3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Wegen mangelnder Erfahrung suche ich hier Rat
Mein/e Mehrfachzwiesel hat neben den zwei Hauptstämmen noch zwei schwächere Nebenstämme
hier gleich die Fotos, damit Ihr wisst worum es geht:
von"oben"
und von "unten" und die Seitenansichten
oben unten Welche Seite würde sich besser für die Innenseite einer Schale eignen?
ODER sollte ich besser weiter unten im Stamm beginnen, damit die Äste wegfallen? Allerdings würde die Schale dann deutlich kleiner ausfallen....
Wolfgang
Mein/e Mehrfachzwiesel hat neben den zwei Hauptstämmen noch zwei schwächere Nebenstämme
hier gleich die Fotos, damit Ihr wisst worum es geht:
von"oben"
und von "unten" und die Seitenansichten
oben unten Welche Seite würde sich besser für die Innenseite einer Schale eignen?
ODER sollte ich besser weiter unten im Stamm beginnen, damit die Äste wegfallen? Allerdings würde die Schale dann deutlich kleiner ausfallen....
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Moin Wolfgang
Wer, wie, was, warum, wer nicht fragt bleibt dumm, heisst es bei der Maus!
Beim drechseln ist es genau andersrum!
Versuch macht kluch!
Du mußt selbst ein Gefühl und Gespür dafür entwickeln, was in einem Holzstück stecken könnte.
Oder willst du immer Andere fragen !?
Ich würde die Schale so einarbeiten, wie das Stück Holz auf dem letzten Bild liegt!(Schaleninnenseite oben)
Wer, wie, was, warum, wer nicht fragt bleibt dumm, heisst es bei der Maus!

Beim drechseln ist es genau andersrum!
Versuch macht kluch!

Du mußt selbst ein Gefühl und Gespür dafür entwickeln, was in einem Holzstück stecken könnte.
Oder willst du immer Andere fragen !?

Ich würde die Schale so einarbeiten, wie das Stück Holz auf dem letzten Bild liegt!(Schaleninnenseite oben)
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Es sieht auch so aus als würde das Holz das so vorgeben wie Josef schreibt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Sehe ich auch so und schön vorsichtig, Eibe ist hart.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Danke für eure Meinungjoschone hat geschrieben: ↑Montag 6. September 2021, 16:41 Moin Wolfgang
Wer, wie, was, warum, wer nicht fragt bleibt dumm, heisst es bei der Maus!![]()
Beim drechseln ist es genau andersrum!
Versuch macht kluch!![]()
Du mußt selbst ein Gefühl und Gespür dafür entwickeln, was in einem Holzstück stecken könnte.
Oder willst du immer Andere fragen !?![]()
Ich würde die Schale so einarbeiten, wie das Stück Holz auf dem letzten Bild liegt!(Schaleninnenseite oben)
Das deckt sich mit meinem Vorsatz.
Ob ich immer andere fragen will?
Wohl kaum. Ehe ich mit dem Drechseln angefangen habe, habe ich getöpfert. Elektr. Töpferscheibe selbst gebaut, ein einziges Mal einen Tipp zum Zentrieren nötig gehabt. Beim Ton ist es egal ob das Teil gelingt oder nicht, denn der Ton ist ja nicht verloren, auf zum nächsten Versuch.
Bei so einem großen Eibenteil gibt es nur einen Versuch! Sowas findet sich nicht an jeder Ecke.
Dazu fällt mir auch noch eine Spruch ein: Der Dumme lernt aus seinen eigenen Fehlern, der schlaue aus den Fehlern anderer.
Wolfgang
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Genau! Zeigst uns dann das Ergebnis…
Und ist normal, dass man Lehrgeld bezahlt…
🤪
Grüße
Der Mario
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Ich habe mich jetzt doch noch gegen meine Meinung und den Vorschlägen entschieden.
Grund dafür war der größere Durchmesser (der soll ja bei der Schale oben sein)auf der den Ästen abgewandten Seite.
Auf dem Bild ist der größere Durchmesse unten...
und hier oben
Bisher sieht das dann so aus:
Grund dafür war der größere Durchmesser (der soll ja bei der Schale oben sein)auf der den Ästen abgewandten Seite.
Auf dem Bild ist der größere Durchmesse unten...
und hier oben
Bisher sieht das dann so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Ob es richtig war weiß man eh erst nach dem Schnitt.
Mit den drei Ästen im Boden sieht gut aus
Mit den drei Ästen im Boden sieht gut aus
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Dazu fällt mir auch noch eine Spruch ein: Der Dumme lernt aus seinen eigenen Fehlern, der schlaue aus den Fehlern anderer.
Wolfgang
[/quote]
Ob das so stimmt
Ich würde sagen: der Dumme lernt nicht aus seinen Fehlern,
Der Schlaue dagegen schon.
Wolfgang
[/quote]
Ob das so stimmt
Ich würde sagen: der Dumme lernt nicht aus seinen Fehlern,
Der Schlaue dagegen schon.

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Bitte sachlich bleiben....es geht hier ums Drechseln.
DEr Dumme lernt nicht aus eigenen Fehlern... Das wäre zu einfach.
Aber einen hätte ich noch: Der Kluge lernt aus eigenen Fehlern, der Narr verteidigt seine.
Zum Thema Fehler gibt es über 700 Zitate (google)
Und damit bitte zurück zum Holz!
Wolfgang
DEr Dumme lernt nicht aus eigenen Fehlern... Das wäre zu einfach.
Aber einen hätte ich noch: Der Kluge lernt aus eigenen Fehlern, der Narr verteidigt seine.
Zum Thema Fehler gibt es über 700 Zitate (google)
Und damit bitte zurück zum Holz!
Wolfgang
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Mehrfachzwiesel optimal nutzen
Eigentlich ist die besondere Gabe, der guten Drechsler, die Fehler als was besonderes zu verkaufen…
Das ist dann perfekt 🤪
Grüße
Der Mario