ist das? Es sieht nach Makoree aus.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen damit ?
Hallo Andreas,
Ich nehme mittlerweile für fast alle Arbeiten Walnussöl.
Gruß aus Brühl
Dirk
Ich nehme mittlerweile für fast alle Arbeiten Walnussöl.
Gruß aus Brühl
Dirk
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Erfahrungen damit ?
Vielen Dank für die ersten Meinungen/Anregungen
aber nochmal die konkrete Frage: hat schon Jemand mit dem Akanthus-Öl gearbeitet ?
Ludger: es handelt sich um Sapelli (wurde mir von einem Tischler empfohlen, der dieses Holz
ebenfalls für solche Zwecke einsetzt)
Grüße aus Bautzen
Andreas
aber nochmal die konkrete Frage: hat schon Jemand mit dem Akanthus-Öl gearbeitet ?
Ludger: es handelt sich um Sapelli (wurde mir von einem Tischler empfohlen, der dieses Holz
ebenfalls für solche Zwecke einsetzt)
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen damit ?
Moin Andreas,
also aus meiner Erfahrung ist Ahorn das beste Holz für solche Bretter, und zwar in rohem Zustand.
Schaut euch die ganzen Wirtshaustische in Bayern an.
Die sind alle aus Ahorn und roh. Sie werden mit Scheuerpuler sauber gemacht und bilden eine tolle Patina.
Ansonsten bin ich auch bei Leinöl.
also aus meiner Erfahrung ist Ahorn das beste Holz für solche Bretter, und zwar in rohem Zustand.
Schaut euch die ganzen Wirtshaustische in Bayern an.
Die sind alle aus Ahorn und roh. Sie werden mit Scheuerpuler sauber gemacht und bilden eine tolle Patina.
Ansonsten bin ich auch bei Leinöl.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Erfahrungen damit ?
Das genannte Öl kenne ich nicht.
Olivenöl würde ich nicht nehmen, ganz am Anfang hatte ich mal ein ranzig duftendes Brett.
Für Brettchen nehme ich auch nur Leinöl, oder Leinölfirnis.
Olivenöl würde ich nicht nehmen, ganz am Anfang hatte ich mal ein ranzig duftendes Brett.
Für Brettchen nehme ich auch nur Leinöl, oder Leinölfirnis.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel