3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Scheinzypresse
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Scheinzypresse
Moin zusammen,
letzte Woche hopste mir ein Stück Scheinzypresse in den Kofferraum. Das Holz ist sehr faserig und weich, eine akzeptable Oberfläche war nur mit der meißelartig angelegten langen Seite der Röhre zu erzielen. Aber das Holzbild ist top.
letzte Woche hopste mir ein Stück Scheinzypresse in den Kofferraum. Das Holz ist sehr faserig und weich, eine akzeptable Oberfläche war nur mit der meißelartig angelegten langen Seite der Röhre zu erzielen. Aber das Holzbild ist top.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sonntag 14. Mai 2017, 20:26
- Name: Joachim Völlm
- Zur Person: Ich bin gelernter Metaller, verdiene aber seit 1981 als Staatsdiener mein Brotgeld. Nach dem wir nun keine selbst gebauten Möbel mehr brauchen, bin ich 2012 oder 13 aufs Drechseln gekommen.
Mittlerweile bin ich schwer krank: --------Drechselfieber------, Skandinavienfieber, Afrikafieber und beginnende Geschäftsalergie :-)
Ich hoffe, die in mittlerer Reichweite befindliche Pensionierung schafft Heilung. - Drechselbank: Stratos FU230
Re: Scheinzypresse
Sehr schön. Gefällig Form.
Gruß Joe
Gruß Joe
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Scheinzypresse
Danke Joe, für Deinen Kommentar! Morgen wird die Vase an den Holzspender abgegeben. Ist aber kein zu bevorzugendes Drechselholz.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Scheinzypresse
Hallo Joachim,
ein anspruchsvolles Werk zeigst du uns verbunden mit der Klage, dass die Scheinzypresse "sehr faserig und weich" sei. So habe ich dieses tolle Holz noch nie kennengelernt. Ist es vielleicht nicht Lawsons Scheinzypresse, sondern Thuja plicata?
Duftet es verführerisch?
fragt Peter Gwiasda
ein anspruchsvolles Werk zeigst du uns verbunden mit der Klage, dass die Scheinzypresse "sehr faserig und weich" sei. So habe ich dieses tolle Holz noch nie kennengelernt. Ist es vielleicht nicht Lawsons Scheinzypresse, sondern Thuja plicata?
Duftet es verführerisch?
fragt Peter Gwiasda
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Scheinzypresse
Hallo Joachim
Deine Arbeit gefällt mir gut ! Sehe ich beim ersten Foto oben links eine etwas rauhe Stelle ?
Gruß Erick
Deine Arbeit gefällt mir gut ! Sehe ich beim ersten Foto oben links eine etwas rauhe Stelle ?
Gruß Erick
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Scheinzypresse
Hallo Erick, ja, da ist eine rauhe Stelle. Innen ist es auch rauh. Es war noch nicht trocken genug zum schleifen. Aber den Holzgebern gefällt es, habe es heute geliefert.
Ich habe noch ein Stück, daran übe ich noch mal.
Ich habe noch ein Stück, daran übe ich noch mal.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Scheinzypresse
Joachim , mir ging es mal so mit Douglasie, die Aussenform konnte ich einigermaßen glatt schneiden , innen ist das Holz regelrecht ausgebröselt, habe dann aufgegeben ......
Erick
Erick
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Scheinzypresse
Hallo,
ich finde die Vase wegen ihrer Form sehr gelungen.
Gruß Dieter
ich finde die Vase wegen ihrer Form sehr gelungen.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Scheinzypresse
Hallo Peter, geduftet hat es, wenn auch nicht übermäßig.Peter G hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Juli 2021, 22:40 Hallo Joachim,
ein anspruchsvolles Werk zeigst du uns verbunden mit der Klage, dass die Scheinzypresse "sehr faserig und weich" sei. So habe ich dieses tolle Holz noch nie kennengelernt. Ist es vielleicht nicht Lawsons Scheinzypresse, sondern Thuja plicata?
Duftet es verführerisch?
fragt Peter Gwiasda
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)