3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Liebe Holzfreunde*innen,
in diesem Beitrag geht es nicht um die Objekte, sondern vor allem um das verwendete Holz. Die Rohlinge lagern schon seit Jahren in meinem Lager, jetzt habe ich sie endlich von einer dicken Staubschicht befreit und auf die Bank gespannt. Das Holz dieses Baums ist ungewöhnlich in seiner Textur sowie seiner Zellstruktur; es verblüfft durch seine wolkenartigen Gebilde und vor allem durch einen fast schwarzen Kern.
Der Baum trägt einen schönen deutschen Namen. Sein Holz und seine Früchte sind giftig, der Stamm misst meist 10 bis 30 Zentimeter, kann aber auch mals 25 bis 30 Meter (!) lang sein.
Wer kann diesen Baum identifizieren? Die korrekte Antwort wird mit einem Stück dieses rätselhaften Holzes belohnt, welches bei mir abgeholt werden kann.
Die Dose ist 115 mm hoch, im Durchmesser 70 mm. Sie wiegt nur 93 Gramm, ist also beinahe so leicht wie Balsaholz.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
in diesem Beitrag geht es nicht um die Objekte, sondern vor allem um das verwendete Holz. Die Rohlinge lagern schon seit Jahren in meinem Lager, jetzt habe ich sie endlich von einer dicken Staubschicht befreit und auf die Bank gespannt. Das Holz dieses Baums ist ungewöhnlich in seiner Textur sowie seiner Zellstruktur; es verblüfft durch seine wolkenartigen Gebilde und vor allem durch einen fast schwarzen Kern.
Der Baum trägt einen schönen deutschen Namen. Sein Holz und seine Früchte sind giftig, der Stamm misst meist 10 bis 30 Zentimeter, kann aber auch mals 25 bis 30 Meter (!) lang sein.
Wer kann diesen Baum identifizieren? Die korrekte Antwort wird mit einem Stück dieses rätselhaften Holzes belohnt, welches bei mir abgeholt werden kann.
Die Dose ist 115 mm hoch, im Durchmesser 70 mm. Sie wiegt nur 93 Gramm, ist also beinahe so leicht wie Balsaholz.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Panman
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2019, 13:34
- Name: Joachim Benning
- Zur Person: Moin, ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und vier Enkel. Bin gerne mit dem Fahrrad unterwegs und kann mich herrlich über Leute amüsieren, die damit angeben sie würden 30 Jahre unfallfrei Auto fahren! Vielleicht passen die anderen nur gut auf!
- Drechselbank: Stratos FU 230 & Jet
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Könnte es sich um Pappel handeln?
Joachim
Joachim
Nein, Stil ist nicht das Ende des Besens!
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Das war auch mein erster Gedanke, aber der Stammdurchmesser von "meist 10-30 cm", die Giftigkeit von Holz und Früchten und der dunkle Kern lässt mich das nicht glauben.
Ich vermute ein Rankgewächs und hier Efeu (wobei der Gedanke "Blauregen" zuerst von drmario im "Gelben" gemacht wurde. Soviel der Ehrlichkeit sei vonnöten).
Gespannte Grüße,
Markus 
Ich vermute ein Rankgewächs und hier Efeu (wobei der Gedanke "Blauregen" zuerst von drmario im "Gelben" gemacht wurde. Soviel der Ehrlichkeit sei vonnöten).
Gespannte Grüße,


-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Das könnte "Gemeiner Faulbaum", Rhamnus frangula sein, zumindest wenn der Kern im feuchten Zustand ursprünglich eher rot war. Vielleicht auch Prunus serotina.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Joaquim am Donnerstag 15. Juli 2021, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Vamos viver no campo!
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Hallo Peter,
das könnte ein Blauregen bzw. Glyzinie(Wisteria) sein ...
Gruß
Heinz
das könnte ein Blauregen bzw. Glyzinie(Wisteria) sein ...
Gruß
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
War auch mein Tip…dalbergia_63 hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Juli 2021, 15:54 Blauregen bzw. Glyzinie(Wisteria) sein ...
Grüße
Der Mario
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Hochgeschätzte Dendrologen,
das Holzrätsel ist keines mehr. Eindeutig hat Mario das Holz als das des Baumes Blauregen erkannt, andere Holzkenner haben ihn bestätigt. Mario bekommt den ausgelobten Preis, wobei für mich sein Besuch zu mir wichtig ist.
Der Blauregen gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler und hört auf die botanischen Namen Glyzinie und Wisteria. Eine weitere Besonderheit ist seine unbändige Wuchskraft (30 Meter Stammlänge, allerdings nicht senkrecht, sondern meist verschlungen und waagegerecht), Er betört manchmal zweimal im Jahr mit blauen Blütenkaskaden.
