Servus zusammen,
nicht so ungewöhnlich wie meine 3-armige Olivenschale, dafür nützlicher, eine Garnschale aus gestockter Erle.
Ich habe sie etwas bauchig gemacht. Unten hat sie 155 mm Durchmesser, oben die Öffnung 115 mm.
Den Boden habe ich etwas dicker (schwerer) gemacht, als normal, um die Standfestigkeit zu erhöhen.
Innen und außen auf 400 geschliffen, gewachst und poliert.
LG
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Garnschale aus gestockter Erle
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Garnschale aus gestockter Erle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Garnschale aus gestockter Erle
Mir gefällt die Form, und das Holz auch 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Garnschale aus gestockter Erle
Da sind wir schon Zwei!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Garnschale aus gestockter Erle
Mir gefällt sie auch.
Diesmal ohne Fadenführung?
Viele Grüße
Uli
Diesmal ohne Fadenführung?
Viele Grüße
Uli
- PaRay
- Beiträge: 991
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale aus gestockter Erle
Hi Uli
ja bewußt ohne Fadenführung, dafür bauchig und standfest. Der nach innen gezogene Rand sorgt dafür, dass das Wollknäuel im Topf bleibt
LG
Paul
ja bewußt ohne Fadenführung, dafür bauchig und standfest. Der nach innen gezogene Rand sorgt dafür, dass das Wollknäuel im Topf bleibt

LG
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Garnschale aus gestockter Erle
gefällt mir.
Form und Holzauswahl
Gruß
Alois
Form und Holzauswahl

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...