Mit meiner zweite Naturrandschale aus Eibe bin ich schon eher zufrieden: Der Rand ist dünner, die Form eher symmetrisch, aber leider Pilz im Splintholz...
Immer noch Schwierigkeiten mit den "Ohren". Da muss ich ziemlich schleifen, weil die Röhre im "Freiflug" keine Führung mit der Fase hat...
Boden ausdrehen ist o.k. mit meinem Eigenbau Ausdrehwerkzeug
Wolfgang
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eibe Naturrand (zweite)
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Eibe Naturrand (zweite)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eibe Naturrand (zweite)
Das ist schon eine richtig tolle Naturrandschale.
Gerne würde ich dir zeigen, wie ich es mache, doch du wohnst zu weit weg....


Gerne würde ich dir zeigen, wie ich es mache, doch du wohnst zu weit weg....
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Eibe Naturrand (zweite)
Danke Joachim für Dein freundliches Angebot.
Ich habe mir natürlich einige Videos dazu angeschaut. Da fliegen die Späne nur so....bei Apfelholz. Und die Oberfläche bedarf keiner Schleiferei, werde innen noch außen. Da kann ich nur staunen.
Wahrscheinlich liegt`s am Werkzeug, an mir kann' s ja wohl nicht liegen
Ich hoffe noch immer, dass das Holz auch einen gewissen Einfluss haben könnte...
Wolfgang
Ich habe mir natürlich einige Videos dazu angeschaut. Da fliegen die Späne nur so....bei Apfelholz. Und die Oberfläche bedarf keiner Schleiferei, werde innen noch außen. Da kann ich nur staunen.
Wahrscheinlich liegt`s am Werkzeug, an mir kann' s ja wohl nicht liegen


Ich hoffe noch immer, dass das Holz auch einen gewissen Einfluss haben könnte...
Wolfgang
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eibe Naturrand (zweite)
Ja klar, nur das Holz. Keinesfalls die Übung, Handhabung, Werkzeugschlif und Schärfe oder etwa die Reihenfolge der Fertigungsstrategie. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Samstag 6. März 2021, 20:00
- Name: Roger Moll
- Drechselbank: Ligno
Re: Eibe Naturrand (zweite)
Hallo Woifa,
Schöne Schale und schönes Holz aber den Fuß würde ich wegmachen.
Gruss, Roger
Schöne Schale und schönes Holz aber den Fuß würde ich wegmachen.
Gruss, Roger
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Eibe Naturrand (zweite)
Klar, Fuß kommt weg wenn die Schale gut getrocknet istRoger d'alsace hat geschrieben: ↑Montag 13. September 2021, 07:30 Hallo Woifa,
Schöne Schale und schönes Holz aber den Fuß würde ich wegmachen.
Gruss, Roger
Risse im Boden deuten sich an...