Ein Satz zum Drechseln dieses Werkstoffs: Macht nicht wirklich Spaß, teilweise bröselt das Holz, gute Ergebnisse verlangen extrem scharfe Meißel, Röhren und Haken, äußerst druckarmes Schleifen mittels Körnungen ab 150 bis 400.
Der Aufwand lohnt dennoch, weil die Objekte aus diesem Holz die Neugier wecken. Und sie ist eine gute Grundlage für eine gute Holzgeschichte.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.
das Holzrätsel ist keines mehr. Eindeutig hat Mario das Holz als das des Baumes Blauregen erkannt, andere Holzkenner haben ihn bestätigt. Mario bekommt den ausgelobten Preis, wobei für mich sein Besuch zu mir wichtig ist.
Der Blauregen gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler und hört auf die botanischen Namen Glyzinie und Wisteria. Eine weitere Besonderheit ist seine unbändige Wuchskraft (30 Meter Stammlänge, allerdings nicht senkrecht, sondern meist verschlungen und waagegerecht), Er betört manchmal zweimal im Jahr mit blauen Blütenkaskaden.
Ein Satz zum Drechseln dieses Werkstoffs: Macht nicht wirklich Spaß, teilweise bröselt das Holz, gute Ergebnisse verlangen extrem scharfe Meißel, Röhren und Haken, äußerst druckarmes Schleifen mittels Körnungen ab 150 bis 400.
Der Aufwand lohnt dennoch, weil die Objekte aus diesem Holz die Neugier wecken. Und sie ist eine gute Grundlage für eine gute Holzgeschichte.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Hallo Peter
Ich habe mal gehört das Glyzinie wenn sie an z. B. einer Pergola rankt, sich immer und überall in einer bestimmten Richtung windet. Ist Dir das bekannt ? Oder stimmt das garnicht ? Wenn ja rechts oder links rum ?
Gruß Erick
Ich habe mal gehört das Glyzinie wenn sie an z. B. einer Pergola rankt, sich immer und überall in einer bestimmten Richtung windet. Ist Dir das bekannt ? Oder stimmt das garnicht ? Wenn ja rechts oder links rum ?
Gruß Erick
- Marei
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Hallo Erick!
Die Glyzinie ist ein rechtswinder.
Möchte man die Triebe anders leiten, muss man dies manuell machen. Zwangsweise links gewundene Triebe werden aber dann im weiteren Verlauf nicht so stark (Beobachtung an meiner Pergola).
Von sich aus windet keine Pflanze anders, als angelegt. Es gibt rechtswinder und linkswinder - "Divers" (

Gruß
Mario
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Liebe Holzfreunde,
das Drechslerforum hat meinen Wortschatz erweitert. Wenn die Glyzinie ein Rechtswinder ist, dann werde ich künftig Fragen nach meiner gesellschaftpolitischen Einstellung prägnant mit Linkswinder beschreiben. "Ich bin linkswindig".
Gutgelaunte Grüße von Peter Gwiasda
das Drechslerforum hat meinen Wortschatz erweitert. Wenn die Glyzinie ein Rechtswinder ist, dann werde ich künftig Fragen nach meiner gesellschaftpolitischen Einstellung prägnant mit Linkswinder beschreiben. "Ich bin linkswindig".
Gutgelaunte Grüße von Peter Gwiasda
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Hallo Peter,
das beruhigt mich jetzt aber...
Doch Mario hat es ja auf den Punkt gebracht: "... Von sich aus windet keine Pflanze anders, als angelegt ..."
Daher nehme ich an (besser, ich weiß), dass wir auf dieselben, unveränderlichen Anlagen zurückgreifen.
Mit linksgewundenen Grüßen nach Wehrheim
Heinz
das beruhigt mich jetzt aber...
Doch Mario hat es ja auf den Punkt gebracht: "... Von sich aus windet keine Pflanze anders, als angelegt ..."
Daher nehme ich an (besser, ich weiß), dass wir auf dieselben, unveränderlichen Anlagen zurückgreifen.
Mit linksgewundenen Grüßen nach Wehrheim
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Lieber Peter
Vielen Dank für diesen Beitrag, ich weiß jetzt das ich das Holz
Des Blauregens nicht drechseln möchte.
Es sei denn unserer Blauregen würde sterben was ich nicht hoffe.
Hier ein kleiner Teil , Ihn komplett auf ein Foto zu bekommen ist fast unmöglich
Vielen Dank für diesen Beitrag, ich weiß jetzt das ich das Holz
Des Blauregens nicht drechseln möchte.
Es sei denn unserer Blauregen würde sterben was ich nicht hoffe.
Hier ein kleiner Teil , Ihn komplett auf ein Foto zu bekommen ist fast unmöglich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Rätselhafter Baum: giftig, dünn und sehr lang
Hallo Mario
Danke für die Aufklärung !
Gruß Erick
Danke für die Aufklärung !
Gruß Erick