Momentan baue ich im Betrieb zwei Rahmentrennwände aus Whitewood, die verglast werden und als transparente Raumteiler in einer Goldschmiede- und Schmuckwerkstatt dienen sollen. Die Oberflächen werden weiss seidenmatt endlackiert.
Jetzt habe ich mich allerdings während der Verarbeitung gefragt, warum Whitewood als Whitewood gehandelt wird. Ich habe es vor etwa 15 Jahren als amerikanische Gelb- oder Goldpappel kennengelernt. Seinerzeit auch
Yellow Popla genannt. Was ja auch eigendlich eher zutrifft, weil es ja nun wirklich teilweise "pippigelb" ist .
Ich denke, das war reine Marketing Strategie:
Whitewood hört sich doch viel besser an als Yellow Popla.
Wer möchte schon gerne gelbe Popel kaufen oder einen anderen Vergleich mit typisch gelben Produkten anstellen.
...ist zumindest meine Theorie ...
oder was meint Ihr?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Whitewood
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Whitewood
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Whitewood
Hallo Ludger,
Whitewood, American Poplar, Tulipwood ... alles wohlklingende Handelsnamen.
Der Baum, der das farblich sehr variantenreiche Holz liefert heißt bei uns Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera), hier ein paar Infos ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenbaum
Ein interessantes Holz, das zu spektaktulärem Pilzbefall neigt, aber sonst relativ ausdruckslos ist.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
Whitewood, American Poplar, Tulipwood ... alles wohlklingende Handelsnamen.
Der Baum, der das farblich sehr variantenreiche Holz liefert heißt bei uns Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera), hier ein paar Infos ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenbaum
Ein interessantes Holz, das zu spektaktulärem Pilzbefall neigt, aber sonst relativ ausdruckslos ist.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Whitewood
Hallo Ludger,
die Resonanzböden der teuersten Flügel werden aus Tulpenbaum hergestellt, weil das Holz hervorragende akustische Eigenschaften hat.
Im Wörlitzer Park (Weltkulturerbe) in der Nähe von Dessau steht ein Tulpenbaum, der 1780 gepflanzt wurde. Er ist 29 m hoch und hat einen Durchmesser von 1,35 m. Und er blüht nach wie vor und zählt zu den ältesten Bäumen des Parks.
Tulpenbäume kamen 1663 nach England und in Deutschland sind sie ab 1697 nachgewiesen.
Gruß
Bratscher
die Resonanzböden der teuersten Flügel werden aus Tulpenbaum hergestellt, weil das Holz hervorragende akustische Eigenschaften hat.
Im Wörlitzer Park (Weltkulturerbe) in der Nähe von Dessau steht ein Tulpenbaum, der 1780 gepflanzt wurde. Er ist 29 m hoch und hat einen Durchmesser von 1,35 m. Und er blüht nach wie vor und zählt zu den ältesten Bäumen des Parks.
Tulpenbäume kamen 1663 nach England und in Deutschland sind sie ab 1697 nachgewiesen.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Whitewood
Und ich dachte immer, Tulpenbaum wäre besonders und nicht einfach nur streichfähige Konstruktionsware.
Danke für die kleine Holzkunde
Danke für die kleine Holzkunde

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Whitewood
Hallo Ludger,
die Frage wie bedeutend der Tulpenbaum bzw. dessen Holz ist, hat ja verschiedenene Betrachtungsweisen.
Für den an Bäumen bzw. Pflanzen interessierten Menschen, ist der Tulpenbaum ein schönes Gewächs, das wunderbar blüht, eine interessante Blattform mit schöner Herbstfärbung hat und ein Baum, der in relativ kurzer Zeit beachtliche Dimensionen annimmt.
Für den Holzverarbeiter ist es eine günstige, inzwischen auch bei uns gehandelte Holzart, vergleichbar Pappel oder Limba, die günstiges Konstruktionsholz für einfache Innenanwendungen liefert (wofür Du es ja auch verwendest). In den USA ist Yellow Poplar (Whitewood) ein günstiges Holz aus dem Sperrholz und ähnliche Dinge wie bei aus Pappel gefertigt wird (Spankörbchen, Holzwolle, etc.)
Für den Holz-Interessierten, zu denen ich Dich auch zähle, bietet Tulpenholz noch ein paar andere Reize, denn es neigt zu einem spektakulären Pilzbefall der es in der Farbskala von hellem Grün über markantes Violett hin zu dunklem Schwarz verstocken lässt. Leider habe ich dazu nur Furnier, aber das war spektakulär - werde mal Fotos machen. Verfärbtes Massivholz habe ich nur in Form von kleinen Mustern in meiner Holzmustersammlung.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
die Frage wie bedeutend der Tulpenbaum bzw. dessen Holz ist, hat ja verschiedenene Betrachtungsweisen.
Für den an Bäumen bzw. Pflanzen interessierten Menschen, ist der Tulpenbaum ein schönes Gewächs, das wunderbar blüht, eine interessante Blattform mit schöner Herbstfärbung hat und ein Baum, der in relativ kurzer Zeit beachtliche Dimensionen annimmt.
Für den Holzverarbeiter ist es eine günstige, inzwischen auch bei uns gehandelte Holzart, vergleichbar Pappel oder Limba, die günstiges Konstruktionsholz für einfache Innenanwendungen liefert (wofür Du es ja auch verwendest). In den USA ist Yellow Poplar (Whitewood) ein günstiges Holz aus dem Sperrholz und ähnliche Dinge wie bei aus Pappel gefertigt wird (Spankörbchen, Holzwolle, etc.)
Für den Holz-Interessierten, zu denen ich Dich auch zähle, bietet Tulpenholz noch ein paar andere Reize, denn es neigt zu einem spektakulären Pilzbefall der es in der Farbskala von hellem Grün über markantes Violett hin zu dunklem Schwarz verstocken lässt. Leider habe ich dazu nur Furnier, aber das war spektakulär - werde mal Fotos machen. Verfärbtes Massivholz habe ich nur in Form von kleinen Mustern in meiner Holzmustersammlung.
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!