3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Araukarie gefüllt mit Araukarie
Moderator: Harald
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Araukarie gefüllt mit Araukarie
Von drmariod habe ich neulich mal ein Stüch Araukarie bekommen. Vielen Dank noch mal.
Als Pinienart, dachte ich, hat das Holz viel Harz und da macht ein bisschen Regen nichts aus. Falsch gedacht. Nach ein paar Wochen war die Rinde nur noch eine Schale mit Humus gefüllt. Und ein Bläuepilz hat das Holz durchzogen.
Das Entrinden ging in ein paar Minuten. Dann den oberflächlichen Schimmel abgebürstet, zurechtgeschnitten und aufgespannt. Die Aststummel sahen gut aus, die hab ich nicht gleich auf den Brennholzhaufen geworfen, was sich später als gut erwiesen hat.
Der Kern war schon durchgefault. Ich musste ihn mit 30mm ausbohren. Hinein habe ich einen Ast geleimt.
Das Drechseln war eine Mischung aus extrem leichtem Längsholzdrechseln und sehr harten Ästen im Querholz. Zwischendurch habe ich mal mit Schnellschliffgrund stabilisiert, damit überhaupt geschliffen werden konnte. Nun gefällt es mir eigentlich ganz gut.
Das Schälchen hat einen Durchmesser von 17 cm und eine Höhe von 7 cm. Randstärke 10 cm durchgehend. Behandelt mit Bienenwachs.
Die Schleifspuren sieht man auf dem Photo besser als auf der Schale.
Vergammeltes Stück Holz Grob geschält Naturbeize,...
Als Pinienart, dachte ich, hat das Holz viel Harz und da macht ein bisschen Regen nichts aus. Falsch gedacht. Nach ein paar Wochen war die Rinde nur noch eine Schale mit Humus gefüllt. Und ein Bläuepilz hat das Holz durchzogen.
Das Entrinden ging in ein paar Minuten. Dann den oberflächlichen Schimmel abgebürstet, zurechtgeschnitten und aufgespannt. Die Aststummel sahen gut aus, die hab ich nicht gleich auf den Brennholzhaufen geworfen, was sich später als gut erwiesen hat.
Der Kern war schon durchgefault. Ich musste ihn mit 30mm ausbohren. Hinein habe ich einen Ast geleimt.
Das Drechseln war eine Mischung aus extrem leichtem Längsholzdrechseln und sehr harten Ästen im Querholz. Zwischendurch habe ich mal mit Schnellschliffgrund stabilisiert, damit überhaupt geschliffen werden konnte. Nun gefällt es mir eigentlich ganz gut.
Das Schälchen hat einen Durchmesser von 17 cm und eine Höhe von 7 cm. Randstärke 10 cm durchgehend. Behandelt mit Bienenwachs.
Die Schleifspuren sieht man auf dem Photo besser als auf der Schale.
Vergammeltes Stück Holz Grob geschält Naturbeize,...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Aukarie gefüllt mit Aukarie
Wunderbar geraten! Mir gefallen Farbe, Form und Gestaltung. 

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Aukarie gefüllt mit Aukarie
Danke für das Lob.
Im Bericht sind leider 2 Fehler. Das Holz heißt in Deutschland wohl Araukarie. Und die Wandstärke sind 10mm.
Gruß Jens
Im Bericht sind leider 2 Fehler. Das Holz heißt in Deutschland wohl Araukarie. Und die Wandstärke sind 10mm.
Gruß Jens
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Araukarie gefüllt mit Araukarie
Mir gefällt die auch, klasse Kontrast 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Araukarie gefüllt mit Araukarie
Moin,
ganz tolles Holzbild - bin begeistert!
LG,
der woodman
ganz tolles Holzbild - bin begeistert!
LG,
der woodman
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Araukarie gefüllt mit Araukarie
Ich hab noch, wer in Oppenheim abholen mag 🤪
Grüße
Der Mario
Grüße
Der Mario
- Mali
- Beiträge: 903
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Araukarie gefüllt mit Araukarie
Hallo Jens,
sieht super aus!
Was für ein fazinierender Werkstoff, Holz ist einfach einzigartig genial!
Lg
Barbara
sieht super aus!



Was für ein fazinierender Werkstoff, Holz ist einfach einzigartig genial!
Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Araukarie gefüllt mit Araukarie
Hallo Jens,
ich habe von dem Baum auch noch was liegen.Eigentlich wollte ich das auf dem Lagerfeuer verbrennen weil man es nicht anfassen kann.Die Blätter stechen noch durch den Handschuh.
Aber wenn ich sehe wie sich dein Holz verändert hat,dann behalte ich es doch noch.
Übrigens eine sehr schöne Schale geworden.
ich habe von dem Baum auch noch was liegen.Eigentlich wollte ich das auf dem Lagerfeuer verbrennen weil man es nicht anfassen kann.Die Blätter stechen noch durch den Handschuh.
Aber wenn ich sehe wie sich dein Holz verändert hat,dann behalte ich es doch noch.
Übrigens eine sehr schöne Schale geworden.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Araukarie gefüllt mit Araukarie
Hallo Bernhard,
nach ein paar Wochen im Regen hat sich die Schale mit einer kleinen Dexel geadezu abschälen lassen. Nur noch die äußerste Haut hielt den Kompost zusammen. Dagegen war der Kern noch gut stabil. Lohnt sich etwas daraus zu machen.
nach ein paar Wochen im Regen hat sich die Schale mit einer kleinen Dexel geadezu abschälen lassen. Nur noch die äußerste Haut hielt den Kompost zusammen. Dagegen war der Kern noch gut stabil. Lohnt sich etwas daraus zu machen.